Der Triumph des zärtlichen Gefühls: H. v. Veen in der Meistersinger-halle Musik 27.05.2025Von A. Radlmaier NüRNBERG. Der holländische Entertainer Herman van Veen mit einer hinreißenden Show in Nürnberg – ein Nachbericht von Andreas Radlmaier. Kunst ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage des Alterns: Und kaum einer bleibt so jung im Tun wie der niederländische Harlekin und Herzensbrecher, Menschenfischer und Entertainer Herman van Veen. Sein famoser Auftritt in der Nürnberger Meistersingerhalle war der Beweis. 80 Jahre wurde er im Frühjahr, aber seinen Harlekinladen hat er immer noch feinsinnig im Griff. >>
Wenn der Rücken zur Hebebühne wird Theater, Kultur, Tanz 30.04.-14.06.2025Von A. Radlmaier OPERNHAUS. Imponierender Tanz-Triple im Nürnberger Opernhaus: Ballettdirektor Goyo Montero kombiniert sein „Tilt“ mit einer Uraufführung von Stephanie Lake und einer Europa-Premiere von Rafael Bonachela. Premierenkritik von Andreas Radlmaier >>
Kindertheater: Mit Kriegsbemalung in den Grimassen-Contest Theater , THEATER MUMMPITZVon A. Radlmaier
Befreiungs-Rülpser auf der Titanic Theater 07.10.-23.10.2024Von A. Radlmaier THEATER MUMMPITZ. Text von Andreas Radlmaier. Dem Theater Mummpitz glückt mit der Uraufführung „Freddie und die ganze Katastrophe“ ein hinreißender Saison-Start. Das riesige weiße Tuch quillt aus dem Frühstückstisch, überspült sintflutartig die Bühne und die ganze Zuschauertribüne und trägt die neunjährige Freddie in eine andere Welt, in ihre Welt, wo Katastrophen so angenehm gruselig sind und die Phantasie anregen. Also rauf auf den Dampfer, den unsinkbaren, der sie zum Eiffelturm nach Amerika bringt. Oder so. Nur weg! Der Beziehungsstress der Eltern, das Bla-Bla-Bla-Bashing der Eltern, das Krisenschweigen bleiben zurück. Doch der Eisberg lauert voraus. In Form einer verlockenden Raffaelo-Torte. Das Schicksal kennt auch viele Kalorien. >>
Unter Druck Vom Nachttopf des Kanzlers bis zum Bio-Reaktor Ausstellung 28.08.2024Von A. Radlmaier Text von Andreas Radlmaier Der Geruchssinn wird auch bedient in der Sonderschau Unter Druck. Die Geschichte der Zugtoilette, die erstmals, und damit origineller Weise, „die Geschichte der Zugtoilette“ erzählt. Zum Glück ist es aber der Geruch frischer Farbe, der den Raum im Nürnberger DB-Museum erfüllt. Der Rest liegt – beim Spaziergang vom Fäkalien-transportwagen zum mobilen Bio-Reaktor – in der Phantasie des Betrachters. >>