NEWSTICKER

32. Bayerische Theatertage Erlangen

MONTAG, 19. MAI 2014

#Erlangen, #Festival, #Theater

Zum dritten Mal ist das Theater Erlangen Gastgeber des mittlerweile größten Theaterfestivals im Freistaat. Somit sind in den vier Spielstätten Markgrafentheater, Garage, Redoutensaal und Spiegelzelt ganze 28 Theater aus ganz Bayern zu Gast und präsentieren 42 Inszenierungen.

Es ist also gar nicht so leicht, bei dieser künstlerischen Vielfalt der bayerischen Theaterlandschaft den Überblick zu behalten. Zumal auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm ansteht (z.B. eine Akustik-Session von Wrongkong am 17. Mai).

Für die geballte Information zu den Theatertagen empfehlen wir Euch einen Blick auf die Homepage zum Festival.

Oder Ihr vertraut auf den speziellen Tipp unseres curt-eigenen Theater-Korrespondenten Hannes:
"Die 32. Bayerischen Theatertage stehen vor der Tür! Das heißt zwei Wochen voller Theater aus dem ganzen Bundesland. Geheimtipp: Das fränkische Theater Schloss Maßbach mit "Norway.Today". Zwei Jugendliche verabreden sich im Internet, um Selbstmord zu begehen. Sie reisen zu einem norwegischen Fjord, um sich dort von einer 600 Meter hohen Klippe zu stürzen. Doch es kommt, wie es kommen muss, während der Reise überholt die Zwei das Leben. Nachwuchsregisseurin Laura Linnenbaum ist bekannt für knackige Inszenierungen, tiefsinnig, aber gefüllt mit einer guten Portion an Gags und dramaturgischen Einfällen. Termin: 19. Mai."

32. Bayerische Theatertage.
Vom 16. bis zum 31. Mai in Erlangen,
(Markgrafentheater, Garage, Redoutensaal und Spiegelzelt).

www.bayerische-theatertage.de
www.theater-erlangen.de




Twitter Facebook Google

#Erlangen, #Festival, #Theater

Vielleicht auch interessant...

Kultur  14.06.-18.07.2025
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
Kultur  01.12.-31.01.2025
ERLANGEN. In Erlangen läuft die erste Spielzeit unterm neuen Leitungsteam und mit Michail Bulgakows Meister und Margarita wurde als erste Premiere ein Klassiker bildgewaltig und effektvoll inszeniert. Gibt's zunächst nochmal als Silvestervorstellung zu sehen. Anfang Dezember, 04. und 05., steht dafür wieder mal Goethe auf dem Programm: Die Leiden des jungen Werther, mittlerweile in der elften Spielzeit, gehört zu Erlangen wie Siemens und E-Werk. Johannes Rebers gibt den Helden. Die zweite Premiere unter Intendant Jonas Knecht, 06.12., heißt Doping: Nora Abdel-Maksoud erzählt in dieser schmerzhaft, gesellschaftskritischen Komödie von einem selber kranken Gesundheitssystem: Drei FDP-Politiker:innen, eine Krankenpflegerin und ein Arzt reiten den neoliberalen Gaul zu Tode. Na, wenn das nicht in die Zeit passt. Ab 24.01. darf der neue Chef dann endlich auch mal selber ran: Beyond von Andreas Schäfer, Regie: Jonas Knecht, ist eine Uraufführung und weniger ein klassisches Bühnenstück, als eine philosophische Rauminstallation aus Klang und Licht, die das Publikum mit den letzten Fragen konfrontiert: Was passiert nach dem Tod?   

schauspiel erlangen    >>
AUF AEG. Ein Kunstfestival für all die Kunst, die im tradierten, hochoffiziellen Sektflöten-Betrieb nicht stattfindet. Outsider Art oder Art Brut nennen die Veranstaltenden der Idyllerei das, was vom 31. Mai bis 2. Juni in der Kulturwerkstatt auf AEG gezeigt und stattfinden wird. 
Mit dabei sind natürlich die Künstler:innen aus dem Kunstraum der Lebenshilfe, aber auch viele, viele internationale Gäste.   >>
20250601_Staatstheater
20250601_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250223_KuF_Kommvorzone
20260601_herzo
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250709_CURT