Crowdfunding für den Toon Walk 2022

MONTAG, 1. NOVEMBER 2021, NüRNBERGER EVENTBüHNE

#Crowdfunding, #Maskottchen, #Nürnberg, #Pumuckl, #Toonwalk

Strahlten vor gut zwei Jahren noch rund 60.000 fröhliche Augenpaare auf eine bunte Menge lebensgroßer Maskottchen, so blicken diese seither vergebens in den Nürnberger Veranstaltungskalender. Die Rede ist vom TOON WALK – dem Kinder- und Familienspektakel, mit einer Strahlkraft weit über die Grenzen der Metropolregion hinaus.

Aus ganz Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland kamen die Maskottchen und Figuren. Sogar eine Abordnung aus Portugal war jährlich zu Gast in der Noris. Mit über 200 teilnehmenden und notariell beglaubigten XL-Maskottchen ist die Nürnberger Parade seither sogar Europameister.
Doch was ist geschehen? Mit dem Wegfall des Citypoints als wichtiger strategischer Logistikpartner – er war Dreh- und Angelpunkt für alle Maskottchenträger, Begleitpersonen, Musikgruppen sowie für das Orgateam – und der seit Monaten anhaltenden Pandemie war erst mal Schluss mit lustig.
Jetzt kommt sprichwörtlich wieder Bewegung in den Walk. Die Macher von der projekt.mediengruppe um TOON WALK-Papa  Patrick Kraft starten im November 2021 ein Crowdfunding um, den Figuren und der Figurenparade auf die Füße zu helfen.

Mit einem überarbeiteten Konzept, neuem Design und neuer Kernaussage, nämlich als „CHRISTMAS TOYPARADE“, soll der TOON WALK dann im November 2022, in der schönen Vorweihnachts- und Winterzeit, zurück auf die Nürnberger Eventbühne.

Zusammen mit Partnern und Unterstützern geht man, neben dem Standardweg der Sponsorensuche, nun damit auch direkt an die Gäste und Besucher ran, um sie zu einem Teil der TOON WALK Familie zu machen.
Crowdfunding funktioniert über Dankeschöns und Produkte fürs Unterstützen. Aber: „Klar kann man den TOON WALK auch liebend gern ohne Gegenleistung finanziell supporten. Muss man aber nicht - wir haben sehr schöne Produkte von unseren Partnern!“ freut sich der TOON WALK-Papa.
Unter anderem kann man den Pumuckl im Originalkostüm zu seinem Kindergeburtstag kommen lassen, für echte Fans der Parade gibt es special T-Shirts und special Donuts als Sondereditionen, die es so bisher nirgends zu kaufen gibt.
Für die ältere Generation kann man sich die Zeitmaschine aus “Zurück in die Zukunft”, samt Doc Brown und Marty McFly „buchen“. Ein weiteres Highlight sind VIP-Plätze auf einem Londonbus mit bester Aussicht, samt Glühwein und Kinderpunsch auf dem TOON WALK 2022.
___

TOON WALK 2022
JETZT IM CROWDFUNDING, AB 01.11.2021

Firmen, die den TOON WALK - DIE CHRISTMAS TOYPARADE als Sponsor unterstützen möchten, wenden sich per Mail ans Orgateam: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst

Support: curt. Weil: Parade können wir.
 




Twitter Facebook Google

#Crowdfunding, #Maskottchen, #Nürnberg, #Pumuckl, #Toonwalk

Vielleicht auch interessant...

STAATSTHEATER. Eine dreiteilige Produktion eröffnet am 15.11. die Ballett-Saison am Staatstheater Nürnberg. Noise Signal Silence präsentiert dem Publikum die Bandbrete des Schaffens des neuen Balltt-Direktors Richard Siegal und seines “Ballett of Difference”. Eröffnet wird der Abend von Unitxt, das 2013 vom Bayerischen Staatsballett uraufgeführt wurde. Inspiriert von der Musik Alva Notos zeigt die Choreografie eine futuristische Gesellschaftsvision. Eine Uraufführung feiert an diesem Abend das Stück Lilac Time, eine Arbeit, in der Siegal zur Musik von Lorenzo Bianchi Hoesch und Benjamin Clementine ältere Choreografien an die Identität seines neuen Ensembles angepasst hat. Abgerundet wird die Vorstellung von Oval, einer Choreografie, die 2019 für das Staatsballett Berlin entstanden ist und die die Rolle des Körpers und seine Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter erforscht. Auch hier stammt die Musik von Alva Noto.
Richard Siegal über seinen Karriere-Step Nürnberg: „Unser neuer Name ‚Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference‘ steht sowohl für Erneuerung als auch für Verpflichtung – für die Kunstform, die wir schätzen, und für den Geist der Offenheit und Neugier, der unsere Gemeinschaft auszeichnet. ‚Difference‘ tragen wir nicht nur im Namen, sondern es ist auch unser Leitprinzip. Es lebt im internationalen Charakter unseres Ensembles, in der Vielfalt unserer künstlerischen Stimmen und im Dialog, den wir zwischen Tradition und Innovation schaffen.“

Noise Signal Silence Choreografien von Richard Siegal
Premiere: 15.11., 20 Uhr  >>
UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250915_Lesen_Fürth
20251106_LORENZMUSIK
20251001_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_BERG_WtF
20250603_Retterspitz
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_ebl
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20251112_TH_Ingolstadt
20251119_CURT_XMAS