KULTURWERKSTATT AUF AEG. Für die einen ist es der zweite internationale Stadtkanalkongress in Nürnberg, für die anderen die wichtigste Veranstaltung des Jahres. Beide Seiten haben Recht! Am 22. und 23. September 2023 werden in der Kulturwerkstatt Auf AEG die wichtigsten Themen der Gegenwart verhandelt: die Verkehrswende, die Rücktransformation öffentlicher Flächen in lebenswerte Gegenden, die Wappnung der Stadt gegen die Folgen der Klimaerwärmung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Gewinne, die eine Stadtgesellschaft durch die Aufgabe des Frankenschnellwegs einfahren (!) wird. Sorry, hatte ich voll Lust auf Wortspiel.  >>
BERLIN. Letztes Jahr gewann der Nürnberg-Fürther Stadtkanalverein den renommierten Panter Preis der Berliner Tageszeitung taz. Ein großer Erfolg für Nürnberg und die Metropolregion! curt berichtete natürlich ausführlich, nicht nur, weil unser Theo da mitmischt, sondern auch, weil wir den NFSK eh super finden. Auch in diesem Jahr sucht die taz-Stiftung nach Projekten, die sich in herausragender Weise für Klima, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen einsetzen. Konkretes Thema 2022: klima und Gerechtigkeit. Wir wissen: Es gibt in Nürnberg und Umgebung etliche wunderbare Initiativen, die alle diesen Preis verdient hätten. Woher wir das wissen? Weil wir euch kennen, ihr Schlingel. Deswegen bewerbt Euch zahlreich und selbstbewusst, damit der Panter womöglich ein zweites Mal in unsere Metropolregion geht!

Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Mai 2022.

Hier geht's zum Bewerbungsformular:
taz.de/Klima-fuer-Gerechtigkeit/!119691/

Teilnahmebedingungen und genauer Ablauf:
taz.de/Teilnahmebedingungen-und-Prozedere/!5844454/

Weitere Infos:
taz.de/Panter-Preis/!p4207/   >>
NüRNBERG. Am zwölften Tag jedes Monats immer zwischen 16 und 17 Uhr demonstrieren artist4future für den Klimaschutz. An wechselnden Orten in der Stadt versammeln sich die energiesprühende Bildhauerin Ulrike Müller-Telschow und diverse Gleichgesinnte, um publikumswirksam auf die sich allenthalben ankündigende Erdüberhitzung hinzuweisen.
Die Kundgebung konfrontiert dabei nicht nur die Öffentlichkeit mit den gravierenden Folgen der Klimaerwärmung, sondern weist auch auf Möglichkeiten hin, gegen diese die gesamte Menschheit bedrohende Entwicklung anzukämpfen. Auf der Kundgebung vertreten: Die Gesellschaft für bedrohte Völker, die Linke Liste Nürnberg, die politbande, der VCD, der Nürnberg-Fürther-Stadtkanalverein, die BauLust und die Nürnberger Ortsgruppe von Extinction Rebellion.
Wer nicht nur mit diesen unermüdlichen Streitern für die Zukunft unseres Planeten ins Gespräch kommen möchte, kann außerdem vor Ort Unterschrift für vielfältige Bürgerbegehren und -anträge leisten. Der nächste Termin am 12. September vor dem Rathaus.

Zum Bürgerantrag Stadt-Statt--Autobahn

   >>
20230801_Berg-IT
20230703_lighttone
20230801_Staatstheater
20230801_Kaweco
20230801_Lammsbraeu_Erntedank
20210201_Allianz_GR
20210318_machtdigital
20230801_Retterspitz
20230509_MUZ Kongresshalle
20230911_Consumenta
20230801_MfK_New_Realities
20220201_berg-it
20230528_Herzo_Festival
2023081_Kunstpalais
20230922_Lange_Nacht_Wissenschaften
20230821_Stadt_Stein