Die Stelle des Schnitts Kunst & Design 20.04.-24.06.2018Von Natalie de Ligt KUNSTVEREIN NüRNBERG. Natalie de Ligt hat mit Milan Ther, den neuen Leiter des Kunstverein Nürnberg, über seine erste Ausstellung und seinem Verständnis von Kunst gesprochen. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #37 Kunst & Design 01.04.2018 Natalie de Ligt sichtet, kommentiert und bewertet für curt und euch das aktuelle Kunstgeschehen. >>
Driftende Bauten – (Un)Mögliche Architektur Kunst & Design 10.02.-25.03.2018Von Natalie de Ligt KUNSTGALERIE FüRTH. Natalie de Ligt über die Ausstellung „Driftende Bauten – (Un)Mögliche Architektur“ in der Kunstgalerie Fürth – Der Titel der Gruppenschau deutet das Thema an, um das die künstlerischen Positionen kreisen. Es geht um mögliche und unmögliche Architektur. Das passt in diesem Jahr nach Fürth. Denn die Stadt feiert das 200. Jubiläum seiner Erhebung zur eigenständigen Stadt. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #36 Kunst & Design 01.03.2018Von Natalie de Ligt Natalie de Ligt sichtet, kommentiert und bewertet für curt und euch das aktuelle Kunstgeschehen. >>
Die Camera Obscura, die Ateliers, die Künstler Kunst & Design 09.01.-17.02.2018Von Natalie de Ligt GALERIENHAUS °31. Das Ausstellungs- und Zeitungsprojekt der Fotografen Günter Derleth und Christoph Weigang kommt zunächst antiquiert daher. Sie besuchten 50 Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers, Derleth fotografierte die Räume und Weigang machte Porträtaufnahmen – alles mit einer Lochkamera. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #35 Kunst & Design 01.02.2018Von Natalie de Ligt Natalie de Ligt sichtet, kommentiert und bewertet für curt und euch das aktuelle Kunstgeschehen. >>
On with the Show – 50 Jahre Kunsthalle Nürnberg Kunst & Design 07.12.-25.02.2018Von Natalie de Ligt KUNSTHALLE. Die Kunsthalle Nürnberg nimmt das 50-jährige Jubiläum zum Anlass, auf ihr Ausstellungsprogramm von 1967 bis heute zurückzublicken. Welche Positionen waren seit damals in den sieben Oberlichtsälen der Kunsthalle zu sehen, welche Themen wurden mittels Ausstellungen verhandelt und lässt sich eine Wandlung in der programmatischen Ausrichtung des Hauses feststellen? >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #34 Kunst & Design 01.12.2017Von Natalie de Ligt Wohin zur Kunst in der Winterzeit? Kunsthistorikerin Natalie de Ligt und ihr Kunstkalender wissen Rat, wenn’s auch mal etwas anderes sein darf als nur Weihnachtskrippen und barocke Engelsfiguren in der staden Zeit. >>
Malte Zenses - Zwischen Werk und künstlerischer Praxis Kunst & Design 01.12.-11.02.2018Von Natalie de Ligt KUNSTVEREIN NüRNBERG. Die Begriffe Werk oder Schaffen im Zusammenhang mit Malte Zenses zu verwenden ist, wie bei vielen seiner Kolleginnen und Kollegen, überaltert. Sie werden immer häufiger abgelöst durch den sich zum Fachterminus entwickelnden Begriff der „künstlerischen Praxis“. >>
Zukünfte der Kunst Kunst & Design 19.10.-28.01.2018Von Natalie de Ligt Das Motto aller Ausstellungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg, die im Rahmen seines 50jährigen Jubiläums stattfinden, lautet „Zukünfte der Kunst“. Dementsprechend geht es auch bei den aktuellen Schauen „Another world is possible“ (zumikon) und „Pessimismus Organisieren“ (Defethaus) nicht um einen Rückblick auf Vergangenes und die Chronologie glanzvoller Leistungen des Instituts für moderne Kunst, sondern um den Blick aufs Heute und sogar in die Zukunft. >>
