Frisch gezapfte Käffchen und alles was dazugehört: Rösttrommel in der City

MONTAG, 13. DEZEMBER 2021, VORDERE LEDERGASSE, NüRNBERG

#Concept Store, #Josephsplatz, #Kaffee, #Nürnberg, #Rösterei, #Rösttrommel, #Stadtmission

Wer guten Kaffee mag, geht in Nürnberg unter anderem gern bei der Rösttrommel vorbei. Zum Beispiel in der Rösterei in der Laufer Gasse oder im eigenen Café in der Südstadt, dem Next Door Coffee Club. Etwas Neues in doppelter Hinsicht ist der dritte Standort, den die Rösttrommel am 13.12.22 eröffnet hat, neu weil neu, aber auch weil anderes Konzept. 

Mit dem Laden am Josephsplatz, Vordere Ledergasse 8, zieht die Rösttrommel, endlich möchte man sagen, in die Nürnberger Innenstadt. Hier entstand ein kleiner Himmel für den geneigten Kaffeenerd und alle, die es werden wollen. Julius Kohnert aus dem Team: “Man kann sich den Laden als klassischen Einzelhandel vorstellen, der fast schon an eine Boutique oder Concept Store erinnert. Neben unserem gesamten Kaffeesortiment gibt es allerlei Kaffeezubehör von Mühlen über Filter-Equipment bis hin zu Waagen.”

Heißt natürlich nicht, dass man sich nicht auch vor Ort ein heißes Tässchen aus dem Siebträger blubbern lassen könnte. Und das ist natürlich nicht einfach irgendein Gerät, sondern eine sogenannte Modbar, die wahrscheinliche erste in Nürnberg. Kohnert: “Das besondere an einer Modbar ist, dass sich die gesamte Technik unter dem Tresen befindet und oberhalb nur die Ausläufe zum Einspannen der Siebträger zu sehen sind. Ähnlich wie bei einer Bierzapfanlage.” Zapfste mir noch nen Cappucino?

Was der oder die Expert*in da aus der Modbar zapft, gibts allerdings nur to-go, wie üblich aus den nachhaltigen Recup-Pfandbechern. Feine Sache, feiner Kaffee. 

___
Rösttrommel am Josephsplatz
Vordere Ledergasse 8, Nürnberg




Twitter Facebook Google

#Concept Store, #Josephsplatz, #Kaffee, #Nürnberg, #Rösterei, #Rösttrommel, #Stadtmission

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Arena
20250401_schauspiel_erlangen
20250311_figurentheaterfestival_3
20250401_ebl_AZUBI
20250401_City_of_Literature
20250311_Volksfest
20250201_Retterspitz
20250310_VAG