NEWSTICKER

116 Jahre Messerschleiferei Chesi

MITTWOCH, 7. NOVEMBER 2018

#Jubiläum, #Nürnberg, #Shop

Ladeninhaber Paolo Chesi hat allen Grund stolz zu sein: Bereits 1902 wurde das Schneidwarengeschäft von seinem Großvater in der Bindergasse gegründet.

Nur um sich das mal vor Augen zu führen: Damals gab's Fotos nur in schwarz-weiß, Kaiser Wilhelm II war Staatsoberhaupt und wohlhabende Frauen rangen noch in viel zu engen Korsetts nach Luft. Die Messerschleiferei Chesi gehört damit zu den wenigen originären Messerschmieden Deutschlands und blickt auf eine 116-jährige Erfolgsgeschichte mit Höhen und Tiefen zurück. So wurde das Geschäft nach der völligen Zerstörung im zweiten Weltkrieg im Jahre 1958 an gleicher Stelle wieder eröffnet. Nachdem Paolo 1987 die Messerschmiede übernahm, baute er in den folgenden Jahren zusammen mit seiner Frau Antonella den Laden zu einem modernen Fachgeschäft für Schneidwaren mit Schleiferei aus. Angeboten werden diverse Schneide- und Metallwaren: Von Messern, über Scheren und Gravuren bis hin zu Outdoor-Ausrüstung. Scharf, schärfer, Messer-Chesi! Chesi Messerschleiferei. Bindergasse 14, Nbg. www.chesi.de
 




Twitter Facebook Google

#Jubiläum, #Nürnberg, #Shop

Vielleicht auch interessant...

STADTBIBLIOTHEK NüRNBERG. 650 Jahre Stadtbibliothek (wir berichteten). Die Bib feiert mit ihrer literarischen Roadshow. Dafür durfte sich jeder und jede bewerben, die/der eine geeignete Veranstaltungsidee zum Thema Worte. Leben. Stadtgesellschaft in der Westentasche mit sich herumtrug. Eine äußerst geeignete Jury entschied, was davon mit Stadtbibliotheks-Geld umgesetzt wird. Und dann kam der Virus zurück und es war wieder Lockdown. Trotzdem: Die literarische Roadshow findet statt, curt weiß wie.    >>
UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250801_nuernberg_musik
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250603_Retterspitz
20250801_Power2Change
20250727_supermART
20260601_herzo
202500907_klar_herrlich
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250801_VAG_Heimstetten