Zukunftsmusik im neuen Jahr: Die Nürnberger Symphoniker Musik 26.12.-22.01.2023 NüRNBERG. Ihr habt Bock auf festlich? Könnt ihr gerne haben. Am 26.12. laden die Nürnberger Symphoniker in diesem Jahr zu ihrer Weihnachts-Gala: Klassik um 11 – Let it snow! Das Programm beinhaltet die großen Winter- und Weihnachtssongs, die diese tiefen, behaglichen Gefühle in uns auslösen: Sleigh Ride, Jingle Bells, Have Yourself a Merry Little Christmas ... wie sie alle heißen. Die Sängerin und Schauspielerin Julie Maguire leiht der Christmas Gala ihre Stimme. >>
Ein hybrides Musikfest: ION-Festivalleiter Moritz Puschke im Interview Musik 25.06.-04.07.2021 NüRNBERG. Es kommt ja nicht allzu oft vor, dass relevante Kulturschaffende freiwillig ihren Lebensmittelpunkt von Berlin nach Nürnberg verlegen. Dazu braucht es gute Gründe. Dass Nürnberg einfach schöner ist, war nicht entscheidend für Moritz Puschke, Geschäftsführender Intendant der ION. Er sucht das Netzwerk und den Austausch, beides schwierig aus der Ferne. >>
Einakter, ein Stream: Der Kontrabass NEWSTICKER 07.03.2021 TAFELHALLE. Das ensemble KONTRASTE meets Patrick Süskind. In seinem Stück der Kontrabass erzählt der Parfüm-Autor von einem Musiker im Staatsorchester. Beziehungsweise: Der Musiker erzählt, es handelt sich um einen Monolog über die Vorzüge und Tücken seines sperrigen Instruments – und davon ausgehend über diesen ganzen schrecklichen Musikbetrieb. Das eK nimmt sich dieser Vorlage in Dreierbesetzung an: Yasha-Finn Nolting (Staatstheater Nürnberg) spielt schau, Andreas Müller spielt Bass, Stefan Danhof Klavier. Lohnt sich mit Sicherheit. In den Stream am Sonntag, 07.03. um 16 30 Uhr dürft ihr für 10 Euro. Es gibt aber auch Supporttickets für 21 Euro. Eine Veranstaltung der Tafelhalle. >>
Digital bei dir: ION Orgelwoche Musik 27.06.-05.07.2020 NüRNBERG. Moritz Puschke heißt der neue künstlerische Leiter von ION, dem internationalen Festival für geistliche Musik in Nürnberg (Internationale Orgelwoche), und muss sich als solcher gleich im zweiten Jahr seiner Amtszeit mit der Widrigkeit der Widrigkeiten auseinandersetzen: Corona sprengt das Veranstaltungsbusiness. Schöne Konzerte in schönen Kirchen, das ist momentan noch schwierig. Eine Absage des Festivals kam aber dennoch nicht in Frage. >>
SymphonikeR im Februar Musik 30.01.2020 MEISTERSINGERHALLE. Tanz oder Trott? Sekt oder Selters? Rätsel oder Lösung? Die Termine der Nürnberger Symphoniker im Februar. >>
Karrieresprung bringt Doppelnostalgie Kultur 04.12.2019Von Dieter Stoll Weil die Salzburger Festspiele im Sommer 2020 Nürnbergs Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz für sieben „Zauberflöte“-Vorstellungen rufen, feiert ihr vorvorvorgänger Philippe Auguin am Luitpoldhain bereits sein zweites Comeback. Dann reist er für drei Zyklen von Wagners „Ring“ nach Australien. >>
Pachelbel 4.0 Musik 06.09.2019 Ein Kanon, bei dem wirklich mal alle mitmachen. Alle auf der Welt. Die Nürnberger Symphoniker haben sich mit Pachelbel 4.0 ein digitales Projekt ausgedacht, dass, wenn nur genügend Leute mitmachen, zu einem weltumspannenden und -verbindenden Monstrum werden kann. For real. >>
