Sommerfest bestes Fest: Zwei Tage Sause in der MUZ

16. JUNI 2023 - 17. JUNI 2023, MUZ

#daisy dreams, #Kombinat Weichensteller, #Musik, #MUZ, #Nujakasha, #Nun flog Dr. Bert Rabe, #Sommerfest

Im Garten, im Club, auf der Wiese, im Saal: Überall, rund um die Musikzentrale ist am Wochenende Sommerfest. Der Eintritt ist frei, die Getränke sind kalt, die Bands scharren schon mit den Hufen. Ihr wisst das so gut wie wir: Das wird schön!

Die MUZ feiert ihr Sommerfest in diesem Jahr zweitägig, am Freitag und Samstag, 16. und 17. Juni. Auf den Bühnen unter anderem mit der smoothesten Versuchung seit es Jazz und HipHop gibt aka. der Backing Band von Ferge x Fisherman, Nujakasha, mit den curt-Lieblingen des Weird-Pop Nun Flog Dr. Bert Rabe, den Ösi-Schmäh-Punkern von Heckspoiler, dem Synthie-Drums-Live-Experiment Pedro Helsinki und dem heißesten Scheiß in Sachen New Wave und Postpunk aus München daisy dreams. Für das Programm auf der Wiese an der Fürther Straße ist in diesem Jahr das Kombinat Weichensteller verantwortlich.

Los geht’s an beiden Tagen schon um 16 Uhr. Das komplette Programm findet ihr hier:
www.musikzentrale.com/news/das-muz-sommerfest/




Twitter Facebook Google

#daisy dreams, #Kombinat Weichensteller, #Musik, #MUZ, #Nujakasha, #Nun flog Dr. Bert Rabe, #Sommerfest

Vielleicht auch interessant...

Kultur  11.10.-23.11.2025
TAFELHALLE. Zwei Mal Heiß, zwei Mal Blumenroth. Hä? Das musikalisch-literarisch-geistreiche ensemble Kontraste hat nach 30 Jahren erstmals eine neue Leitung! Namentlich: Luise Heiß (Gesang), Philipp Heiß (Klavier), Jeany Park-Blumenroth (Violine) und Hendrik Blumenroth (Cello). Das Konzept heißt natürlich weiterhin Kammermusik und genreübergreifende Formate, dafür gab es 2020 den großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Innerhalb dieser Idee hat sich die neue Leitung vorgenommen, auch neue Akzente zu setzen und relevante Gegenwartsthemen mit den Mitteln der klassischen Musik aufzugreifen. Das eK-Spielzeitmotto Upon Weightless Wings verspricht eine gewisse Leichtigkeit und Vogelperspektive. Los geht's für das eK am 11.10. mit dem Anstoß: Wir hören zwei Oktette, einmal, inspiriert vom Südtiroler Weingut Lageder, von Gregor A. Mayrhofer, einmal romantisch und geheimnisvoll von Franz Schubert. Im Anschluss wird stilecht mit Lageder-Wein angestoßen. Am 19.10. wird die beliebte eK-Reihe Dichtercafé fortgesetzt: Der Österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus liest Robert Seethalers Ein ganzes Leben. Eine Geschichte vom Überleben im Bergdorf. Dazu Musik von Alfred Schnittke und dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. Am 16.11. folgt dann ein Kammermusik-Abend als epische Klangreise: Nikolai Kapustin löst mit seinem Klavierquintett die Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf, Erich Wolfgang Korngold, zwei Mal Oscar-prämiert, erweist sich in seinem frühen Klavierquintett als farbintensiver Romantiker und Johannes Brahms zeigt mit seinem Klavierquartett, was komplexe Tonkunst ist. Leidenschaft! Pathos! Rhythmus! heißt das Programm. 

Den Kulturpreis, wie gesagt, hat das ensemble Kontraste schon. Am 10.11. holen die diesjährig Ausgezeichneten ihre Preise im Rahmen der großen Kulturpreis-Gala in der Tafelhalle ab, Unter anderem mit dem Orchester Ventuno und dem Literaturhaus. Spektakulär kündigt sich das dreitägige, experimentell-theatrale Projekt roams_adventures von Michaela Pereira Lima, Harald Kienle und Nicole Schymiczek an. Ab 20.11. entsteht ein Bühnenbild aus Holz, dem von Michael Veith Töne abgerungen werden, die von Tänzeri:innen wiederum in Bewegung übersetzt werden. Die Zuschauenden können ihre Perspektive und die Dauer ihres Zuschauens selbst wählen. 

___
Tafelhalle  
   

   >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Consumenta
20250310_VAG
20250801_Power2Change
20250401_ebl_AZUBI
20251001_ebl
20250603_Retterspitz
20251001_Kaweco
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_BERG_WtF
20251001_wbg_360
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
No upcoming events found