Neue Schauspiel-Chefin Lene Grösch: Ich bin ein Theater-Nerd Kultur 01.09.2025 STAATSTHEATER. So ein Besetzungswechsel an der Spitze eines, noch dazu großen, Theaters, das ist immer mit viel Spannung verbunden: Wer wird´s? Was macht sie? Wer aus dem Team wird bleiben, wer kommt? Wie wird "unser" Theater sich verändern? Ist das der Anfang oder das Ende? Mit Lene Grösch bekommt das Nürnberger Staatstheater eine neue Schauspieldirektorin, die an diesem Haus das Theater lieben gelernt hat. Ihre Karriere fand anderswo statt, jetzt ist sie wieder da. >>
Musik aus der Zapfenstreich-Zeit: Comedy Academy im Interview Musik 01.09.2025 NüRNBERG. Es beginnt ganz zaghaft. Erst eine Gitarre, dann die zweite, die einander tasten umgarnen und schließlich, begleitet von suchenden Drums, harmonisch zueinander finden. Tom Karl und Geo Arwani haben sich mit Frido Huschka zusammengetan und eine EP aufgenommen, die gängigen Hörerwartungen erstmal zuwiderläuft: Comedy Academy, das ist Instrumental Indie-Jangle-Pop, jammige verspielte Songs ohne Vocals, die sich peu a peu auffalten, auffächern. Eine EP, in die man, idealerweise mit Kopfhörern, wunderbar eintauchen kann. Und: Eine neue Nürnberger Band, deren Geschichte aber 25 Jahre alt ist und deren Songs wie kleine Nuggets aus der Coronazeit herübergerettet wurden. Auf einen Kaffee und ein Schokocroissant mit Tom und Geo von Comedy Academy. >>
20 Jahre Club Stereo: Die ersten Excel-Listen hatten wir erst nach 10 Jahren Kultur 10.09.-13.09.2025 CLUB STEREO. curt gibt es ja schon ein bisschen länger, und sicher wundert ihr euch nicht, dass wir auch in der hier genannten Lokalität selbst Partys veranstaltet haben. „Atomic Deluxe“ hieß unsere Partyserie, die den Sound des Atomic Café aus München nach Nürnberg brachte. Nicht lange danach startete hier der Club Stereo, der gerade ein krasses Jubiläum feiert. Wir haben mit einem der Chefs geplaudert, unserem langjährigen Freund und Wegbegleiter David Lodhi. Wie immer war er ein Freund vieler Worte und Geschichten. >>
Wir schreien schon lange und wurden nicht gehört! MAGAZIN 01.07.2025 NüRNBERG. Wenn junge Geflüchtete nach Deutschland kommen, stehen sie in gewisser Weise erstmal allein da. Und vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen. Sorush Mawlahi hat das hinter sich: Er kam 2016 mit 16 Jahren aus Afghanistan nach Deutschland. Heute ist er in seinem Traumjob angekommen, engagiert bei den Grünen und Vorsitzender im Integrationsrat. In Schulen erzählt der Mitbegründer von we integrate von seinem Weg: “we rock it” heißt das Programm, wir haben mit Sorush darüber gesprochen. >>
Ki‘Luanda Interview: Wiedergeboren im Soul Musik 01.07.2025 NüRNBERG. Interview: Tommy Wurm Seit geraumer Zeit schwirrt der Name der Künstlerin Ki’Luanda in der Nürnberger Szene umher. Ihr Ruf als großartige Livemusikerin eilt ihr voraus. Jetzt kommt endlich ihr Debütalbum auf den Markt und curt will alles wissen. Let’s go! >>
NUE digital Festival 2025: Interview mit Ingo Di Bella MAGAZIN 30.06.-09.07.2025 NüRNBERG. Das Nürnberg Digital Festival bedeutet vor allem auch einen offenen Austausch über Wissen, Ideen, Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Und so haben sich auch dieses Jahr wieder unter-schiedlichste Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen zusammengetan, um im Rahmen des Festivals eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu bieten. Mit dem Ziel, die ständige Transformation – ob sozial, wirtschaftlich oder technologisch – zu thematisieren, zu diskutieren und zu verstehen. Und curt? Voll dabei. Wir 1, ihr 0! In diesem Sinne haben wir mit Ingo Di Bella gesprochen, dem Veranstalter des Digitalfestivals. >>
