Theaterwegweiser im Dezember und Januar Kultur 01.12.2019Von Dieter Stoll Überall ist Hochsaison der Musicals und Song-Shows - Absage an Bayreuther Festspiele, aber Premiere fürs Nürnberger Opernhaus - Das Fürther Doppelleben der lustigen Witwe - Recherche zur Sexarbeit an der Frauentormauer - Konkurrenz mit Psycho-Spiel: „Momentum“ parallel in Gostenhof und Erlangen. >>
Theaterwegweiser im November Kultur 01.11.2019Von Dieter Stoll Nürnberger Alphamännchen, Ossis in Erlangen und ein springender Faust von der Seenplatte. Jede Menge Tanztheater auf vier Bühnen – Götter in allen Sparten - Utopischer Roman als Zwei-Personen-Drama – Wenn Frauen die Männer zum Singen bringen. >>
Junges Theater für alle: licht.blicke Kultur 11.10.-24.10.2019 NüRNBERG. Junge Menschen fürs Theater zu begeistern, hört sich massiv schwer an, ist aber ein Leichtes für dieses Licht.blicke-Festival im Gostner. zum zehnten Mal schon kommen hier all die wichtigen Themen auf die Bühne. Hoch politisch wird es in diesem Jahr zugehen: Flucht, Vertreibung, aber auch Internet, Narzissmus, das große Abenteuer Leben eben. internationale Theatergruppen bringen brisante Stücke nach Nürnberg. >>
Theaterwegweiser im Oktober Kultur 01.10.2019Von Dieter Stoll Wieder mal Zeit für Broadway-Souvenirs im Opernhaus – Ein total verrückter König regiert am Stadttheater – Das Böse immer und überall zwischen Robinson und Trollwut beim Licht.blicke-Festival. >>
40 Jahre Gostner Hoftheater NEWSTICKER 12.09.2019 Seit Jahren dasselbe Theater: Das Gostner Hoftheater feiert sein 40. Jubiläum! Ausgeblasen werden die Geburtstagskerzen am Samstag, den 14.09.2019 im Hubertussaal. Ab 19:30 Uhr gibt es dann nicht nur Ausschnitte aus der „Die 40ty ever young Gostner Show“ und ein paar andächtige Jubiläumsreden, sondern auch viel Musik, u. a. vom Hilde Pohl Trio, Fabian Scheuerlein und zu späterer Stunde von DJ Philipp. Sekt und Fingerfood tun ihr übriges, um mit Freunden und Kollegen in Erinnerung zu schwelgen und theatralisch über die Zukunft zu philosophieren. Tickets ab 21,45 Euro. HUBERTUSSAAL. Dianastr. 28, Nbg. www.gostner.de >>
Buck 3 NEWSTICKER 05.09.2019 Musikalisches Trio: Buck 3, das sind Wolfgang Buck (dialektischer Songkünstler und Mundart-Lyriker) Felix Lauschus (Multi-Instrumentalist und Vollblutmusikant) und Rubert Schellenberger (Klangprofessor und Sounddesigner). Am 28.09.2019 heißen sie Genießer des fränkischen Dialekts, Liebhaber handgemachter Musik und Sound-Gourmets ab 20 Uhr in den Hubertussaal zu einem musikalischen Stell-dich-ein willkommen. Klein, aber oho! Eintritt: AK 24,50 Euro, ermäßigt 20,- HUBERTUSSAAL. Dianastr. 28, 90441 Nürnberg. www.wolfgang-buck.de >>
Theaterwegweiser im September Kultur 01.09.2019Von Dieter Stoll Endlich wieder ganz grosse Verdi-Oper in Nürnberg, Sing meinen Song bei Erlanger Bombenstimmung und das Maxim köpft den Champagner bis auf weiteres bei Heissman & Rassau neben dem Fürther Bahnhof. >>
Stefan Grasse & Ensemble NEWSTICKER 08.05.2018 Träume und Fernweh zum Klingen bringen ist die Passion des mittlerweile über vier Kontinente gereisten Gitarrenvirtuosen Stefan Grasse. Als Weltenbummler mit Glampfe hat er unter dem Motto „Entre cielo y tierra - Zwischen Himmel und Erde“ musikalische Reiseimpressionen aus Europa und Südamerika verarbeitet und eine stilistisch äußerst abwechslungsreiche CD zwischen Bossa Nova, Jazz Waltz, Tango nuevo, Flamenco, afrikanischer und indischer Musik aufgenommen, die er am Mittwoch, 9. Mai zusammen mit seinem Ensemble – bestehend aus dem Vibraphonisten und Percussionisten Radek Szarek (Professor an der Hochschule für Musik Nürnberg), dem Kontrabassisten Alex Bayer und dem Percussionisten Raphael Kempken – live im Hubertussaal vorstellt. >>
So ein Theater ... Kultur 01.04.2018Von Dieter Stoll Von der fleißigen deutschen Dramatikerin Rebekka Kricheldorf (44), die seit 2003 zwischen Kassel, Jena, Hamburg, Berlin und Freiburg rund 30 Stücke in den Kultur-Kreislauf injizierte, wollten Theatermacherim Großraum Nürnberg bislang noch nie vi el wissen – und jetzt werden innerhalb von fünf Tagen hier gleich zwei ihrer Dramen Premiere haben. >>
Theater Wegweiser Kultur 01.12.-31.01.2018Von Dieter Stoll Über die Jahresgrenze hinweg suchen die Bühnen der Region die passenden Titel für die besonderen Bedürfnisse an familiären Feiertagen: zu Weihnachten etwas fürs Gemüt, zu Silvester das Rahmenprogramm für den Champagner, von Neujahr bis Dreikönig der Dreivierteltakt als Wegweiser zum Klatschmarsch. Das bleibt an der Schwelle zwischen 2017 und 2018 diesseits und jenseits wieder so wie immer. Nur auf „Hänsel und Gretel“ (Oper) und „Lametta“ (Schauspiel) muss diesmal auf dem Spielplan-Gabentisch verzichtet werden. Dafür begleitet uns der „Messias“ von Gostenhof bis kurz vors Krippenspiel oder umgekehrt! und wer sich „Wie im Himmel“ fühlen möchte, muss halt nach Fürth. Es gibt aber jenseits aller organisierten Gefühlsausbrüche auch sehr irdische Angebote mit Überraschungspotenzial. >>
