NEWSTICKER

Veschiebung: Die Burg wird später beleuchtet!

FREITAG, 23. APRIL 2021, NüRNBERG

#Ausstellung, #Blaue Nacht, #Burgprojektion, #Kunst, #Peter Angermann, #Verschoben

Wenn es denn schon wieder ein Jahr ohne Blaue Nacht werden muss, sollte es wenigstens eines mit Burgprojektion werden: farbenprächtig, Peter Angermann, ein symbolischer kultureller Beitrag für eine Stadt, die unter Absagen leidet. Im Kohlenhof sollte man gleichzeitig in einer Ausstellung die unterschiedlichen Entwürfe Angermanns bestaunen können. Wegen der weiterhin andauernden Einschränkungen muss die Aktion nun in den Herbst verschoben werden, neuer Termin für die Burgprojektion ist om 08. bis 12.09.
Ein abendliches Flanieren, um sich das mal anschauen, wäre momentan wegen der Ausgangssperre nicht möglich. Gerade für die beteiligten Firmen (Licht, Grafik, Technik, Film & Foto, etc.) ist eine erneute Absage in dieser Zeit aber mehr als nur bitter. Wichtiges Signal deshalb: nur verschoben. Und auch wenn die Durchhalteparolen keine*r mehr hören kann: Bis zu einem gewissen Grad haben wir es ja immer selber in der Hand, ob das möglich sein wird, im September dann.




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Blaue Nacht, #Burgprojektion, #Kunst, #Peter Angermann, #Verschoben

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Gamer*innen wissen es: Lara Croft, Super Mario oder der Werwolf im Fantasy-Rollenspiel – Avatare, also steuerbare Figuren, sind wichtige Elemente in digitalen Spielen. Sie tragen zum Erzählen von Geschichten bei, verkörpern verschiedene Identitäten und mit ihnen können Handlungen in der jeweiligen Spielwelt ausgeführt werden.
Noch bis Frühjahr 2023 dreht sich im
Museum für Kommunikation alles um Avatare – in der Ausstellung „WhoAmIWantToBe – Avatare in digitalen Spielen“. Sie entstand in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und präsentiert studentische Arbeiten rund um die virtuellen Personifikationen aus medien- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Wir haben uns mit Dr. Peter Podrez, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, und Museumsdirektorin Dr. Annabelle Hornung unterhalten.
 
 >>
NEUES MUSEUM. Marian Wild im Gespräch mit Holger Rieß. Fotos: Instagramer*innen der @igers_nürnberg
Die Gegenwart wirft alte Gewissheiten zunehmend über Bord. Da scheint der „kontroverse Tabubruch“, nämlich Kunst und Design im direkten Gegenüber zu zeigen, im Rückblick tatsächlich recht niedlich. Seit 2020 präsentiert das Neue Museum in seinem Erdgeschoss mit der „Mixed Zone“ eine direkte Mischung aus Kunst und Design, die im Frühjahr 2022 mit der aktuellen Ausstellung „Double Up!“ in die bildgewaltige, zweite Runde ging.  >>
20230201_Pfütze
20210304_Mam_Mam_Burger
20210318_machtdigital
20210201_Allianz_GR
20230201_Retterspitz
20220812_CodeCampN
20221001_GNM
20220201_berg-it
20230315_figurentheaterfestival_1