Sustainable Conference: Wir wollen begeistern statt belehren / Doro Brommer im Interview MAGAZIN 26.06.-27.06.2025 NüRNBERG. Am 26. und 27. Juni findet die 5. Ausgabe der SustaiNable Conference statt, einer Mitmach-Konferenz, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt, um gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung hat das Ziel, Neulinge und erfahrene Akteure aus Unternehmen, Vereinen und Initiativen mit interessierten Menschen außerhalb der sogenannten „Nachhaltigkeits-Bubble“ zu vernetzen. curt ist von Anfang an begeisterter Beobachter, redaktioneller Supporter – und längst Medienpartner. Wir haben mit Doro Brommer gesprochen, Mitgründerin, Mitorganisatorin und seit Neuestem auch im curt-Redaktionsteam (mal wieder bewiesen: curt hat die Besten!). >>
Staatstheater Jugendclub: Exzellenz-Ausbildung für Theatermacherinnen Kultur 01.06.2025 STAATSTHEATER . Das Schauspiel am Nürnberger Staatstheater hat eine neue Direktorin: Lene Grösch, zuletzt Geschäftsführende Dramaturgin am Theater Heidelberg, ist die erste Frau in dieser Leitungsposition – und kommt einigen Nürnberger:innen noch ganz bekannt vor. Es ist eine Rückkehr in ihre Heimat, wo Grösch vor 25 Jahren den neu gegründeten Jugendclub des Staatstheaters besuchte. Genauso im übrigen wie Friederike Engel, jetzt Leiterin der Tafelhalle, und Christine Haas, künstlerische Leiterin am Gostner Hoftheater ... Da wurde anscheinend tolle Ausbildungsarbeit geleistet. Wir fragen nach bei der Erfinderin und Leiterin des Jugendclubs, Anja Sparberg. >>
Frieder Graef: Aus Chaos einen Song machen Musik 27.05.2025 Wenn sich auf der curt-Hotline bei Lampe ein langjähriger Kumpel meldet, den er schon immer cool fand, und der sein allererstes Solo-album vorstellen will, man sich dafür extra beim Konzert von John Cale in Schwabach trifft ... dann ist klar: Tommy muss interviewen. >>
curt MAGAZIN 06/07-2025 E-BOOK 01.06.-31.07.2025 NÜ/FÜ/ER. VORWORT (… oder doch lieber direkt zum curt e-Book?) >>
Musik Installationen: Festival der begehbaren, performativen Raumsituationen Kunst & Design 23.05.-01.06.2025 NüRNBERG. Drei Jahre sind vergangen, seit die Musik Installationen Nürnberg mit ihrer ersten Ausgabe erobert haben. Ein Team aus drei, damals noch zwei, Kurator:innen holt jede Menge extrem spannende Künstler:innen nach Nürnberg, die für spezifische Räume eben genau das entwickeln, was kein Konzert ist und keine Performance, sondern eine Musikinstallation. Das Spektrum reicht von der Kollektiv-Choreografie im Luitpoldhain über die Verwandlung der Egidienkirche in einen Barock-Club bis zum Horror-Musical in der Akademie Galerie. Wir haben uns mit Bastian Zimmermann und Marie-Therese Bruglacher darüber unterhalten, was Musikinstallationen eigentlich sind und warum Nürnberg der perfekte Ort dafür ist. >>
Syowia Kyambi: Dies ist eine Zeit des Ertragens / Interview Kunst & Design 01.05.2025Von Marian Wild NüRNBERG. Die Künstlerin und Kuratorin Syowia Kyambi ist in manchen Wochen auf drei Kontinenten unterwegs. Neben Fotografie, Video, Zeichnung und Bildhauerei bewegt sie sich im Feld der Performances und Installationen. Mit curt hat sie über ihre Erfahrungen in Deutschland und der Welt, ihre Philosophie und Vorteile des Unvollständigen gesprochen. >>
Warum soll Nürnberg UNESCO City of Literature werden, Kathleen Röber? Kultur 01.04.2025 NüRNBERG. Na, wie hört sich das an Nürnberg – City of Literature. Nicht schlecht, oder? Insbesondere, wenn man weiß, dass es sich dabei um einen offiziellen Titel der UNESCO handelt. Die Literaturkoordinatorin der Stadt Nürnberg, Kathleen Röber, hat es in diesen Tagen verkündet: Die Bewerbung ist raus! Und zwar zurecht, weil Nürnberg nicht nur die älteste Buchhandlung der Welt hat, sondern auch die älteste kommunale Bibliothek, weil hier als Zentrum des Buchdrucks Weltwissen gesammelt wurde, weil eine Vielzahl an Orten lebendige Literaturgeschichte vermitteln und weil sich eine immer wuseligere lokale Szene in Kulturläden oder auf Nürnbergs Literaturfestival, den texttagen.nuernberg präsentiert ... Wir sind hyped und rufen direkt mal durch bei der guten Literaturkoordinatorin, um das nochmal en detail zu besprechen. >>
