25 Jahre Klassik Open Air: IN KOLLEKTIVER PICKNICKLANDSCHAFT

27. JULI 2025 - 9. AUGUST 2025, LUITPOLDHAIN

#Klassik Open Air, #Musik & Picknick, #Nürnberger Symphoniker, #Open Air

Ein Vierteljahrhundert liegt’s zurück, dass sich Nürnberg dachte: „Warum eigentlich nicht musikalische Hochkultur im Park?“ Und zack, war das KLASSIK OPEN AIR geboren. Damals ein mutiges Experiment, heute fester Bestandteil des Sommers und eines der größten Klassik-Events unter freiem Himmel Europas. Und ja: immer noch völlig kostenlos. Musik also für alle ohne Abendgarderobe und Räusperetikette, dafür mit Picknickkorb, Decke und ein bisschen Camembert aus dem heimischen Tupper. 

Zum silbernen Jubiläum zeigt sich das Klassik Open Air betont klanggewaltig und im Spannungsfeld des internationalen Zeitgeists gekleidet: Erst Europa, dann USA mit Glam aus Hollywood – der Sommer kann was. Los geht es am 27. Juli mit der STAATSPHILHARMONIE NÜRNBERG, die vormittags ab 11 Uhr beim bunten Familienkonzert musikalisch nach Tschechien reist. Moderator PHILIPP ROOSZ, bekannt aus den Kinderkonzerten des Staatstheaters, trifft dort auf niemand Geringeren als ANTONÍN DVOŘÁK und schwingt mit ihm gemeinsam das Tanzbein. Auch BEDŘICH SMETANA ist mit von der Partie inklusive rauschender Moldau, Bauernhochzeit und mystischen Flusswesen. Kurzum: Klassik mit kindlichem Geniestreich und Abenteuerfaktor.

Jubiläum und Jubiläum gesellt sich gern. Am Abend übernimmt deshalb der Generalmusikdirektor ROLAND BÖER höchstpersönlich das Dirigat und mit ihm tönt es abermals gen Prag. Weil neben 25 Jahre Klassik Open Air nämlich auch 35 Jahre Städtepartnerschaft mit der „Goldenen Stadt“ gefeiert werden. Das Motto dazu kaum passender: „Goldene Zeiten“. Präsentiert werden Smetanas Moldau und Dvořáks 8. Sinfonie sowie reichhaltige Schmankerl aus der güldenen Ära Holly-woods. Das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold zum Beispiel, gespielt von der vielfach ausgezeichneten Solistin CAROLIN WIDMANN. Also Augen schließen, dem Weltklassespiel vergangener Zeiten lauschen und das Hier und Jetzt ganz ohne Wehmut genießen.  

Zweiter Akt Symphoniker auf Weltreise: Am 9. August heißt es „Nürnberg grüßt die weite Welt“, wenn die NÜRNBERGER SYMPHONIKER samt Chefdirigent JONATHAN DARLINGTON zum musikalischen Fernblick laden. Von Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ bis nach Moskau, London, Paris und New York. Bernsteins „Times Square Dance“ aus dem Musical „On the Town“ darf da freilich auch nicht fehlen. Als Stargast dabei ist der italienische Pianist FEDERICO COLLI, der mit Tschaikowskys „Klavierkonzert Nr. 1“ und dem „Warschauer Konzert“ von Addinsell den Flügel zum Glühen bringt. Charmant, virtuos und international erfolgreich erprobt.

Kulturelle Teilhabe, am besten auch für die nächsten 25 Jahre – und darüber hinaus! Deshalb ist der Eintritt zwar gewohnt frei, aber mitnichten völlig umsonst zu begreifen. Spenden beispielsweise helfen, dass das Klassik Open Air auch weiterhin bleibt, was es ist: ein musikalisches Geschenk für uns alle. Wer also 10 Euro oder mehr geben kann, bekommt nicht nur ein warmes Karmafeeling, sondern auch einen von zwei neuen Sammel-Pins. Spoiler: Sie gleichen den heimlichen Urstars der Sangeskünste und sind ganz besonders niedlich. 

---

25 Jahre Klassik Open Air – im Luitpoldhain Nürnberg
27. Juli mit der Staatsphilharmonie Nürnberg
11 Uhr Familienkonzert
20 Uhr Abendkonzert „Goldene Zeiten“
9. August mit den Nürnberger Symphonikern
20 Uhr Abendkonzert „Nürnberg grüßt die weite Welt“

Der Eintritt ist frei, um Spenden durch Kauf des Vogel-Ansteckers 
wird gebeten. www.klassikopenair.de




Twitter Facebook Google

#Klassik Open Air, #Musik & Picknick, #Nürnberger Symphoniker, #Open Air

Vielleicht auch interessant...

Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
20250826_KI_Oper
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250910_Stadt_Stein
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20280828_Gitarrennacht
20250727_supermART
20260601_herzo
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20250821_bayern_design_SDD
20250603_Retterspitz
20250310_VAG