Der Wahnsinn, der Glubb heißt: Fußball als Nahtoderfahrung

DIENSTAG, 16. FEBRUAR 2021, MAX-MORLOCK-STADION

#1. FCN, #Buch, #Fußball, #Fußball als Nahtoderfahrung, #Nürnberg, #Oliver Fritsch, #starfruit publications

Am 11. Juli 2020 spielten zwei Mannschaften Fußball gegeneinander: im Relegationsspiel zwischen dem FC Ingolstadt und dem 1. FC Nürnberg. Dieses Spiel wurde zu einem Ereignis, das all die Menschen Lügen strafte, die immer noch behaupten wollen, Fußball sei ja eigentlich gar nicht so wichtig. „Mit den Steinen, die von ihren Herzen fielen“, schreibt der Autor und Sportjournalist Oliver Fritsch, „hätte man Nürnbergs Burg und Altstadt noch einmal aufbauen können.“

In den Relegations-Spielen, das sei den nicht Fußball-affinen Leser*innen kurz erklärt, geht es darum, welches Team aufsteigen darf und welches absteigen muss. Eine Mannschaft aus einer höheren tritt nach dem Ende der Saison gegen eine aus einer niedrigeren Liga an, in diesem Fall der Club aus der 2. Liga gegen den FC Ingolstadt aus der 3. Liga. Der Abstieg wäre für Nürnberg mit einer Katastrophe gleichgekommen, einem Desaster, Schmach und Schande wären über den Verein ausgeschüttet worden, der Schmach und Schande ja eigentlich gewohnt ist. Aber nicht in diesem Ausmaß. Und ganz handfest: Hier winkte der finanzielle Zusammenbruch aus dem Abgrund.

Jedenfalls hatte Nürnberg das Hinspiel mit 2:0 gewonnen und schien auf einem guten Weg, diese Saison zu retten. Jetzt musste man noch das Rückspiel überstehen. Kein Tor fiel in der ersten Halbzeit, alles gut. Dann trafen die Ingolstädter. Und nochmal. Und nochmal. Innerhalb von 13 Minuten. Etwas mehr als eine halbe Stunde Spielzeit blieb dem Club, um das Unheil irgendwie abzuwenden. Die 96. Minute dieses Spiels wird kein Fan je vergessen. Das ganze Spiel wird kein Fan je vergessen, zeigt es doch den ganzen existenziellen Wahnsinn, den dieser Sport bedeuten kann.

Oliver Fritsch hat ein Buch darüber geschrieben. Es trägt den passenden Titel Fußball als Nahtoderfahrung. Darin verarbeitet er, der das Spiel im Innenraum des Max-Morlock-Stadiums verfolgen konnte, dieses traumatische Ereignis. Der Großteil des Buchs besteht aus einem Zwiegespräch zwischen Fritsch und seinem Kumpel Roland Wittner. Außerdem kommen Insider zu Wort, Angestellte des FCN, der Fotograf  vor Ort, Trainer, Spieler. Ein Buch für alle, die wirklich verstehen wollen, was dieser Fußballwahnsinn mit einem Menschen anstellen kann. Und auch für Nicht-Fans, versprochen, eine fesselndes literarisches Denkmal für einen denkwürdigen Moment.

Ein Kapitel im Buch gehört übrigens auch diesen beiden herrlich verrückten, deren Reaktion auf das erwähnte Tor man gesehen haben sollte:

 

Und einmal das Tor mit FCN-Fanradio-Kommentar:

 

Oliver Fritsch: Fußball als Hahtoderfahrung
Erschienen bei Starfruit Publications, Fürth
184 Seiten mit 51 Farb- und 6 s/w-Abbildungen, 25 Euro.




Twitter Facebook Google

#1. FCN, #Buch, #Fußball, #Fußball als Nahtoderfahrung, #Nürnberg, #Oliver Fritsch, #starfruit publications

Vielleicht auch interessant...

UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250915_Lesen_Fürth
20250801_Freiwilligenmesse
20250826_KI_Oper
20250801_Staatstheater
20250801_Power2Change
20250727_supermART
20250310_VAG
20260601_herzo
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250821_bayern_design_SDD
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20280828_Gitarrennacht
20250603_Retterspitz
20250910_Stadt_Stein
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI