KUNST BESETZT HAUS

29. SEPTEMBER 2023 - 15. OKTOBER 2023, ADAM-KLEIN-STRAßE

#Adam Cmiel, #Adam-Klein-Straße, #Anna Maria Schönrock, #Ausstellung, #Dr. Marian Wild, #Eric Pahl, #Eva-Maria Neubauer, #Gymmick, #Hinterhaus, #Jan Gemeinhardt, #Johannes Bauer, #Karen Jacobs, #Kunst, #Max Hanisch, #Musik, #Philipp Selig, #Robin Greipel, #Silvan Wilms, #Steffi Probst, #tomwi, #Ton Steine Scherben, #Unser Haus

Eine Vorabbesichtigung der Ausstellung in der Adam-Klein-Straße 49. Von Silvan und Marian.

Und wir schreien's laut
„Ihr kriegt uns hier nicht raus
Das ist unser Haus! Schmeißt doch endlich
Schmidt und Press und Mosch aus Kreuzberg raus“

(Ton Steine Scherben, Rauch-Haus-Song, Album „Keine Macht für Niemand“, 1972)

Mit „Unser Haus!“ stellt sich eine zwölfköpfige Gruppe aufstrebender Nürnberger Künstler*innen in dieselbe Tradition freundlicher Trotzigkeit, die sich auch in Rio Reisers ikonischer Musik zur Berliner Hausbesetzerszene findet. Das äußerst heterogene Konglomerat diversester Persönlichkeiten hat sich mit viel Charme und bemerkenswertem Gemeinschaftssinn einen vielschichtigen Offspace — ein ganzes Hinterhaus! — angeeignet und zusammen in eine Art phantastischen Organismus verwandelt, der als Gesamtes aus den Erfahrungswelten der verschiedenen Räume und Werke zusammengewachsen ist. Alle Positionen stehen in ihrer Individualität für sich, ohne jedoch getrennt voneinander zu handeln, sondern gewissermaßen als verknüpfte Intelligenz zu agieren. Durchzogen von einer gewissen, mitunter auch düsteren Mystik, finden sich in der in eigenverantwortlicher Selbstorganisation kuratierten Ausstellung Arbeiten, die einer gewissen Ritualhaftigkeit nicht entbehren, immer wieder aber auch bereitwillig in heitere Wechselwirkung mit humorvollen und spielerischen Elementen treten. So wird aus dem Hinterhofhaus ein faszinierender, singulärer Kosmos, der in lebhafter Energie gleichzeitig Kultstätte, Museum und Spielwiese ist.
Und die Liste der Teilnehmenden ist beeindruckend: Zwölf Kreative völlig unterschiedlicher Profession teilen sich für die Ausstellung eine gemeinsame Gedankenwelt. Quer durch alle Genres von Malerei, über Fotografie, Skulptur, Assemblage und Environment winden Eva-Maria Neubauer, Jan Gemeinhardt, Max Hanisch, Anna Maria Schönrock, Robin Greipel, Karen Jacobs, Eric Pahl, Steffi Probst, Johannes Bauer, Thomas Willi, Adam Cmiel und Philipp Selig sich durch die drei Geschosse des Hinterhauses, das nun vollgefüllt mit Kunstwerken aller Geruchsnoten ist. Ist es ein Schwarm, ist es ein Proto-Ensemble, oder einfach ein glücklicher Zufall, dass die Werke so unerhört gut miteinander harmonieren? Rio Reiser hätte diese Frage vermutlich nicht interessiert, aber es hätte ihm gefallen, dass 51 Jahre nach seinem Rauch-Haus-Song endlich wieder Leute in Nürnberg ein Haus besetzen. Dem wird eindrucksvoll damit Rechnung getragen, dass Gymmick, der — nach Rios Tod — in den letzten Jahren dessen Stelle in der übriggebliebenen Band einnahm, als Musikact bei der Ausstellung auftreten wird. Viel zu erleben also, im Hinterhaus gleich bei der Bärenschanze. Wer nicht hingeht ist selber schuld.


Bis 15. Oktober
UNSER HAUS!
IM HINTERHAUS, Adam-Klein-Straße 49, Nbg.
Sa-Di 18-20 Uhr, montags: „Montagsbar“
Instagram: @unser_haus_kollektiv
Kontakt: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst




Twitter Facebook Google

#Adam Cmiel, #Adam-Klein-Straße, #Anna Maria Schönrock, #Ausstellung, #Dr. Marian Wild, #Eric Pahl, #Eva-Maria Neubauer, #Gymmick, #Hinterhaus, #Jan Gemeinhardt, #Johannes Bauer, #Karen Jacobs, #Kunst, #Max Hanisch, #Musik, #Philipp Selig, #Robin Greipel, #Silvan Wilms, #Steffi Probst, #tomwi, #Ton Steine Scherben, #Unser Haus

Vielleicht auch interessant...

NEUE NATIONALGALERIE .
Die curt-Kunstredaktion hat sich Nan Goldins Eröffnungsrede vom 22. November 2024 zu ihrer Ausstellung This Will Not End Well in der Neuen Nationalgalerie in Berlin noch einmal angesehen. Eine Stilkritik.

Im letzten Heft haben wir uns mit der Ausstellung selbst beschäftigt, die in unseren Augen unbedingt sehenswert ist. Überschattet wurde sie von einer kontroversen Eröffnungsrede, in der die Künstlerin Position zum Gaza-Konflikt bezog. Während der 14-minütigen Eröffnungsrede mit Skript warf die jüdische New Yorker Künstlerin Deutschland nicht nur blinde Ignoranz gegenüber dem Leid der palästinensischen und libanesischen Bevölkerung, sondern auch die rigorose Unterdrückung propalästinensischer Stimmen und Proteste vor. Gerade im Kunst- und Kulturbetrieb sei es seit dem 07. Oktober 2023 hundertfach zu Cancelungen gekommen. Das Vorgehen Israels, so Goldin, erinnere sie an die Progrome, die ihre Großeltern im Rahmen des Holocaust erleben mussten. Goldin betonte in der Rede, ihre Kunst ließe sich nicht getrennt von ihrer politischen Haltung betrachten.  >>
Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
20250826_KI_Oper
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20280828_Gitarrennacht
20259029_Nbg_Pop
Monsters of Jungle 20Jahre
20251001_ebl
20250401_ebl_AZUBI
20250801_VAG_Heimstetten
20250821_bayern_design_SDD
20250603_Retterspitz
20250727_supermART
20250310_VAG
20250801_Power2Change
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20251001_Consumenta
20250929_Nbg_Pop_SKY