Die Architekturwoche: Dicht dazwischen säen

SONNTAG, 18. MAI 2014, NüRNBERG/FüRTH/ERLANGEN

#Architektur, #Kunst

Darf man das Abhängen am Bahnhof empfehlen? In diesem Falle - vom 18. bis 24. Mai - unbedingt, denn damit hat es ja was ganz Besonderes auf sich: Die Architekturwoche A6. Empfohlen, von curt!

Ja, so sind wir: wenn die Ergebnisse eines interdisziplinärer Künstler- und Architektenwettbewerbs des BUND DEUTSCHER ARCHITEKTEN in „unseren Städten“ Nürnberg, Fürth und Erlangen präsentiert werden, dann ist curt als prädestinierter Medienpartner mit dabei. Und das beileibe nicht nur, weil die Architekturwoche A6 unser Format im Titel trägt.

Schließlich flanieren wir schon auch selbst gerne hier herum, an den Schauplätzen dieser 6. Architekturwoche: im Umfeld der Bahnhöfe in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Und genau wie wir es redaktionell auch machen, führt das strikt durchkomponierte Konzept dieses Wettbewerbs die drei konkurrierenden Städte zusammen.

Nun nimmt uns die Architekturwoche A6 unter dem Motto "dicht.säen" an die Hand, führt uns herum und zeigt uns Orte, die wir bisher nicht wahrgenommen oder einfach nur ignoriert haben. Oder gar nicht kennen konnten. So geht es z.B. in den Bunker unter dem Hauptbahnhof in Nürnberg, oder zum Leder Bibel am Marientunnel, wo im benachbarten Waffenladen Hannwacker Deutschlands längstinhaftierter Verbrecher - der "Mittagsmörder" Klaus Gosmann - 1963 die Besitzer meuchelte.

Das Ganze ist eine geführte Spurensuche und gleichzeitig Besichtigung der sieben Interventionen im öffentlichen Raum, den Ergebnissen des interdisziplinärer Wettbewerbs DICHT.DAZWISCHEN.SÄEN. Wir alle sollen dabei das Hinsehen lernen, und den Perspektivwechsel. Dabei wird uns geholfen, denn es gibt geführte Spaziergänge. Mit Hilfe des A6-Booklets kann man aber auch alleine losziehen. Oder aber ganz als klassischer Dérive im Sinne der Situationisten, wie wir das immer so gerne machen: flanieren, sich treiben lassen, entdecken.

Während der drei Haupttage in den Städten werden die am Projekt beteiligten Stadtforscher, Künstler, Architekten, Landschaftsarchitekten und Lebenskünstler ihre Beiträge, Aktionen und Geschichten näher erläutern. Für die Bunkerbesichtigung muss man sich übrigens über die Website anmelden. Wir haben das schon gemacht, denn die Plätze und Führungen sind sehr begrenzt!

Bei all den spannenden Erkundungs- und Entdeckungstouren sollte man auch die Situationen und die Historie in diesen Grenzräumen hinterfragen: Kann man trotz Verdichtungstendenzen und Wohnungsmangel, trotz Finanz- und Investitionsdruck, durch alternative Herangehensweisen das retten, was eine Stadt und ihre Vielfalt am Leben hält? Nämlich die vielen unscheinbaren Nischen und Möglichkeitsräume, in denen das bunte Miteinander gedeihen kann und in denen auch „das biologisch notwendige Maß an Schmutz existiert“ [D. Hoffmann-Axthelm]. Glattgebügelte und gesichtslose Orte und Straßen gibt es doch schon zu viele, und es werden immer mehr.

Vielleicht kann diese Architekturwoche nicht nur Spaß machen, sondern auch unser aller Blicke verändern, und, noch wichtiger, neue Impulse geben für zukünftige Konzepte – die ruhig ein bisschen schmutzig sein dürfen. Dann hätte sich das Spaziergehen doch für uns alle gelohnt.


Sechste Architekturwoche A6 Bayern:  dicht.dazwischen.säen.
Vom 18. bis 24. Mai in und um die Bahnhöfe in Nbg/Fü/Er.
Präsentiert vom Medienpartner curt. Hingehen, mitgehen!

Termine:
Nürnberg, Sonntag, 18.05.
14:00 + 17:00 WALK & TALK im Bahnhofsumfeld.
14:30 bis 18:30 Stündlich Atombunkerführungen mit Soundscape.
19:00 bis 21:00 Zwischenpräsentation AIV Förderpreis: Renovierung und Umnutzung des Postgebäudes am HBF.

Fürth, Dienstag, 20.05.
14:00 Konfessionsfreie Prozession „Urban Resurrection March“ – ein Wettbewerbsbeitrag.
17:00 WALK & TALK im Bahnhofsumfeld.
19:00 Ausklang im Kulturort Badstraße: Grill & chill an der Uferpromenade.

Erlangen, Donnerstag, 22.05.
17:00 WALK & TALK im Bahnhofsumfeld.
19:00 Touristinformation und Stadtgründungsbüro Bethang.

Nürnberg, Samstag, 24.05.
17:00 WALK & TALK im Bahnhofsumfeld.
15:30 bis 18:30 Stündlich Atombunkerführungen mit Soundscape.
19:00 Review Party der Sechsten Architekturwoche in Bayern mit 20x20 im Postgebäude.

www.architekturwoche.org




Twitter Facebook Google

#Architektur, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

SüDSTADT NüRNBERG. Wo einstmals das traditionsreiche Kaufhaus Schocken (leer-)stand, klafft, mitten in der Nürnberger Südstadt, ein Loch. Vor fünf Jahren wurde der Schocken abgerissen und eine Baugrube ausgehoben – für ein neues Kaufhaus. Die niederländische Firma Ten Brinke hat das Projekt allerdings offenbar erstmal auf Eis gelegt und die Baugrube füllte sich mit Regenwasser. Mittlerweile hat der Lago die Aufsess nicht nur einen Google-Maps-Eintrag mit einigen unterhaltsamen Rezensionen, es gibt auch eine Postkarte, gestaltet von der Nürnberger Manga-Künstlerin Mullana.   >>
Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
20250915_Lesen_Fürth
20250826_KI_Oper
20251001_Staatstheater
20250310_VAG
20280828_Gitarrennacht
Monsters of Jungle 20Jahre
20250603_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI
20251001_Consumenta
20250821_bayern_design_SDD
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20251001_ebl
20259029_Nbg_Pop
20250801_VAG_Heimstetten
20250727_supermART
20250801_Power2Change
20250929_Nbg_Pop_SKY