Erinnerungen werden Tanz: Ewig Sommer am schauspiel erlangen Kultur 12.04.-07.07.2025 THEATER ERLANGEN. Was ist ein Hotel ohne Gäste? Vielleicht immerhin noch ein Rückzugsort. Insbesondere, wenn rings herum die Wälder brennen. Eine Hotelbesitzerin harrt allein in ihrem Betrieb aus, als unerwartet eine Frau mit Kind ankommt. Was wollen die beiden hier, ausgerechnet im Sommer, wovor fliehen sie? Aus der Begegnung entwickelt sich Spannung und Nähe, Ewig Sommer von Franziska Gänsler ist ein atmosphärisch-rätselhafter Roman, den das schauspiel erlangen jetzt auf die Bühne bringt. Mit viel Tanz und Musik. Wir sprachen mit den beiden Schauspielenden Hermann Große-Berg und Marie Hanna Klemm über ein besonderes Stück. >>
curt magazin 04/05-2025 E-BOOK 01.04.-31.05.2025 NÜ/FÜ/ER. VORWORT (… oder doch lieber direkt zum curt e-Book?) >>
Elisabeth Hartung übers Kaufhof-Areal: Ohne die Zukunftsmusik wäre nur Leerstand Kultur 01.02.2025 KAUFHOF AREAL. Die kreative Bespielung des Kaufhofareals hat sich in den vergangenen Wochen mehr nach innen verlagert, in die ehemaligen Ladenflächen im Erdgeschoss. Jetzt, wenn die Temperaturen hoffentlich steigen, soll die Zukunftsmusik wieder mehr draußen spielen. Bei einem großen Fest der Demokratie am Wahlwochenende zum Beispiel. Und dann – neigt sich diese besondere Zeit eines konstanten kulturellen Funkelns am Leerstand langsam dem Ende zu. Oder vielleicht doch nicht? Wir haben nachgefragt, bei Dr. Elisabeth Hartung, Leiterin des Projektbüros und Erfinderin der Zukunftsmusik. >>
Herzensprojekt Bildung und Partnerschaft: 10 Jahre IHK Akademie MAGAZIN 01.02.2025 NüRNBERG. "Nachhaltigkeit geht uns alle an" – wie oft hört man diesen Satz! Nicht oft genug, leider, denn aktuell scheint das allzu oft in Vergessenheit zu geraten, zu wild, wirr und populistisch sind die Zeiten. Umso wichtiger, dass wir alle begreifen, dass die 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sich an alle richten: die Regierungen weltweit, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft, die Zivilgesellschaft. Also wirklich an uns alle. Die IHK-Akademie hat dazu schon vor zehn Jahren ein Bildungsangebot geschaffen: zum/zur CSR-Manager:in. Wir haben mit Elke Neumann und Jonas Sassenhausen über Notwendigkeit und Entwicklung des Angebots gesprochen. >>
Körperliche Präsenz und existenzielle Erzählweise: Roland Klappstein, Theater Salz+Pfeffer Kultur 01.02.2025 THEATER SALZ+PFEFFER. Nach über 40 Jahren steht da auf einmal ein neuer Name im Impressum: Wally und Paul Schmidt haben das Theater Salz+Pfeffer hinter sich gelassen und sich als Theater SalzstreuNer quasi back-to-the-roots-mäßig wieder auf Wanderschaft begeben. Das Traditionshaus für Puppentheater am Plärrer gibt es aber nach wie vor. Dafür trägt nun Roland Klappstein die Verantwortung, ein ausgebildeter Bariton, an dessen Werdegang im Figurentheater die Schmidts einen nicht unerheblichen Anteil haben. curt nimmt sich den Neuen zur Brust. >>
Kuratiertes Entkommen: Der Escape Room im Museum für Kommunikation MAGAZIN 01.01.2025 MUSEUM FüR KOMMUNIKATION. Neulich wieder Alarm im Museum für Kommunikation: Die Beamten der Cyberforce Academy mussten anrücken und einige Gerätschaften beschlagnahmen. Am Ende aber Entwarnung für Dr. Vera Losse und ihr Team: Es waren nur Schüler:innen, die den neuen Escape Room im MfK besuchten. Und das ist wirklich ein Ding: Dieses kleine, feine Museum hat in Zusammenarbeit mit der Polizei Mittelfranken und dem Jugendamt Nürnberg zwei Räume in die Dauerausstellung integriert, in denen ab sofort hoch komplexe Präventionsarbeit auf Gaming-Basis geleistet wird. Wir sprachen mit Elke Schneider, Referentin Bildung und Vermittlung im Museum für Kommunikation Nürnberg und Johannes Mayr, Polizeihauptmeister, Kriminalfachdezernat 3 Nürnberg, Kommissariat 34 – Prävention und jetzt auch Escape-Room-Spielleiter (für Schulklassen). >>
Straßenkreuzer Doppelinterview: Wir können uns nicht vom realen Leben lösen MAGAZIN 01.12.2024 NüRNBERG. Die Kapitänin ist von Bord gegangen: Ilse Weiß sieht entspannt aus und lobt die Vorzüge der freien Freizeitgestaltung im Ruhestand. Ihre Nachfolgerin steckt mitten drin im Tagesgeschäft der Magazinmacherin: Alisa Müller heißt die neue Straßenkreuzer-Chefredakteurin. Wir haben mit beiden über die besonderen Herausforderungen dieser einzigartigen Position gesprochen. >>