NEWSTICKER

Erfindung der Modernen Kunst: Georges Braque in Amberg

1. AUGUST 2021 - 16. SEPTEMBER 2021, CONGRESS CENTRUM AMBERG

#Amberg, #Ausstellung, #Congress Centrum Amberg, #Druckgrafik, #Georges Braque, #Grafik, #Kubismus, #Kunst

Große Kunst, berühmte Kunst – aber in Amberg. Das Congresscentrum der Kleinstadt in der Oberpfalz setzt ihre Reihe von Kunstausstellungen mit Werken von Georges Braque fort und zeigt noch bis 16.09. originale Druckgrafiken dieses Wegbereiters der Avantgarde. Braque, geboren 1882, gilt gemeinsam mit Picasso als Schöpfer des Kubismus und damit als eine der wichtigsten Figuren der klassischen Moderne. Er war der erste Künstler, der noch lebend im Louvre gezeigt wurde. Die Schau in Amberg nun widmet sich mit über 100 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten seinem grafischen Werk. Anhand dieser Arbeiten lässt sich Braques künstlerische Entwicklung nachvollziehen, von ersten kubistischen Stillleben bis zu den stark stilisierten Vogelbildern.   

Die ersten Grafiken Braues stammen bereits aus dem Jahr 1909. Von da an widmete er sich den verschiedenen Techniken mit großer Expimentierfreude, wodurch die Amberger auf ein Werk mit entsprechender motivischer Vielschichtigkeit zurückgreifen können. Ein Drittel des grafischen Gesamtwerks Braques ist zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Leihgeber, der Galerie Boisserée aus Köln, speziell für Amberg konzipiert und durch exklusive private Leihgaben ergänzt. Zu jeder vollen Stunde läuft in der Ausstellung der Dokumentarfilm "Picasso, Braque & Cie - Die kubistische Revolution". Am Donnerstag, 26.08., 19 Uhr referiert der Kunsthistoriker Günter Braunsberg, M.A., Nürnberg über Braque und die Erfindung der Modernen Kunst. 

Alle Informationen zur Ausstellung beim Amberger Congress Centrum




Twitter Facebook Google

#Amberg, #Ausstellung, #Congress Centrum Amberg, #Druckgrafik, #Georges Braque, #Grafik, #Kubismus, #Kunst

Vielleicht auch interessant...

Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
Kunst & Design von Marian Wild  01.02.-31.03.2025
NÜ/FÜ/ER. Hallo Kunstbegeisterte, und willkommen im neuen Jahr! Und was für ein Jahr da auf uns zukommt! Das Neue Museum Nürnberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat so einiges im Programm, auf das wir uns freuen können. Los geht’s mit der fulminanten Jubiläumseröffnung am 22. und 23. Februar. 
Die Oechsner Galerie wartet mit Olaf Unverzarts wirkmächtigen Ansichten von Natur und Klimazerstörung. Im Kunstpalais Erlangen machen sich die Künstler:innen nackt; hier dreht sich alles um den eigenen Körper in der Kunst. Besonders gespannt darf man auf die am 22. März startende Ausstellung „Worlding“ von Syowia Kyambi und dem Interlocutory Agency Kollektiv sein, deren einzigartig kollaborativer und prozessorientierte Ansatz des Kunstschaffens in der Nürnberger Ausstellungslandschaft einen völlig neuen Akzent zu setzen verspricht. Also ab die Post und viel Spaß, es gibt wieder viel zu entdecken!

Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten!   >>
IDYLLEREI. Die Idyllerei-Zentrale, Kunstraum für Menschen mit geistiger Behinderung, zeigt ab 24. Oktober die Arbeiten eines Nürnberger Kultfigur, die manche:r vielleicht über die tolle Doku der Medienwerkstatt kennengelernt hat. Stanley Schulten aka. Mr Wolf. in: Wild and Free – von Wölfen und Autos. Mr Wolf gehört sowohl dem queeren als auch dem autistischen Spektrum an. Mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren, identifiziert er sich heute als Mann, häufig aber nicht als Mensch, sondern als Wolfscharakter. Diesen Wolf erweckt er auf Leinwand, in Animationen und vor allem in Comics zum Leben. Momentan arbeitet Schulten an einer zusammenhängenden Geschichte über ein Stiefkind mit Asperger Syndrom: Der Wolf und die Stiefmutter. Lutz Krutein, Leiter der Idyllerei sagt: “Ich habe nie gesehen, dass er an irgendeiner Stelle korrigiert hätte, sondern er hat die Bilder „druckfertig“ im Kopf und zeichnet sofort ins Reine.”

Gelegenheit diesen besonderen Künstler kennenzulernen, bietet ab 24.10. die Ausstellung in der Idyllerei, die auch versucht, der spannenden Frage nachzugehen: Wie kann man etwas werden, was man offensichtlich nicht ist? Vernissage ab 18.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis zum 09.11. und ist den Öffnungszeiten der Idyllerei zu sehen: Do. bis Sa., 14-18 Uhr.

www.idyllerei.de
   >>
AUF AEG. Ein Kunstfestival für all die Kunst, die im tradierten, hochoffiziellen Sektflöten-Betrieb nicht stattfindet. Outsider Art oder Art Brut nennen die Veranstaltenden der Idyllerei das, was vom 31. Mai bis 2. Juni in der Kulturwerkstatt auf AEG gezeigt und stattfinden wird. 
Mit dabei sind natürlich die Künstler:innen aus dem Kunstraum der Lebenshilfe, aber auch viele, viele internationale Gäste.   >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_nuernberg_musik
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
202500907_klar_herrlich
20260601_herzo
20250727_supermART
20250801_Power2Change
20250603_Retterspitz
20250310_VAG
20250801_schauspiel_erlangen_curt