NEWSTICKER

Wo die Puppen tanzen: zwei neue Führungen im Spielzeugmuseum

MITTWOCH, 8. JULI 2020, SPIELZEUGMUSEUM

#Führung, #Museum, #Spielzeugmuseum

Das Nürnberger Spielzeugmuseum arbeitet mit dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg zusammen und nimmt zwei neue Führungen ins Programm auf. Einmal ist das Wo die Puppen tanzen! Vom Modepüppchen zur Badepuppe, ein Rundgang durch 300 Jahre Puppengeschichte. Die Führung zeigt einerseits, wie sich Puppen über die Jahre entwickelten, von der Holzgliederpuppe über solche aus Wachs bis hin zu modernen Kunststoffen. Andererseits beleuchtet das Museum die unterschiedlichen Rollen, die Puppen für Kinder und Erwachsene hatten und haben, sei es als Modepuppe, Spielkamerad oder Übungswerkzeug für werdende Mütter.
Die nächsten Puppenführungen: 09. August und 06. September, jeweils um 15, 15.45, 16.30 und 17.15 Uhr.

Die zweite neue Führung trägt den Namen Da fliegt mir doch das Blech weg! Blechspielwaren zwischen Schoko-Automat und Silberpfeil. Die meisten der im Spielzeugmuseum ausgestellten Metallspielwaren wurden in Nürnberg hergestellt, sie erzählen nicht nur regionale Spielzeug- sondern auch Industriegeschichte. Zu den Stücken gehört das mechanische Männchen genauso wie die komplexe Dampfmaschine.
Die nächsten Blechspielzeugführungen: 19. Juli, 23. August und 27. September, jeweils um 15, 15.45, 16.30 und 17.15 Uhr.

Die Führungen sind im Museumseintritt von 6 (erm. 1,50) Euro enthalten. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 5 Personen begrenzt, die Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich: 09 11 / 13 31-2 38 oder Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst

Alle Informationen unter:
https://museen.nuernberg.de/spielzeugmuseum




Twitter Facebook Google

#Führung, #Museum, #Spielzeugmuseum

Vielleicht auch interessant...

MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Neulich wieder Alarm im Museum für Kommunikation: Die Beamten der Cyberforce Academy mussten anrücken und einige Gerätschaften beschlagnahmen. Am Ende aber Entwarnung für Dr. Vera Losse und ihr Team: Es waren nur Schüler:innen, die den neuen Escape Room im MfK besuchten. Und das ist wirklich ein Ding: Dieses kleine, feine Museum hat in Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken und dem Jugendamt Nürnberg zwei Räume in die Dauerausstellung integriert, in denen ab sofort hoch komplexe Präventionsarbeit auf Gaming-Basis geleistet wird. Wir sprachen mit Elke Schneider, Referentin Bildung und Vermittlung im Museum für Kommunikation Nürnberg und Johannes Mayr, Polizeihauptmeister, Kriminalfachdezernat 3 Nürnberg, Kommissariat 34 – Prävention und jetzt auch Escape-Room-Spielleiter (für Schulklassen).  >>
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250727_supermART
20250821_bayern_design_SDD
20250910_Stadt_Stein
20250908_curt-film_Zweigstelle
20280828_Gitarrennacht
20260601_herzo
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250801_VAG_Heimstetten