Paint for Peace: Schüler*innen malen für die Ukraine Kunst & Design 25.05.-29.05.2022 KULTURORT BADSTRAßE 8. Die Schüler*innen von zwei Fürther Gymnasien machen Kunst. Nicht weil sie müssen, um von ihren Kunstlehrer*innen eine gute Note zu bekommen, sondern aus eigenem Antrieb heraus und für einen guten Zweck. Die Erlöse der Ausstellung Paint for Peace in der Badstraße 8 gehen zu 100 Prozent an den Frankenkonvoi. >>
RELAX! CHEER UP! TOOOR! Kunst & Design 14.05.2022Von Marian Wild Winfried Baumanns „Emotionsregulator“ ist der einzig vernünftige Ausweg aus jeder Krise. Wir vom curt waren bei der Eröffnungsveranstaltung am Freitag vor Ort. >>
Veronika Dimke malt die Opfer des NSU: Ausstellung in der Roten Galerie Ausstellung 08.05.-05.06.2022 ROTE GALERIE. Drei der zehn Opfer des NSU sind in Nürnberg ermordet worden. Sie wurden mitten aus dem Leben gerissen. Viel zu oft spricht man über die Täter, zu selten über die Opfer. Die Rote Galerie rückt nun diese Menschen in den Fokus. In der Galerie, und maximal präsent in den großen Schaufenstern in der Koberger Straße. Die Bilder der beiden Nürnberger, Enver Şimşek und İsmail Yaşar, werden in Nürnberg zudem auf 21 Großplakatwänden zu sehen sein. >>
100 Blumenkästen für den Frieden: Beedabei am Welttag der Partnerstädte Kunst & Design 24.04.2022 HAUPTMARKT. Der 24. April ist der Welttag der Partnerstädte. In diesem Jahr hätte im Rahmen der Aktion Stars of Europe ein gelber Europastern aus bienenfreundlichen Blumenkästen in der Nürnberger Partnerstadt Charkiw stehen sollen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat solche Pläne zunichte gemacht. Beedabei, die dahinerstehende Organisation, möchte an diesem Tag aber umso mehr ein Zeichen setzen. >>
Diffuse Wurzelgemüse: Ausstellung und Events im heizhaus Kunst, Ausstellung 24.04.-30.04.2022 HEIZHAUS. Das Diffuse ist nicht greifbar, zerstreut, verschwommen und konturlos. Ein schwammiges, waberndes Irgendwas. Und damit irgendwie eine gute Begrifflichkeit, um dem, wie sich unsere Gegenwart bisweilen anfühlt, gerecht zu werden. 17 Künstler*innen setzen sich im heizhaus in Malerei, Fotografie und Installation mit dem Diffusen auseinander. Es ist der Aufktakt zur neuen Ausstellungsreihe Deck Eins, die zudem von Veranstaltungen begleitet wird, die wiederum mit curt-Power daherkommen. Da sind wir gleich Fan. >>
Ausstellung zur Burgprojektion: Mit Sascha Banck durchs Parallel-universum Kunst, Ausstellung 08.04.-14.05.2022 KUNSTVEREIN KOHLENHOF. Das ist ja auch immer so eine Verkündung im Nürnberger Kulturjahr, auf die man ein bisschen hinfiebern darf: Wer illuminiert die Burg zur Blauen Nacht, welche*r Künstler*in wird vom Projektbüro beauftragt? Auf Peter Angermann folgt Sascha Banck, Absolventin der AdbK, Kulturpreisträgerin der Stadt Fürth und eine Künstlerin, die gerade in den vergangen Jahren mit ihren Projekten immer mehr in den öffentlichen Raum hineinwirkt. Eine gute Wahl, finden wir! >>
Im Tempel der Millionen Dinge Interview 01.04.2022Von Marian Wild Der seit 2019 amtierende Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums (GNM) Prof. Dr. Daniel Hess war im Jahr 2012 verantwortlich für die Ausstellung „Der frühe Dürer“, die einen Besucherrekord für das Museum verzeichnete; an den letzten Tagen der Ausstellung campten Interessierte sogar vor dem Haupteingang, um noch hineinzukommen. Ich durfte mich mit Daniel Hess zum ausführlichen Gespräch über die Rolle der Kultur in unsicheren Zeiten, Mozarts Surferqualitäten und die Aufgaben eines guten Bergführers treffen, hier ist das Interview in voller Länge: >>
Flirrender Charme und malerische Verstörung: Das Neue Museum in April und Mai Kunst 01.04.2022 NEUES MUSEUM. Das Neue Museum stellt um, zeigt Kunst aus dem öffentlichen Raum, Lichtinstallationen und feinfühlige Verstörung. Ein Künstler feiert runden Geburtstag, ein zweiter wird posthum geehrt. Dr. Marian Wild weiß mehr. >>
Im Erstkontakt mit dem grünen Weib Film 27.03.2022Von Marian Wild Käme ein Alien auf die Erde, wie würde es auf uns reagieren? Wäre es schweigsam, gelenkig, sinnlich, ausdrucksstark, grün? Sähe es womöglich aus wie eine tanzende Frau? >>
Falling Apart: Realität zerfällt, Räume werden zur Illusion Kunst & Design 26.03.-12.06.2022 KUNSTHAUS. Illusion und Raum - diese beiden Wörter verbinden die Werke und somit die vier Ausstellungsräume des Kunsthauses, in denen die Künstler*innen Tobias Buckel, Heike Gallmeier, Sinta Werner und Gloria Zein ihre Arbeiten im Rahmen der Ausstellung Falling Apart präsentieren. Ein Review von Julia Ahlfeld >>
