Musik und Zukunft: Live-Sampling und elektronische Häcksler

DONNERSTAG, 8. DEZEMBER 2022, ZUKUNFTSMUSEUM

#Konzert, #Matze Gründl, #Musik & Zukunft, #MUZ, #Paul Bießmann, #Random Control Ensemble, #Zukunftsmuseum

Weiter geht’s mit der sehr flashigen Konzertreihe Musik & Zukunft im Zukunftsmuseum und in Zusammenarbeit mit der Musikzentrale, die zum vierten Mal ein Lineup zusammengebaut hat, das vielleicht Antworten auf die Frage geben kann: Wie hört sie sich an, die Musik der Zukunft? Das Gespräch moderiert curts finest Matze Gründl!

Die Musik kommt von:

Random Control Ensemble

Das Random Control Ensemble spielt improvisierte Musik, die durch den elektronischen loopenden Häcksler gejagt wird. Durch das Einspeisen, Wiederholen, Zerhacken, Zurückspielen entsteht ein Kreislauf der Improvisation, der sich ständig anreichert und weiterentwickelt. Das Random Control Ensemble spielt mal verträumte Soundsphären, mal noisy Maschinenmusik – das entscheidet die Inspiration im Moment.

Besetzung: Eva Euwe - Kontrabass
Wolfgang Eckert - Piano
Paul Bießmann - Electronics

Paul Bießmann solo

Paul Bießmann ist ein Musiker der elektronischen Avantgarde, Komponist und Erfinder von neuen Instrumenten aus Wasser, Textilien und anderen Materialien. Elementarer Bestandteil seiner Musik ist die Vermischung von akustischen Instrumenten und einem elektronischen Gegenübe, zum Beispiel mittels Live-Sampling. In seinem Live Set wird eine improvisatorische Entdeckung von Klangtexturen im popmusikalischen Kontext stattfinden. Natur- und Alltagsklänge werden verfremdet und treffen auf Klavier und Synthesizer zwischen repetitiven Strukturen und elektronischen Beats. Bießmann arbeitete in der Vergangenheit unter anderem mit dem Einstein Center for Digital Future, der UdK Berlin und der Neuköllner Oper.

___
Musik & Zukunft
08.12., 19.30 Uhr, Zukunftmuseum
 




Twitter Facebook Google

#Konzert, #Matze Gründl, #Musik & Zukunft, #MUZ, #Paul Bießmann, #Random Control Ensemble, #Zukunftsmuseum

Vielleicht auch interessant...

SOFT SPOT. WOMBO aus Louisville bringen frischen Wind in die Indie-Szene. Ihr Sound ist ein Mix aus Indie-Rock, Post-Punk und psychedelischen Elementen – mal hypnotisch und verträumt, mal kantig und voller Energie. Sydney Chadwicks warme Stimme legt sich wie ein roter Faden über verschlungene Gitarrenlinien von Cameron Lowe, während Joel Taylor am Schlagzeug für den passenden Rhythmeus sorgt. Das Ergebnis: Songs, die gleichzeitig zugänglich und wunderbar eigenwillig klingen.  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20251001_wbg_360
20250603_Retterspitz
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_Power2Change
20251112_TH_Ingolstadt
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_ebl
20251001_BERG_WtF
20251001_Kaweco
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS