NüRNBERG. Das Musikfest ION hat sich mit einer gewissen sommerlichen Leichtigkeit und vor allem mit einem Genre-offenen Top-Programm in den letzten Jahren in die Herzen der Menschen hineinkonzertiert. Vom 27. Juni bis 6. Juli winkt schon wieder ein neuer Besucherrekord! Aber Leichtigkeit und große Namen sind bei weitem nicht alles. Thematisch geht es meist ums Ganze – und in die Tiefe. In diesem Jahr steht über den zum Teil schon lange ausverkauften Konzerten die Frage: „Wo ist Frieden?“ Zahlreiche Künstler:innen und Ensembles haben zu dem Thema und nur für Nürnberg exklusive, neue Programme entwickelt und sich damit auseinandergesetzt, was es heißt, 80 Jahre nach dem Kriegsende beim Musikfest ION aufzutreten.  >>
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
KULTURPALAST ANWANDEN. Die Ambitionen des KulturPalast Anwanden mit dem Live-Wohnzimmer T 7 Kultur in die sicht- und hörbare Ruhe des flachen Landes zu bringen, mündete gerade in eine Anschubfinanzierung des europäischen LEADER-Programms des Landkreises Fürth. Wir klopfen den Idealisten auf die Schulter und sagen: Weiter so! Machen die Selbstausbeuter auch: Im Juni treten im T 7 die vielfach preisgekrönten Bommelmützen-Satiriker Ulan & Bator, Schöpfer des unvergleichlichen Krazy-Kabarett, mit dem neuen Programm „UndSinn“ auf. Einen Abend vorher, also am 21. Juni, sind in Anwanden Pianist Jo Barnikel und Multi-Bläser Norbert Nagel zu Gast. Die beiden Koryphäen zelebrieren ihre inspirierende Freundschaft mit einem musikalischen „Sommernachtstraum“ zwischen Pop, Jazz und Klassik. Und wer uns nicht glaubt, dass sie was können: Nagel sammelt gerade Kulturpreise. Zwischen Fürth und Altdorf. Musik auf Wolke Sieben ist zu erwarten.
Weitere Infos und Tickets unter: www.kulturpalast-anwanden.de
   >>
VILLA FLAIR. Auf nach Schwarzenbruck! Eh toll, im Sommer in die Natur und zu natürlichen Badestellen zu fahren und noch toller, wenn der Laissez-Faire e.V. zum Sommerfest einlädt. Als Musikacts haben sie DIE ARSCHLÖCHERINNEN aus Nürnberg eingeladen: queerfeministischen Hip-Hop um das Patriarchat hopszunehmen gekoppelt mit selbstproduzierten Beats und provokanten Texten. Die EDLEN BRÜDER, bestehend aus Giuseppe Amore, Bertolt Knecht und DJ Mario Ramazzotti, servieren melodische Beats zwischen Trap-Rhythmen und Disco, garniert mit Saxophon-Soli – perfekt für romantische Jetski-Fahrten (über den angrenzenden Kanal) und Aperitivos mit Blick auf die Bucht. Außerdem dabei: Das DUODERBEIDENZWEI, ein Jazz-Trio bestehend aus Christoph Ohlwärther (Gitarre), Moses (Gesang) und Oliver Zoglauer (Kontrabass). Die ZBN CREW, eine dreiköpfige FLINTA*-Crew aus Nürnberg, bringt Tracks zum Entspannen, aber auch den ein oder anderen Banger mit. Natürlich gibt es auch wieder Workshops, leckeres Essen und erfrischende Getränke mit und ohne Hopfenbasis.  >>
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20260601_herzo
20250223_KuF_Kommvorzone
20250506_NueDigital
20250601_schauspiel_erlangen
20250603_Retterspitz
20250601_Staatstheater