KV LEBT! Kunst & Design 16.11.2025 Von Putzwasser und Crackpfeifen, von Raumkämpfen und Gemeinschaft und natürlich ein bisschen auch von Kunst… Der KV macht eine Ausstellung und erzählt von seiner 50-jährigen Geschichte. Curt-Reporter Silvan Wilms war für euch vor Ort. >>
Kunst und Design Markt: DIY in lässiger Atmosphäre Kunst & Design 11.10.-12.10.2025 OFENWERK. So viele tolle, kreative und geschickt mit den Händen arbeitende Menschen machen tolle Sachen, nicht nur in Nürnberg, überall poppen ihre kleinen, feinen Unternehmen auf. Aber woher bekommt man das nun, wo kann man sich eindecken oder nette Geschenke finden, die wirklich einzigartig sind? Wohl nicht im Supermarkt um die Ecke. Wohl aber beim kunst & und design markt im Ofenwerk. Das ist genau der Ort. >>
Supermart: Kunst sehen, fühlen, kaufen im Ofenwerk Kunst & Design 03.10.-05.10.2025 OFENWERK. Wie schön: Auch letztes Jahr gab es einen Besucherrekord bei dieser Kunstmesse im OFENWERK auf fast 2.000 qm. Viel Publikum für die hier ausstellenden Künstler:innen also, darauf hoffen wir diesmal auch wieder, vom 3. bis 5. Oktober auf fast 2.000 qm. curt ist traditioneller Freund, Supporter und Medienpartner. >>
Das vergessene Trauma: Leperiben im Edel Extra Kunst & Design 18.09.-21.09.2025 EDEL EXTRA. Der Holocaust an den Roma nimmt in der deutschen Erinnerungskultur keinen großen Platz ein. Umso wichtiger ist die Ausstellung, die derzeit im Edel Extra zu sehen ist: LEPERIBEN: WIR VERGESSEN NICHT widmet sich der zeitgenössischen Kunst, die vor dem Hintergrund dieses Traumas entstanden ist. Die Arbeiten ehren nicht nur das Andenken, sie reflektieren auch die kollektive Amnesie, die das Leid der Roma seit Jahrzehnten umgibt. Zu sehen sind Arbeiten von deutsch-tschechischen Künstler:innen: Alfred Ullrich (DE), Lidija Mirković (DE), Monika Kováčová (SK/CZ), Nihad Nino Pušija (DE) sowie die Kollektive Romane Khale Panthera und ARA ART in Zusammenarbeit mit dem Theater Husa na provázku (CZ). Kuratorin der Ausstellung ist Tamara Moyzes. Am Freitag, 19.09. sind Gäste aus Tschechien im Edel zu Gast: 18:00–18:30 – Präsentation des artivistischen Kollektivs RKP (Kuratorin und Mitglied Tamara Moyzes) !8:30–19:00 – Zum Gedenkprogramm LEPERIBEN spricht der Direktor der Organisation ARA ART, Regisseur und RKP-Mitglied David Tišer LEPERIBEN wird unter anderm vom Tschechischen Kulturministerium und dem Goethe Institut unterstützt. Die Ausstellung läuft bis zum 21.09. Edel Extra >>
Azurblaues Wasser mitten in der Südstadt: Post vom Lago di Aufsess! Kunst & Design 01.09.2025 SüDSTADT NüRNBERG. Wo einstmals das traditionsreiche Kaufhaus Schocken (leer-)stand, klafft, mitten in der Nürnberger Südstadt, ein Loch. Vor fünf Jahren wurde der Schocken abgerissen und eine Baugrube ausgehoben – für ein neues Kaufhaus. Die niederländische Firma Ten Brinke hat das Projekt allerdings offenbar erstmal auf Eis gelegt und die Baugrube füllte sich mit Regenwasser. Mittlerweile hat der Lago die Aufsess nicht nur einen Google-Maps-Eintrag mit einigen unterhaltsamen Rezensionen, es gibt auch eine Postkarte, gestaltet von der Nürnberger Manga-Künstlerin Mullana. >>
Ortung Schwabach Echt goldene Zeiten erleben Kultur 09.08.-24.08.2025 SCHWABACH. Der Titel ist noch ganz druckfrisch, sozusagen: Seit 2024 hat Schwabach offiziell ein UNESCO „immaterielles Kulturerbe“. Das Goldschlägerhandwerk. Seit dem 16. Jahrhundert ist die Kleinstadt für diese handwerkliche Herstellung von Blattgold benannt. Es ist die letzte deutsche Stadt, in der das Goldschlagen praktiziert wird. Ein Alleinstellungsmerkmal, das auch in den Fokus gerückt wird, wenn sich die traditionsreiche Stadt der Gegenwartskunst zuwendet: ortung – im Zeichen des Goldes heißt die Schwabacher Kunstbiennale, die zum 14. Mal stattfindet. >>