Zwischen Mensch und Menschheit: „Something between us“ Kunst & Design 19.02.-15.05.2022 KUNSTHALLE. Wir leben in einer egoistischen Gesellschaft, es gibt immer mehr Einzelkämpfer und doch sucht der Mensch immer wieder Gesellschaft. In „Something between us“, der neuen Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg, geht es genau darum: um das Miteinander, das Zwischenmenschliche, aber gleichzeitig auch um das Gegenteil mit Distanz und Abwehr. Ein Beitrag von Ida Hinterholzinger >>
Labor der Gegenwart 1: Neon im Museum Kunst, Ausstellung 18.02.-08.05.2022Von Marian Wild NEUES MUSEUM. curt und die Kunst – das gehört längst zusammen. Redaktionell auf jeden Fall, emotional sowieso. Nun haben wir eine neue Strecke im Magazin und Online, die unsere sowieso schon immer feine Partnerschaft mit Nürnbergs erster Adresse für zeitgenössische Kunst ganz offiziell macht. Was wird sich da der Matthias Egersdörfer freuen, dass wir seinem Rat, die „Discodeppenpostille“ zum Feuilleton der Region zu machen, auch noch nach so vielen Jahren beherzen und weiter ausbauen! >>
Karges Leben, starke Bilder: Rudol-Schiestl-Ausstellung in Eckental Kunst, Ausstellung 04.02.2022 ECKENTAL. Mal eine vielleicht etwas abseitigere Angelegenheit, weil, machen wir uns nix vor, Eckental, da sitzt man, von Nürnberg aus gesehen, erstmal eine halbe Stunde im Auto, wenn man eines hat. Aber gerade deshalb vielleicht so reizvoll: Der Markt Eckental am Rande der Fränkischen Schweiz zeigt Bilder von Rudolf Schiestl und hat eine Ausstellung von überregionaler Relevanz zusammengestellt. >>
Galerien/Museen/Outdoor: Kunst im neuen Jahr Kunst, Ausstellung 01.02.-31.03.2022 NüRNBERG/FüRTH/ERLANGEN. Marian sichtet und kommentiert die Kunstangebote im Februar und März 2022. Frohes Neues, liebe Lesenden, das neue Jahr bringt neue Kulturangebote und die Chancen scheinen gut, dass alle auch geöffnet bleiben: Unsere neue Staatsbeauftragte für Kultur und Medien Claudia Roth hat unlängst verkündet, dass Schließungen im Kulturbereich nun einer „besonderen Begründung“ bedürfen (NN vom 10.01.2022), was pauschale, pandemiebedingte Kulturlockdowns hoffentlich erschwert und auch symbolisch aus meiner Sicht angemessen und (endlich) der Kultur gegenüber wertschätzend ist. Schauen wir also vorsichtig optimistisch in die kommenden Monate und freuen uns an den reichen Kunstangeboten! >>
Orangen, Obelix, Knochen und das Ende der Welt Musik, Kunst, Ausstellung 26.12.-16.01.2022Von Marian Wild In der Galerie Bernsteinzimmer findet noch bis zum 16. Januar 2022 eine Ausstellung mit den postapokalyptischen Bildern des Musikers Adam Green statt. Unser Kunstreporter Marian war bei der Livesession dabei und hat die Ausstellung im Angesicht von Omikron nochmal angeguckt. >>
Kammerflimmern: Die Quelle leuchtet im Winter Kunst 19.12.-16.01.2022 HEIZHAUS QUELLE. Kommt flanieren!, ruft euch in diesem Winter das Quellkollektiv vom Heizhaus her zu. Die schlauen Macher*innen haben sich etwas extrem Feines ausgedacht, das ohne die blöde Pandemie vielleicht nie stattgefunden hätte, denn: outdoor ist die Bedingung. >>
Kunst im Winter Kunst, Ausstellung, Design 15.12.2021 NüRNBERG, FüRTH, ERLANGEN. Marian sichtet und kommentiert die Kunstangebote im Dezember 2021 und Januar 2022. Ho ho ho, liebe Lesenden, es wird wieder frostig und weihnachtlich in den Straßen der Metropolregion, aber die Kulturangebote leuchten (hoffentlich) hell und bunt und wärmen das hungrige Kunstliebhaber*innenherz. Auch zum Jahresschluss, der immer auch ein Jahresanfang ist, haben unsere regionalen und internationalen Kulturhasen und Kunstgiraffen wieder alles gegeben und alle freuen sich auf Euren Besuch! Kurz vorher online nach eventuellen Einschränkungen und Vorgaben zu sehen, macht auf Grund der aktuellen Lage aber Sinn. >>
Fotoszene Open Air: Positionen X 15 / But Hey, No Pressure Ausstellung 01.12.2021 NüRNBERG. Siebte Runde bereits für das stille, man könnte fast sagen, das stumme Open Air an der Lorenzkirche. Seit gut einem Jahr nutzen die Fotograf*innen des Nürnberger Vereins die Bauzäune an der Kirche. So lange es dort Bauzäune gibt, so zumindest mal unsere Hoffnung, so lange wird es auch die Ausstellung geben. Da wünscht man sich doch eine lange Bauzeit, oder? >>
Der Lichtwandler im Fokus: Günther Derleth Retrospektive im Kunsthaus Kunst, Ausstellung 20.11.-23.02.2022 KUNSTHAUS. Camera Obscura heißt das Ding, das wir so stumpf noch immer Lochkamera nennen. Günther Derleth, geboren 1941 in Nürnberg, ist der Meister an dieser im Vergleich einfachen Maschine, die durch die notwendigerweise lange Belichtung zu so charakteristischen Ergebnissen führt. Derleths Arbeiten sind international gezeigt und vielfach ausgezeichnet worden, nun widmet das wiedereröffnende Kunsthaus ihm eine große Retrospektive. >>