Jakub Julian Ziółkowski: Das Leben selbst Kunst & Design 07.04.-24.09.2017Von Natalie de Ligt NEUES MUSEUM. Je mehr sich die Kunst unserer Tage auf konkrete Ereignisse und Bedingungen der Wirklichkeit bezieht, je mehr sie Krisen und Ungerechtigkeiten abbildet, je mehr sie das genuin bildnerische Denken, das Fiktionale und das Risiko des Scheiterns verlässt, desto herausfordernder, autonomer und auch reizvoller treten einem da zum Beispiel die Bilder des polnischen Malers Jakub Julian Ziółkowski (*1980 in Zamosc) entgegen. >>
Die mysteriöse Installation Hundun von Judith Egger Kunst & Design 28.06.-23.09.2017Von Natalie de Ligt ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET. In der chinesischen Mythologie taucht eine Art Chaosmaterie auf, genannt „Hundun“, was so viel heißt wie „Das Gestaltlose“. Es steht für das urzeitliche Chaos, einen Zustand der Formlosigkeit, in der die Dinge noch nicht voneinander getrennt oder zu unterscheiden sind. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #30 Kunst & Design 01.07.2017Von Natalie de Ligt Unsere Freundin Natalie sichtet, selektiert und fasst das zu curt passende Kunstgeschehen zusammen. Und, das hat man nicht oft, sie weiß, wovon sie schreibt. Ein Luxus, den wir Euch gönnen! >>
Licht, das auf sehr verschiedene Dinge fällt Kunst & Design 19.05.-30.06.2017Von Natalie de Ligt GALERIEHAUS NORD. Dashdemed Sampil und Johann Sturcz im Galeriehaus Nord – Das Galeriehaus Nord hat vier ehemalige Studenten der Malereiklasse von Professor Peter Angermann der Nürnberger Kunstakademie eingeladen. Um es ihrer Kunst in der für Kunst eher schwierigen und nicht gerade mit Großzügigkeit gesegneten Räumlichkeit des Galeriehauses nicht zusätzlich schwer zu machen, wurde beschlossen, die Ausstellung in eine zweiteilige Reihe aufzuspalten. Das ist auch deshalb sinnvoll, weil es außer der Tatsache, dass alle vier bei Angermann studiert haben, keine Gemeinsamkeiten gibt. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #29 Kunst & Design 01.06.2017Von Natalie de Ligt Unsere Freundin Natalie sichtet, selektiert und fasst das zu curt passende Kunstgeschehen zusammen. Und, das hat man nicht oft, sie weiß, wovon sie schreibt. Ein Luxus, den wir Euch gönnen! >>
Über das Vulgäre in und um uns herum Kunst & Design 17.03.-18.06.2017Von Natalie de Ligt NEUES MUSEUM. Die Ausstellung „Anti-Pop“ mit Werken von Boris Lurie und anderen in einer Besprechung von Natalie de Ligt. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #28 Kunst & Design 01.05.2017Von Natalie de Ligt Unsere Freundin Natalie sichtet, selektiert und fasst das zu curt passende Kunstgeschehen zusammen. Und, das hat man nicht oft, sie weiß, wovon sie schreibt. Ein Luxus, den wir Euch gönnen! >>
Zwischen Freude und Spekulation Kunst & Design 22.02.-07.05.2017Von Natalie de Ligt KUNSTHALLE. Die Ausstellung „A New Kind of Joy“ mit Zeichnungen von Jorinde Voigt in einer Besprechung von Natalie de Ligt. >>
Kunst betrachtet von Natalie de Ligt #27 Kunst & Design 01.04.2017Von Natalie de Ligt Unsere Freundin Natalie sichtet, selektiert und fasst das zu curt passende Kunstgeschehen zusammen. Und, das hat man nicht oft, sie weiß, wovon sie schreibt. Ein Luxus, den wir euch gönnen! >>