Veronika Dimke malt die Opfer des NSU: Ausstellung in der Roten Galerie Kunst & Design 08.05.-05.06.2022 ROTE GALERIE. Drei der zehn Opfer des NSU sind in Nürnberg ermordet worden. Sie wurden mitten aus dem Leben gerissen. Viel zu oft spricht man über die Täter, zu selten über die Opfer. Die Rote Galerie rückt nun diese Menschen in den Fokus. In der Galerie, und maximal präsent in den großen Schaufenstern in der Koberger Straße. Die Bilder der beiden Nürnberger, Enver Şimşek und İsmail Yaşar, werden in Nürnberg zudem auf 21 Großplakatwänden zu sehen sein. >>
Malen für die Seebrücke: Just for fund Kunst & Design 15.05.2021 KAROLINENSTRAßE. Am 06. September vergangenen Jahres setzte sich Fabian Martin zum ersten Mal mit seiner Staffelei in die Nürnberger Fußgängerzone. Fabian ist Designer und Illustrator, in seinem alltäglichen Berufsalltag war ihm jedoch etwas die Sinnhaftigkeit abhanden gekommen. “Ich wollte mein Talent für einen guten Zweck nutzen” sagt er. Also begann Fabian öffentlich zu Malen – um dadurch die Flüchtlingshilfe zu unterstützen. >>
Marie Poulain | Rötliche Silhouetten am Strand Kunst & Design 09.04.2021Von Marian Wild Locked in | 056 – Paul Klee, der Maler des „Blauen Reiter“ und spätere Bauhauslehrer, fasste sein Schaffen mal mit den Worten "Zeichnen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen" zusammen, und das könnte ein guter Startpunkt für die Betrachtung der Bilder von Marie Poulain sein. >>
Christoph Klein | Dilettantische Historismen Kunst & Design 02.04.2021Von Marian Wild Locked in | 055 – Christoph, das bemerkt man schnell, wenn man mit ihm redet, hat seinen Frieden mit der Welt gefunden, und deshalb wohl auch mit der Kunst. Wenige Leute können so herzlich über Kunst lachen wie er, und das ist kein abfälliges Lachen, sondern eine diebische Freude an klugen Werken, die hier und da wieder ein bisschen Streusalz von der eisglatten Straße des Kunstbegriffs abkratzen. >>
Sejin Kim | Die Einsamkeit beobachten Kunst & Design 26.03.2021Von Marian Wild Locked in | 054 – Eine hautfarbene Menschensilhouette, auf einem dunklen Schwimmreifen auf einer abstrakten Wasserfläche schwimmend, ohne Gesicht, mit türkisfarbenem, fast transparenten Badeanzug, so entschlüsselt sich mir das blauwabernde Gemälde. >>
Karen Jacobs | Ratloser Bär, ratloser Mensch Kunst & Design 12.03.2021Von Marian Wild Locked in | 052 – Ich habe nie geheiratet, weil ich drei Haustiere zu Hause habe, die den gleichen Zweck erfüllen wie ein Ehemann. Ich habe einen Hund, der jeden Morgen knurrt, einen Papagei, der den ganzen Nachmittag flucht und eine Katze, die spät in der Nacht nach Hause kommt. (Marie Corelli) >>
Joachim Kersten | Tief Kunst & Design 12.02.2021Von Marian Wild Locked in | 048 – „…Durch unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten und -richtungen, durch nachtäglich ein- und aufgebrachtes Verdünnungsmittel oder durch den noch einmal nachgeschobenen, pigmentierten Schellack entstehen dunkle Chiffren auf rotglühendem Grund, schleierhafte, wolkige Organismen, die wie transluzente Körper in einem unendlich scheinenden Raum schweben.“ (Hans-Jürgen Stahl, Wie man einen farbigen Gedanken auf die Leinwand bringt, 2019) >>
Lisa Wölfel | Das Bild als Garnelenpfad Kunst & Design 05.02.2021Von Marian Wild Locked in | 047 – Tauben, Fledermäuse, eine Garnele, große und kleine Mitmenschen in mal kubistischen, mal expressionistischen Sujets: Aus Lisa Wölfels Bildern sehen einen viele verschiedene Lebewesen an. Die „Geisterkatzen meines Lebens“ geben den Silhouetten der Fellkugeln ein ganz neues Eigenleben, fast eine unheilvolle Heimsuchungsästhetik aus einem Horrorfilm. >>
Matthias Niebisch | Den Figuren die Mimik aus dem Gesicht gemalt Kunst & Design 29.01.2021Von Marian Wild Locked in | 046 – Was ist den Leuten nur zugestoßen, die sich auf den Leinwänden des Malers Matthias Niebisch tummeln? Da findet sich ein Frauengesicht, der Schatten so tief in ihre Wange eingegraben, dass kein Sonnenlicht ihn vertreiben kann. >>
Dominic Hafner | Auf der hohen See des Erlebens Kunst & Design 18.12.2020Von Marian Wild Locked in | 040 – Bei Locked in versammeln sich aktuell über 60 Künstler*innen, und womöglich ist das Sternchen – bezogen auf die Künstleridentität – genau die Repräsentation von Dominic Hafner: Seinem Selbstverständnis nach ist er kein Künstler, sondern jemand, der Dinge aus allen möglichen Bereichen wahrnimmt, wie er im Interview beschreibt. >>