Gohos Glitzer Wunderwelt: Queergarden Kultur 01.08.-03.08.2025 GOGARTEN. Der GOgarten verwandelt sich Anfang August ein Wochenende lang in ein kreatives, buntes glitzerndes Wunderland. Was ist da denn los?, fragt sich die über den Gartenzaun lugende Nachbarschaft. Es ist der erste Nürnberger QueerGarden mit einer Mischung aus Kunst und queerer Kultur. >>
Balkes komplexe Zeichen-maschinen: Kinetische Kunst im rfzk Kunst & Design 19.07.-14.09.2025 RAUM FüR ZEITGENöSSISCHE KUNST . LAURENTIU FELLER. Robert Balke baut Maschinen, kinetische Apparaturen, die durch Überlagerung komplexer Bewegungen filigrane Zeichnungen erstellen, im Grunde also autonom Kunst machen. Die Zeichnungen, die an Wellenbewegungen, Planetenbahnen oder Wachstumsprozesse erinnern, sind Kunst, die Geräte selbst aber auch. Seit 2012 erforscht der aus Tübingen stammende, international ausstellende Künstler das Verhältnis von Rhythmus, Struktur und Harmonie in geometrischer Form. Acht Zeichenmaschinen sind dabei entstanden. Bis 14. September präsentiert der raum für zeitgenössische kunst (rfzk) Balkes Kinetische Kunst. Zur Vernissage am 18.07., 19 Uhr, wird der Künstler anwesend sein. www.rfzk-feller.de >>
Talente sichten auf dem Campus: Jahresausstellung der Akademie 25 Kunst & Design 16.07.-20.07.2025 AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. Es ist der künstlerische Höhepunkt des Studienjahres: Die Studierenden der Akademie der bildenden Künste zeigen, was sie so gepinselt, geschraubt, gedengelt, gefilmt, geschrieben haben und performen natürlich allüberall auf dem herrlichen Akademie-Gelände. Die Jahreausstellung der AdbK eröffnet am Mittwoch, 16.07., Sommerfest: Samstag ab 16 Uhr, Schluss ist am Sonntag, 20.06. >>
Greifbare Kunst in der Fürther Innenstadt Kunst & Design 25.07.-01.08.2025 KULTUR.LOKAL.FüRTH. Im kultur.lokal.fürth wird Kunst nicht nur ausgestellt – sie wird gelebt. Hier treffen sich Kreative und Neugierige, Zuschauerinnen und Mitmacherinnen. Ob Malerei, Musik, Performance oder Workshop – mitten in der Fürther Innenstadt entsteht ein Raum, in dem Kunst greifbar wird, zum Austausch einlädt und einfach Spaß macht. Und genau dort übernimmt ab dem 25. Juli 2025 die SYN Art Group das Ruder – mit einer Ausstellung, die unter die Haut geht. >>
Frei Luft Galerie: Ganz Fürth ist Kunstparcours Kunst & Design 29.06.-27.09.2025 FüRTH. Manche Ideen – da müsste man eigentlich mal eine Bestandsaufnahme machen – sind aus den Pandemiezwängen tatsächlich geblieben und wurden hinübergerettet in die Zeit danach. Ein schönes Beispiel dafür jedenfalls: Die Frei Luft Galerie in Fürth, die nun in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden wird. >>
Galerien/Museen: KUNST IM sommer Kunst & Design 01.06.-30.06.2025Von Marian Wild NÜ/FÜ/ER. Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im juni und juli 2025. Sommer, Sonne, Kunst: Das gehört zusammen! Passend zum herrlichen Wetter gibt es diesmal gleich zwei Ausstellungen im öffentlichen Raum: Die Inselkunst auf der Insel Schütt und die Frei Luft Galerie in Fürth. Wem es zu warm wird, der schaut am besten im Segment #16 der Kongresshalle vorbei, da ist es nämlich klimatisch stets eher frostig und mit (Re)start erwartet euch dort eine spannende Ausstellung mit vielfältigem Rahmenprogramm aus Performances, Tanz und interaktiven Aktionen. Im Neuen Museum geht derweilen die neue Sonderausstellung zu Pipilotti Rist und Yayoi Kusama an den Start. Also auf geht’s, ab geht’s und mit Kopfsprung in die Sommerkunst eintauchen. Viel Spaß! Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
curt MAGAZIN 06/07-2025 E-BOOK 01.06.-31.07.2025 NÜ/FÜ/ER. VORWORT (… oder doch lieber direkt zum curt e-Book?) >>
