GOSTENHOF. Nürnberg, so schön sie auch ist, erfüllt nicht gerade alle Kriterien einer grünen, skandinavisch angehauchten Fahrradfahrermetropole mit sauberer Luft und sicheren Schulwegen. Aber: Auch dank Initiativen wie Nürnberg autofrei tut sich etwas. Mehr Fußgängerzonen, mehr Fahrradstraßen, ... jedes Jahr ein, zwei kleine Schritte. Und dieses Jahr ein großer? Im August wurden in Gostenhof Sperrpoller gesetzt, Straßen bemalt, wo vorher Autos fuhren, Tischtennisplatten und Blumenkübel aufgestellt ... Denis-, Volprecht- und Austraße sind nun teilweise Superblock – und damit für den Autoverkehr gesperrt. Ein schönes Projekt, zumindest auf den Bildern. Vor Ort gibt es natürlich auch Gegendwind und Zoff. Wir sprachen mit Elisa Schleider von Nürnberg autofrei über die ersten Wochen.   >>		 
	 
	
	
	
		
		
		
			NüRNBERG. Es beginnt ganz zaghaft. Erst eine Gitarre, dann die zweite, die einander tasten umgarnen und schließlich, begleitet von suchenden Drums, harmonisch zueinander finden. Tom Karl und Geo Arwani haben sich mit Frido Huschka zusammengetan und eine EP aufgenommen, die gängigen Hörerwartungen erstmal zuwiderläuft: Comedy Academy, das ist Instrumental Indie-Jangle-Pop, jammige verspielte Songs ohne Vocals, die sich peu a peu auffalten, auffächern. Eine EP, in die man, idealerweise mit Kopfhörern, wunderbar eintauchen kann. Und: Eine neue Nürnberger Band, deren Geschichte aber 25 Jahre alt ist und deren Songs wie kleine Nuggets aus der Coronazeit herübergerettet wurden. Auf einen Kaffee und ein Schokocroissant mit Tom und Geo von Comedy Academy.    >>		 
	 
	
	
	
	
		
		
		
			NüRNBERG. Das Nürnberg Digital Festival bedeutet vor allem auch einen offenen Austausch über Wissen, Ideen, Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Und so haben sich auch dieses Jahr wieder unter-schiedlichste Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen zusammengetan, um im Rahmen des Festivals eine abwechslungs-reiche Mischung aus Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu bieten. Mit dem Ziel, die ständige Transformation – ob sozial, wirtschaftlich oder technologisch – zu thematisieren, zu diskutieren und zu verstehen. Und curt? Voll dabei. Wir 1, ihr 0! In diesem Sinne haben wir mit Ingo Di Bella gesprochen, dem Veranstalter des Digitalfestivals.  >>		 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
			NüRNBERG. Na, wie hört sich das an Nürnberg – City of Literature. Nicht schlecht, oder? Insbesondere, wenn man weiß, dass es sich dabei um einen offiziellen Titel der UNESCO handelt. Die Literaturkoordinatorin der Stadt Nürnberg, Kathleen Röber, hat es in diesen Tagen verkündet: Die Bewerbung ist raus! Und zwar zurecht, weil Nürnberg nicht nur die älteste Buchhandlung der Welt hat, sondern auch die älteste kommunale Bibliothek, weil hier als Zentrum des Buchdrucks Weltwissen gesammelt wurde, weil eine Vielzahl an Orten lebendige Literaturgeschichte vermitteln und weil sich eine immer wuseligere lokale Szene in Kulturläden oder auf Nürnbergs Literaturfestival, den texttagen.nuernberg präsentiert ... Wir sind hyped und rufen direkt mal durch bei der guten Literaturkoordinatorin, um das nochmal en detail zu besprechen.  >>