Neue Wege der Musik: SOG Weekender für Experimentelles und Innovatives

13. NOVEMBER 2021 - 14. NOVEMBER 2021, ST. EGIDIEN / KULTURWERKSTATT AUF AEG

#100keyboards, #Asuna, #Experimental, #Festival, #FK:K, #Freejazz, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #SOG Weekender, #St. Egidien

Wer da war und sich in diese Klangwelten hineinbegeben hat, erinnert sich sicherlich an das Festival mit dem schlüpfrigen Namen, das im vergangenen Jahr aus Bamberg nach Nürnberg rübergeslidet war: FK:K. Von den Machern des FK:K (also, dem Franz Kafka Verein) kommt jetzt der SOG Weekender, was an der Ausrichtung wenig ändert: Es gibt Experimentelles auf die Ohren. 

Über die innovativen Künstler*innen, die Felix Forsbach und Jeremié Gnaedig buchen, zu schreiben, ist immer nicht so einfach, weil sich deren Arbeiten nie eindeutig zuordnen lassen, sondern aus Prinzip auf Grenzen schlingern oder neues Land betreten. Einfacher ist, zu benennen, womit diejenigen dies tun. John Kameel Farah beispielsweise, der am 13.11. in der Egidienkirche spielt, nimmt sich die Kirchenorgel, bringt Elektrokram mit und baut aus Barock und zeitgenössischer Musik seine Version von Neoklassik. Am selben Abend und Ort sehen wir eine Performance, deren Aufbau alleine schon einigermaßen spektakulär oder zumindest ungewöhnlich ist: Der japanische Klangkünstler Asuna kommt mit seiner Soundinstallation 100keyboards, die zuletzt unter anderem an der Berliner Volksbühne zu sehen war. Asuna ordnet diese 100 Keyboards, die mit rund 1000 Batterien betrieben werden, kreisförmig an, sodass durch überlagende Schallwellen ein Klangewölbe im Kirchengewölbe entsteht. Beginn in der Kirche: 20 Uhr.

Am 14.11. zieht der Weekender dann von der Kirche um in die Kulturwerkstatt auf AEG, wo wir uns zunächst auf die dänische Komponistin Sandra Boss freuen, die eben auch Wissenschaftlerin ist, und deshalb einen künstlerisch-forschenden Zugang zur Musik wählt und nicht bloß mit präparierter Orgel arbeitet, sondern auch mit Hörtestgeräten. Ben Vince im Anschluss kombiniert sein Saxophon-Spiel mit Loops und Elektronika und bewegt sich damit irgendwo zwischen Freejazz und Clubmusik. Und Lucy Railton improvisiert am Cello, das sie ebenfalls mit elektronischer Musik unterfüttert. Sie ist Gastdozentin an der Royal Academie of Music in London. Beginn in der Kulturwerkstatt: 19 Uhr. 

Alles ziemlich hochkarätig für das Publikum, das sich in dieser Nische der experimentellen, innovativen Musik gut auskennt. Umso spannender ist so ein Weekender vielleicht für alle anderen, die sich in der Kirche und auf AEG auf neue, andere Pfade begeben können. Die Ohren werden mindestens überrascht sein. 

SOG Weekender
St. Egidien und Kulturwerkstatt auf AEG

Tickets reservieren unter:
franzkafkaverein.de




Twitter Facebook Google

#100keyboards, #Asuna, #Experimental, #Festival, #FK:K, #Freejazz, #Kulturwerkstatt Auf AEG, #SOG Weekender, #St. Egidien

Vielleicht auch interessant...

KULTURWERKSTATT AUF AEG. Seit das Lineup des diesjährigen It Isn’t Happening Festivals öffentlicht ist, sind wir ganz unruhig. Das Team das Livemusik-Clubmusik-bildende Kunst-Experimental-Mashup-Festivals holt Künstler*innen nach Nürnberg, die faszinieren und begeistern und Sachen anders machen. Tolles Ding. Wir haben mit Antares Igel aus der Festivalorga über das diesjährige Konzept, die Kirterien von IIH und das Sitz-Tanz-Feeling gesprochen.   >>
Kultur  13.11.2020
INTERNET . ANKÜNDIGUNG: NUEJAZZ-DIGITAL-EDITION.
Pressetext: Auf Grund der neuen Corona-Maßnahmen muss das NueJazz 2020-Festival in der geplanten Form abgesagt werden. Mit der live produzierten NueJazz Digital Edition präsentieren die Veranstalter mehr als ein musikalisches Trostpflaster. Festivalleiter Frank Wuppinger: „Es tut uns in der Seele weh, aber wir blicken trotzdem nach vorne. Mit der Digital Edition bieten wir Jazz-Fans eine attraktive Alternative.“