So ein Theater ... im Oktober Kultur 01.10.2017Von Dieter Stoll Jetzt geht das ganze Theater wieder richtig los! Nach dem Auftakt in der Tafelhalle, am Gostner und in Erlangen sind die Fliessbänder der grössten Kulturfabrik Staatstheater Nürnberg und des Fürther Stadttheaters auch angesprungen. >>
So ein Theater ... im September Kultur 01.09.2017Von Dieter Stoll Nach der grossen Bühnensommerpause mit unfreiwilliger Fastenkur für Theaterfreunde ist das Publikumsbauchgefühl jedes Jahr um diese Zeit für Aufbaukost empfänglich. Am Opernhaus wird vorsichtig mit Koloratur-Pralinen, dem „Norma“-Naschwerk der vorigen Saison angefüttert, das Nürnberger Schauspiel und das Fürther Theater proben lieber noch ein wenig hinter verschlossenen Türen. Dafür haben das Gostner Hoftheater und die Tafelhalle wieder mit den ersten ambitionierten SaisonPpremieren die Nase vorn, gefolgt von zwei neuen Produktionen des Erlanger Theaters, wo Friedrich Dürrenmatts Zwangsjacken für Wissenschaftler vom Garderobenständer der klassischen Moderne gelüftet werden. Es bleibt zuvor genug Freizeit, um schon mal begehrliche Blicke hochrechnerisch auf die vermutlichen Highlights der kommenden zehn Monate zu werfen. >>
So ein Theater ... im Mai Kultur 01.05.2017 Starke Konkurrenz im Mai für die regionalen Bühnen: Das Figurentheaterfestival schwärmt weit aus und erobert neben den traditionellen, sogar bislang unbekannte Spielstätten. Aber auch das Opernhaus-Ensemble setzt sich kollektiv in Bewegung – zur bebilderten Passion in Richtung Lorenzkirche. Mit dem Österreicher Ferdinand Schmalz (Gostner Hoftheater) und dem sich selbst so nennenden „Kulturellen Muslim“ aus USA Ayad Akthar (Fürther Theater) werden zudem international gefeierte Aufsteiger-Autoren erstmals im Städte-Grossraum entdeckt. Die überwältigende Gefühlsmacht der Koloratur-Dramatik, eine Spezialität der derzeitigen Staatstheater-Intendanz, schlägt sodann mit einer weiteren Rarität zu, die trotz ihres Titels in kein Supermarkt-Sortiment passt. Danach sind es nur noch knapp sieben Wochen bis Saison-Ende. Also, nix wie ran! >>
So ein Theater ... im April Kultur 01.04.2017Von Dieter Stoll Doubletten in den Programmangeboten von dicht nebeneinander existierenden Theatern können zweierlei sein – Planungs-Desaster oder bereichernde Interpretations-Alternativen. Nehmen wir letzteres; das ist die sympathische Möglichkeit. Zwischen Nürnberg und Erlangen sind derzeit drei Ensembles an diesem temporären Deutungswettkampf beteiligt: >>
So ein Theater ... im März Kultur 01.03.2017Von Dieter Stoll Bühnenkunst mit geisterhafter Rückkoppelung: die Schatten von Maria Schell und Inge Meysel könnte man patenschaftlich über einer Schauspielproduktion vermuten, Rainer Werner Fassbinder ist sogar nomineller Titelheld einer anderen. Erstere bei der Vollkorn-Dramatik von Gerhart Hauptmanns „Ratten“, zweiter in Falk Richters wieder arg aktuell gewordener Erinnerung an „Deutschland im Herbst“ vor vierzig Jahren. >>
Max liest viel Goldtiges NEWSTICKER 29.12.2016 Max Goldt, Jahrgang 1958, Schriftsteller und Musiker, gehört längst zu den Autoren und Kolumnisten, die man einfach gelesen haben muss. Er verpackt die Komik vermeintlicher Nebenschauplätze des Lebens mit einer stilsicheren Eleganz und Intelligenz in wunderschön komische und manchmal bitterböse satirische Texte, die er dann auch mal zusammen mit Stephan Katz in Comicbüchern herausgibt, in Hörbüchern einliest, vorliest oder auf alten Druckmaschinen drucken lässt. >>
The 12th Night of Blues NEWSTICKER 09.11.2016 Experten wissen, dass auf sie am Samstag, 12.11., ein einzigartiger Abend mit wunderbaren Bluesnummern wartet. Für ekstatische Live-Momente sorgen Chrissie The Cat im Duett mit Peter Pelzner. Außerdem steht The Balazzo Brozzi Session auf der Bühne. Dicht gefolgt von Budde Thiem, Reinhold Engelhardt, Chris Schmitt und Yogo Pausch. >>
Kabarett, Comedy & Co Kultur 01.11.2016 Was sich wieder an Hochgeistigem, Scharfsinnigem und Künstlerischem tut, das erfahrt ihr genau hier, denn Tommy, unser Schreiberling von curt für Kabarett und Comedy, ist ein kritisches Trüffelschwein. Viel Spaß beim Schenkelklopfen! >>