Europäisches Trara: Klassik Open Air MAGAZIN 21.07.-03.08.2019 NüRNBERG. Sollen sich andere streiten über die Akustiken von teuren Konzertsälen, sollen andere schwitzen in stickigen Orchesterturnhallen oder frieren in zugigen Kirchen. Nürnberg packt seine Symphonien im Sommer traditionell in Europas grünsten Konzertsaal, also unter freien Himmel. Und das seit 20 Jahren! >>
Neues Programm: Nbg Symphoniker Musik 08.05.2019 Zweite Saison für Kahchun Wong. Der neue Chefdirigent ist nach wie vor ein junger Kerl – umso beeindruckender, wie souverän er die Symphoniker übernommen hat. 2019/20 wird auf besondere Art geprägt sein von der Zahl 4 – sowie vom alten bekannten Ludwig van. >>
Internationale Gluck Festspiele 2019 NEWSTICKER 06.03.2019 Dürfen wir vorstellen: Christoph Willibald Gluck (1714-1787), musikalischer Revoluzzer und einer der einflussreichsten Komponisten seiner Epoche. Die Internationalen Gluck-Festspiele 2019 von 27. Juni bis 14. Juli wollen Glucks schöpferische Fantasie neu erlebbar machen. Eröffnet wird die große Lobpreisung am 27. Juni durch eine Operngala mit Karina Gauvin, Max Emanuel Cencic und dem Orchester Armonia Atenea. Danach jagt ein Gluck-Highlight das andere, z. B.: Ein Konzertabend mit Sonia Prina und dem Orchester LaBarocca am 29. Juni im Stadttheater Fürth, das Familien-Erzähl-Konzert „Im Reich der Schatten“ am 30. Juni im Redoutensaal Erlangen, „Gesucht: Iphigenie“, ein Gluck-Spiel mit Musik am 2. Juli in der Nürnberger Tafelhalle, Glucks Oper „Antigono“ am 5. Juli im Markgräfliches Opernhaus Bayreuth oder ein Open-Air-Konzert der Jungen Fürther Streichhölzer am 6. Juli im Südstadtpark Fürth (Eintritt frei). Viel Gluck im Ticket-Vorverkauf! www.gluck-festspiele.de >>
2. Symphoniker Plus NEWSTICKER 28.01.2019 Die deutsche Scherenschneiderin und Filmemacherin Lotte Reiniger (1899-1981) schuf aus 100.000 Scherenschnitt-Silhouetten und einer turbulenten Handlung nach Motiven aus Tausendundeine Nacht den ersten abendfüllenden Animationsfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ – ein kinematographisches Meisterwerk, das 2003 von der Online Film Critics Society in die Galerie der „100 besten Trickfilme aller Zeiten“ aufgenommen wurde. >>
Klassik um 11 – Winter-wunderland NEWSTICKER 26.12.2018 MEISTERSINGERHALLE. Der Himmel auf Erden: Am zweiten Weihnachtstag, 26.12., um 11 Uhr, entführt Euch der charmante Schauspieler Sky du Mont in der Meistersingerhalle mit schöngeistiger Literatur in ein Winterwunderland. Musikalisch begleitet wird er dabei von den Nürnberger Symphonikern. >>
Die Jungen Fürther Streichhölzer NEWSTICKER 02.12.2018 Früh übt sich, wer einmal im Konzert der Großen mitspielen will – und genau dafür steht das Fürther Nachwuchsorchester, das jungen Instrument-Novizen den Einstieg ins Orchesterleben ermöglicht. Passend zur Jahreszeit geht es am Sonntag, 02.12., in kältere geografische Regionen, beginnend mit der „musikalischen Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart. >>
DuckTapeTicket NEWSTICKER 09.11.2018 Bereits 2013 wurde das Trio zum Gewinner des „Future Sounds Wettbewerb“ der Leverkusener Jazztage gekürt, denn die Verquickung von Jazz, Rock, Pop und Folklore als Kombination von Streicher-Ensemble und Jazz-Combo ist durchaus einzigartig. Scheinbar Gegensätzliches wird seziert, anschließend neu geordnet und als eigenständiger Sound zwischen Komposition und Improvisation wieder zusammengeführt. >>
