NüRNBERG. Das Musikfest ION hat sich mit einer gewissen sommerlichen Leichtigkeit und vor allem mit einem Genre-offenen Top-Programm in den letzten Jahren in die Herzen der Menschen hineinkonzertiert. Vom 27. Juni bis 6. Juli winkt schon wieder ein neuer Besucherrekord! Aber Leichtigkeit und große Namen sind bei weitem nicht alles. Thematisch geht es meist ums Ganze – und in die Tiefe. In diesem Jahr steht über den zum Teil schon lange ausverkauften Konzerten die Frage: „Wo ist Frieden?“ Zahlreiche Künstler:innen und Ensembles haben zu dem Thema und nur für Nürnberg exklusive, neue Programme entwickelt und sich damit auseinandergesetzt, was es heißt, 80 Jahre nach dem Kriegsende beim Musikfest ION aufzutreten.  >>
MUSIKZENTRALE. Zwei Tage voller Beats, Livemusik, Tischtennis und ganz viel Disko, bei freiem Eintritt! COUSINES LIKE SHIT sind Hannah und Laura, die tatsächlich Cousinen sind und politische Statements in Musik verpacken. Mal spielen sie mit Sprache, mal besteht ein Song komplett aus Handy-Autokorrekturvorschlägen. Der Song darauf bringt dann wieder eine Problematik direkt auf den Punkt und kritisiert ohne viel Drumherum. Selbsternannter avant-trash eben.   >>
ZEPPELINFELD.
Vom 7. bis 9. Juni verwandelt sich das Zeppelinfeld wieder in eine Landschaft aus Bühnen, Zelten und Bier. Irgendwie ist das ja schon cool, dass wir mitten in Nürnberg ein so großes Festival haben, aber irgendwie hinterlässt
ROCK IM PARK dann doch jedes Jahr eine Spur der Verwüstung. Deswegen achtet doch besonders hier auf einen sensiblen Festivalbesuch, nehmt euren Müll mit, achtet auf eure Mitmenschen und seid einfach lieb zueinander.  >>
NüRNBERG. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2024 findet in Nürnberg die vierte Ausgabe von D-bü statt, ein Wettbewerb für Studierende der deutschen Musikhochschulen – dieses Jahr veranstaltet von der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Genres der acht Ensembles sind so breit gefächert wie die Konzertspielorte, unter denen sich u.a. die Kirche St. Egidien, das Pellerschloss, die Historischen Felsengänge sowie auch das Heizhaus und das Kongresshalle-Segment #1 befinden! Mit diesen besonderen Orten und Konzerten wird auch ein "neues" Publikum eingeladen, besondere klassische Konzerte zu erleben. 
curt ist stolzer Medienpartner – und präsentiert hier nicht nur alle Teilnehmenden, sondern hat auch den künstlerischen Leiter, Anselm Dalferth, Professor für Konzert und Performance an der Hochschule für Musik Nürnberg, zu diesem Wettbewerb befragt.  >>
20250603_Retterspitz
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_BERG_WtF
20251001_wbg_360
20251112_TH_Ingolstadt
20251106_LORENZMUSIK
20251001_Staatstheater
20250801_Power2Change
20251001_ebl
20250915_Lesen_Fürth
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_Kaweco