Künstlerhaus: Der neue Karademir ist eine Love Story

DONNERSTAG, 24. OKTOBER 2024, KüNSTLERHAUS IM KUKUQ

#Kardemier, #Künstlerhaus, #Theater

Und dann war es auf einmal doch fertig. Und wieder offen. Dieses große Haus der unbegrenzten kulturellen Möglichkeiten, dieses Museum-Ballsaal-Club-Biergarten-Werkstatt in einem. Das Nürnberger Künstlerhaus. Der Betrieb läuft (endlich wieder) auf allen Etagen. 

Im Oktober und November zeigt sich dieses Künstlerhaus in all seiner Vielfalt. Das Theater 4 macht Theater, co>labs zeigt eine Performance, bei SprachKrach ist unter anderem Pauline Füg zu Gast und der Chor Auftakt wandelt singend und Theater spielend durch das Haus. Hinzu kommen die Konzerte und Partys im Soft Spot/Zentralcafé, der Kulturkellerei und im prächtigen Festsaal. 
 
Am 24.10. feiert die neue Produktion des Regisseurs und Choreographen und Kulturpreisträgers der Stadt Nürnberg, Barish Karademir Premiere: Love Letters von A.R. Gurney ist eine szenische Lesung über zwei Menschen, die einander Briefe schreiben, Jahrzehnte lang. Andy, der Mittelklasse-Junge, der Karriere macht und sich mit seiner Familie in einem Reihenhäuschen lebt schreibt Melissa, dem Mädchen aus reichem Elternhaus, das mit aller Macht versucht, ihrem Milieu zu entkommen, und ein neues Leben anzufangen. Ihre Briefe sind Brücken, mit denen sie einander, über alle Gräben hinweg, erreichen können. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die nur auf dem geschriebenen Wort basiert, gelesen im Künstlerhaus von Ulrike Fischer und Lukas Kientzler. Premiere: 24.10., weitere Termine: 25.10. bis 27.10.

---
Künstlerhaus




Twitter Facebook Google

#Kardemier, #Künstlerhaus, #Theater

Vielleicht auch interessant...

Kultur  14.06.-18.07.2025
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
20250826_KI_Oper
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
Monsters of Jungle 20Jahre
20259029_Nbg_Pop
20250801_Power2Change
20250310_VAG
20251001_ebl
20250603_Retterspitz
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20280828_Gitarrennacht
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20251001_Consumenta
20250727_supermART
20250821_bayern_design_SDD
20250929_Nbg_Pop_SKY