Warum kämpften die Bauern? Sonderausstellung im Museum für Franken

11. APRIL 2025 - 26. OKTOBER 2025, FESTUNG MARIENBERG, WüRZBURG

#Ausstellung, #Bauernkrieg, #Geschichte, #Mittelalter, #Museum für Franken, #Würzburg

1525, ist schon bisschen was her, aber man kann sagen, da war ganz schön was los in unserem beschaulichen Landstrich, Stichwort: Bauernkrieg. Die im Zuge dieser „Revolution des gemeinen Mannes“ festgehaltenen „Zwölf Artikel von Memmingen“ gelten als frühe Formulierung von Menschenrechten. Wir reden übers Mittelalter, Leute. Ziemlich faszinierende historische Episode also, der das Würzburger Museum für Franken nun eine Sonderausstellung widmet.

Zur Erinnerung: Die Bauern befanden ganz unten in der Ständegesellschaft, trugen aber die Hauptlast der Arbeit, von der Klerus, Adel, Beamte, etc. sich ernährten. Die waren entsprechend zu Recht sauer. Die Sonderausstellung 1525 – Franken fordert Freiheit*en legt genau hierauf ihren Fokus: Warum kämpften die Bauern und Bäuerinnen, welche Position nahmen die Bürger:innen ein, welche Rolle spielten Klerus, Adel, Herren bei der Eskalation des Konflikts?

Das Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte auf der Festung Marienberg in Würzburg, zeigt Highlightobjekte aus eigenen Beständen, bisher nicht gezeigte Quellentexte, Abbildungen aus der Zeit und interaktive Stationen. Ein eigens für die Ausstellung programmiertes Computerspiel, versetzt Besucher:innen in die Rolle der Wäscherin Johanna während der Zeit der Belagerung der Festung. So wird Geschichte nochmal ganz anders erlebbar.

___
1525 – Franken fordert Freiheit*en
Sonderausstellung im Museum für Franken auf der Festung Marienberg, Würzburg. Noch bis 26.10.  
 




Twitter Facebook Google

#Ausstellung, #Bauernkrieg, #Geschichte, #Mittelalter, #Museum für Franken, #Würzburg

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250826_KI_Oper
20250801_Staatstheater
20250727_supermART
20250908_curt-film_Zweigstelle
20280828_Gitarrennacht
20250801_Power2Change
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250603_Retterspitz
20250821_bayern_design_SDD
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250910_Stadt_Stein
20260601_herzo
20250801_VAG_Heimstetten