Musik Installationen: Festival der begehbaren, performativen Raumsituationen Kunst & Design 23.05.-01.06.2025 NüRNBERG. Drei Jahre sind vergangen, seit die Musik Installationen Nürnberg mit ihrer ersten Ausgabe erobert haben. Ein Team aus drei, damals noch zwei, Kurator:innen holt jede Menge extrem spannende Künstler:innen nach Nürnberg, die für spezifische Räume eben genau das entwickeln, was kein Konzert ist und keine Performance, sondern eine Musikinstallation. Das Spektrum reicht von der Kollektiv-Choreografie im Luitpoldhain über die Verwandlung der Egidienkirche in einen Barock-Club bis zum Horror-Musical in der Akademie Galerie. Wir haben uns mit Bastian Zimmermann und Marie-Therese Bruglacher darüber unterhalten, was Musikinstallationen eigentlich sind und warum Nürnberg der perfekte Ort dafür ist. >>
Syowia Kyambi: Dies ist eine Zeit des Ertragens / Interview Kunst & Design 01.05.2025Von Marian Wild NüRNBERG. Die Künstlerin und Kuratorin Syowia Kyambi ist in manchen Wochen auf drei Kontinenten unterwegs. Neben Fotografie, Video, Zeichnung und Bildhauerei bewegt sie sich im Feld der Performances und Installationen. Mit curt hat sie über ihre Erfahrungen in Deutschland und der Welt, ihre Philosophie und Vorteile des Unvollständigen gesprochen. >>
Die Blaue Nacht verbreitet Liebe Kultur 17.05.2025 INNENSTADT. Letztes Jahr war Pause, jetzt ist sie endlich wieder da: die große, atmosphärische Kunstschau in Nürnbergs Innenstadt, Die Blaue Nacht. Für diese Ausgabe hat sie sich ein Motto verpasst, das in diesen Tagen als Appell verstanden werden muss: Love and Peace. In über 50 Kunst- und Kultureinrichtungen setzen sich die Künstler:innen aller Sparten mit Voraussetzungen, Bedingungen und Auswirkungen von Krieg auseinander. Diese Nacht des 17. Mai wird wahrscheinlich nicht nur bunt, sondern vollkommen farbenfroh. >>
curt art contest: Free + Ride – Snowboards as Canvas Kunst & Design 01.05.-01.06.2025 NüRNBERG. Was curt ja echt gut kann: Dinge vermitteln, Menschen connecten, netzwerken, die richtigen Leute kennen. Und nun tun wir es schon wieder: wir suchen Künstler:innen, die für eine großartige Sammlung Snowboards gestalten wollen. Es winken Fame und Geld und natürlich umfangreiche Präsenz im curt-Kosmos, in Print, digital und im echten Leben – als Teil der kommenden Ausstellung. >>
Tilly Studios: Einladung am Fuße des Fernsehturms Kunst & Design 10.05.-11.05.2025 TILLYSTUDIOS. Als im Jahr 2021 die Zwischennutzung auf AEG endete, standen rund 70 Künstler:innen plötzlich vor einer Zukunft ohne Arbeitsraum. In einer Stadt, die nicht gerade eine Fülle von Ateliers anbietet. Im Zuge dessen gründete sich eine Gruppe, die intensiv auf Immobiliensuche ging und zwei Wochen vor dem Auszug auf AEG einen neuen Mietvertrag unterschieb. Am Fuße des Fernsehturms hatte der neu gegründete Bilderberg e.V. die idealen Räumlichkeiten gefunden. Der Anfang der Tillystudios. >>
Die Zukunft der Kunst bist du! Kunst & Design 08.04.2025 OFENWERK. Vom 03. bis 05. Oktober ist wieder Supermart, das quirlige Kunstevent im Ofenwerk mit Live-Paintings, DJs, Foodtrucks und jede Menge Künstler:innen, die ihre Werke bezahlbar unters Volk bringen. Eine smarte Traditionsveranstaltung. Warum erzählen wir euch das jetzt schon? Weil ihr da mitmachen, sprich: ausstellen, könnt! >>
Galerien/Museen: KUNST IM Frühjahr Kunst & Design 01.04.-31.05.2025Von Marian Wild NÜ/FÜ/ER. Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im April und Mai 2025. Hallo, ihr lieben Kunstosterhäschen! Der Frühling ist da, und mit ihm eine Ausstellungslandschaft voller bunter Osternester, die es zu entdecken gilt. Der März hat uns so einige Eröffnungen gebracht, im Kunsthaus geht’s um Streetart, die Kunsthalle zeigt die reichhaltige Sammlung Wilhelm Otto Nachf., im Galeriehaus Defet zeigt Anette Oechsner gleich sechs Positionen rund ums Textil und nebenan entwickelt sich im Ausstellungsraum des Instituts für moderne Kunst die Soundlandschaft der Interlocutory Agency und von Syowia Kyambi. Außerdem ist in der ganzen Region verteilt die Biennale der Zeichnung in vollem Gange, im Neuen Museum etwa findet ihr eine Ausstellung rund um Kulikunst. Der Kugelschreiber als Kunstwerkzeug: ein unterschätztes Utensil. Also Ohren spitzen und Augen auf, raus ins Feld und Kunst erschnuppern! Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>