FKNT | Alle zusammen, jede für sich; ohne Verletzte Kunst & Design 27.11.2020Von Marian Wild Locked in | 037 – Das Kunstwerk wirkt wie ein Symbol des Lockdowns: Vier Künstlerinnen, Jolien Trog, Lana Novikova, Lee Krutsch und Mariella Falke, jede mit einem anderem ästhetischem Ansatz, sogar verschiedenen Arbeitsbereichen und Ausbildungen, wählen sich einen Raum um ihn gemeinsam zu gestalten. >>
Michael Jampolski | Caravaggio verleiht Flügel Kunst & Design 13.11.2020Von Marian Wild Locked in | 035 – Es gibt wenige Geschichten, die einflussreicher auf unsere heutige Gesellschaft sind, als die von Eva, die eine Frucht der Erkenntnis pflückt. Es folgte die Vertreibung aus dem Paradies, geboren aus der lasterhaften Neugier der ersten Frau. >>
Mathias Otto | Der Mond hinter den Wolken Kunst & Design 06.11.2020Von Marian Wild Locked in | 034 – Drei Gehhilfen stehen auf dem Gemälde „Kirchenbesuch“ vor dem Eingangstor der Sebalduskirche. Der linke Türflügel ist einen Spalt nach innen geöffnet, hell strahlt der gepflasterte Vorplatz im – ja was, Mondlicht? >>
Simon Pröbstl | Von der Chemie der Farben Kunst & Design 23.10.2020Von Marian Wild Locked in | 032 – Im Hintergrund des ungewöhnlich geformten Bildträgers – die linke obere Ecke ist rechteckig ausgeschnitten – ragt ein dunkelblauer Berg vor hellblauem Himmel auf. Der braungebrannte Einheimische im Vordergrund hat seine Sense locker über die linke Schulter gelegt, das Gesicht erscheint erstaunlich runzelig, unter der blauen Mütze. Hinter ihm führt eine türkisfarbene Grasnarbe in die zerklüftete, neongrüne und rote Berglandschaft, auf den Berg zu. >>
Malena Guinet -Zwischen Design und Kunstvermittlung Kunst & Design 03.10.2020 Ein Gastinterview von Mias König – Die Künstlerin Malena Guinet hat den „Kunst-Anschlag“ dafür genutzt, mit einer Plakatwand für eine Enttabuisierung von Psychotherapie einzutreten. 24 Stunden Zeit standen für die Gestaltung zur Verfügung, das Thema und die Umsetzung waren dabei frei wählbar. Im CURT-Interview erzählt sie Mias, wie wichtig ihr eine gesunde Work-Life-Balance ist und wo sie Schnittstellen zwischen Design und Kunstvermittlung sieht. >>
Anna Maria Schönrock | Sie verschwinden Kunst & Design 18.09.2020Von Marian Wild Locked in | 027 – Es gibt da dieses Portrait im Werk von Anna Maria Schönrock, hochformatig, die Figur blass, in Blautönen gehalten. Stumpfnasenaffen, wie der dargestellte, findet man in China und im nördlichen Vietnam, in mitunter kalter Witterung, die sie besser ertragen können als andere Artgenossen >>
Dashdemed Sampil | Schweigen ist Gips Kunst & Design 11.09.2020Von Marian Wild Locked in | 026 – Die originellen Bildmotive stechen aus zerklüfteten Bildflächen hervor: Ein Kosmos aus menschlichen Figuren, maskenhaften Homunculi und gespenstigen Geisterwesen öffnet sich in Dashdemed Sampils Arbeiten, ein Gemenge aus Fabeltieren, Monstern und namenloser Schrecklichkeit. >>
Hubertus Hess | Vom Suchen und Finden des Bambusstocks Kunst & Design 28.08.2020Von Marian Wild Locked in | 024 – Mit seinen Japan-Arbeiten hat er mich bei unserer ersten Begegnung nachhaltig fasziniert. Es war eine Gruppenausstellung zusammen mit Ludwig Hanisch und Thomas May in der KREIS Galerie, Anfang 2018, in der Hubertus Hess mit mehreren seiner großformatigen Collagen vertreten war. Die Basis waren altmeisterliche ukyo-e, japanische Holzschnitte, klassisch waren die Arbeiten aber nur auf den ersten Blick. >>
Khaled Abdo | Farben und Alleen, und ein Bewunderer Kunst & Design 21.08.2020Von Marian Wild Locked in | 023 | Meine Geliebte fragt mich: „Was ist der Unterschied zwischen mir und dem Himmel?“ Der Unterschied, meine Liebste, ist, dass ich wenn du lachst den Himmel vergesse. (Nizar Qabbani) >>
Eva Winter | Verträumt ins Hasenei geblickt Kunst & Design 14.08.2020Von Marian Wild Locked in | 022 – „Wenn es das Absurde gibt, dann nur im Universum des Menschen. Sobald dieser Begriff sich in ein Sprungbrett zur Ewigkeit verwandelt, ist er nicht mehr mit der menschlichen Hellsichtigkeit verbunden. Dann ist das Absurde nicht mehr die Evidenz, die der Mensch feststellt, ohne in sie einzuwilligen. Der Kampf ist dann vermieden. Der Mensch integriert das Absurde und läßt damit sein eigentliches Wesen verschwinden, das Gegensatz, Zerrissenheit und Entzweiung ist. Dieser Sprung ist ein Ausweichen.“ (Albert Camus, Der Mythos des Sisyphos: Ein Versuch über das Absurde, 1942.) >>