Nürnberg, am 31. Oktober 2020 – Es war angerichtet. Mehr als das. Die Bands waren gebucht und voller Vorfreude, die Helfer instruiert und motiviert, das Hygiene-Konzept akribisch ausgetüftelt und: sämtliche Karten waren im Vorverkauf vergriffen. Doch drei Tage, bevor das Preisträger-Konzert des Bruno Rother-Wettbewerbs am 3. November das achte NueJazz-Festival eingeläutet hätte, kam die Hiobsbotschaft: das Event muss auf Grund des besorgniserregenden Pandemie-Verlaufs in seiner geplanten (und ohnehin schon abgespeckten Form abgesagt werden. „Es tut uns in der Seele weh“, sagt Festivalleiter Frank Wuppinger, „aber es hilft nicht. Die Maßnahmen sind auf Grund der aktuellen Entwicklung aber auch nachvollziehbar.“
Digitales Jazz-Erlebnis, vom BR-Klassik unterstützt: die NueJazz Digital Edition

Dass man bei den Veranstaltern des noch jungen Jazz-Events nicht gewillt ist, in Selbstmitleid zu versinken, zeigt die eilig konzipierte Festival-Alternative: die NueJazz Digital Edition. Gemeinsam mit dem BR/Studio Franken soll ein attraktives Jazz-Format produziert werden. Dabei geben am 13. November vier bis fünf junge Jazz-Acts in der Nürnberger Kulturwerkstatt „Auf AEG“ 30- bis 45-minütige Konzerte. Im Anschluss auf die vom BR/Studio Franken aufgezeichneten Shows bittet Beate Sampson, Jazz-Expertin bei BR-Klassik, zum Musiker-Talk. Noch offen ist, wann die Sendung ausgestrahlt wird. Fest steht aber schon jetzt: Wer wissen möchte, wie die junge deutsche Jazz-Szene tickt, sollte sich die NueJazz Digital Edition nicht entgehen lassen. Und: Das schnell auf die Beine gestellte Format beweist erneut die Innovations-Freudigkeit der Nürnberger Festival-Macher – eine Mentalität, die sich stets auch im NueJazz-Programm spiegelt. Weitere Infos finden sich auf der NueJazz-Facebook-Seite.

Den Käufern der Tickets wird der Eintritt selbstverständlich zurückerstattet.  >>
ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
KAUFHOF. Der Auftakt war, wir haben es bereits gesagt, fulminant, sonnig und vielseitig künstlerisch: Die Rede ist mal wieder von der Zukunftsmusik, dem Festival des Projektbüros für den leerstehenden Kaufhof. Beziehungsweise: Bis hier hin für die Pfannenschmiedgasse und die zwischen Kaufhof und Citypoint errichtete Turminstallation von raumlabor berlin, die vom Textilkünstler Raul Walch neu gestaltet wurde. Am 16.11. startet unter der Überschrift Visionen & Utopien die Wintersaison der Zukunftsmusik, am umgestalteten Turm, in der Umgebung, und sukzessive auch in den Ladengeschäften im Erdgeschoss.  >>
Musik  10.10.-12.10.2024
NüRNBERG. curt und das Nürnberg Pop Festival, das ist eine alte Freundschaft und eine Verbundenheit. Von Anfang an begleiten wir Tommy und David bei ihrer Reise und bei ihren Bemühungen, jährlich ein Showcase Festival umzusetzen, das ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Das machen wir nicht nur, weil wir mit den Veranstaltern befreundet sind, sondern weil es eben auch ein top Match ist mit NBG POP und curt.  >>
20250401_Arena
20250201_Retterspitz
20250401_City_of_Literature
20250310_VAG
20250311_Volksfest
20250401_ebl_AZUBI
20250311_figurentheaterfestival_3
20250401_schauspiel_erlangen