Tickets: Symphoniker meet Nils Landgren Musik 24.11.2018 MEISTERSINGERHALLE. Der Schwede mit der roten Posaune – gemeinhin auch „Mr. Red Horn“ genannt – ist Dank zahlreicher Auftritte in der Region kein Unbekannter mehr, ob als Jam-Buddy von Wolfgang Haffner, bei „Jazz am See“ in Erlangen, oder, wie hier am Samstag, 24.11., als Wiederholungstäter im Zusammenspiel mit den Nürnberger Symphonikern. >>
Klassische Philharmonie Bonn NEWSTICKER 07.10.2018 Hier spielt die Musik: Die Klassische Philharmonie Bonn gibt am 9. Oktober um 20 Uhr den Startschuss für ihre Wiener Klassik-Reihe in der Meistersingerhalle. Gleich das erste Konzert der diesjährigen Saison nimmt sich Beethovens erster Sinfonie und Haydns Salomon-Sinfonie zur Brust. Ein weiteres musikalisches Highlight bildet der 29-jährige Vasily Gvozdetsky, der Mozarts 24. Klavierkonzert vortragen wird. >>
Symphoniker: Open Air im Zimmermannspark NEWSTICKER 21.07.2018 Musik unter freien Himmel ist nicht nur für juvenile Techno-Jünger, auch die „Klassiker“ finden immer mehr gefallen daran (siehe auch das Klassik Open Air in Nürnberg seit 2000). Am Samstag, 21. Juli bespielen die Nürnberger Symphoniker den Zirndorfer Zimmermannspark mit Melodien aus Oper und Ballett (u.a. von Camille Saint-Saëns, Pablo de Sarasate, Jules Massenet und Jacques Offenbach). >>
Serenaden: Lutz Häfner Quartett NEWSTICKER 09.07.2018 Neben Wolfgang Haffner und Torsten Goods zählt Lutz Häfner zu den Aushängeschildern im Jazz aus der Metropolregion. Prädikat „Weltklasse-Niveau“! Ob Till Brönner, Roger Cicero oder Die Fantastischen Vier – der mit einem Jazz-Echo prämierte Saxophonist hat ein weites Wirkungsfeld. >>
Klassik Open Air & Big Band Battle in Fürth NEWSTICKER 06.07.2018 Kaum sind die letzten Klänge bei der Classic Night (Sa, 30.06.) und dem Classic Day for Kids (So, 01.07.) verklungen, steht schon das nächste Klassik Open Air Konzert am Samstag, 7. Juli, im Fürther Stadtpark an. Unter dem Motto „Operette goes Musical“ spielen das Vor-, Nachwuchs- und das Symphonieorchester der Jungen Fürther Streichhölzer unter der musikalischen Leitung von Bernd Müller u.a. „Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach, Verdis „La Traviata“, das „Lied an den Mond“ von Antonín Dvorák und „Evita“ von Andrew Lloyd Webber gemeinsam mit der Opernsängerin Cornelia Götz. Los geht es um 19:30 Uhr. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Kahchun Wong Musik 01.07.2018Von A. Radlmaier Der eine geht, der andere kommt: Marcus Bosch, Chef des Opernhaus-Orchesters, verabschiedet sich nach „sieben fetten Jahren“ aus dem Luitpoldhain. Kahchun Wong aus Singapur, jugendfrischer Nachfolger von Alexander Shelley als Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker, tritt mit einigem Respekt erstmals beim 2. Klassik Open Air vor die zu erwartenden 70.000 Zuschauer. Mit einer Lieblings-„Playlist“ und gehörig Lampenfieber. Ein Gespräch über Nürnberg und Schäufele, Helden und Kinder. >>