NEWSTICKER

Demokratie leben: Projektförderung bis zu 5.000 Euro!

22. JANUAR 2021 - 28. FEBRUAR 2021, NüRNBERG

#Demokratie leben, #Nürnberg, #Partnerschaft für Demokratie, #Projektförderung

Die Vielfalt der Nürnberger Stadtgesellschaft, Mulitkulti im besten Sinne, als positives Merkmal sichtbar machen – das sollen die Projekte, die Nürnberger Partnerschaft für Demokratie zusammen mit dem Bundesprogramm Demokratie leben anstoßen und fördern wollen.  

Seit 2015 ist Nürnberg als Partnerin Teil des Demokratie-leben-Programms. 120 Projekte konnten seither unterstützt werden, die Queer-Art-Ausstellung, die Desi Ausstellung “Aus Worten wurden Taten”, das Theaterstück “Ideale Körper”, ein Wanderbuch gegen Antisemitismus und, und. Hier könnt ihr euch einen Überblick über die jügnsten Projekte verschaffen. Viele schöne Sachen, die unsere Stadt immer noch ein Stück besser machen. 

Die aktuelle Ausschreibungsrunde nun läuft bis 28. Februar. Die Projekte können dann ab März mit der Arbeit beginnen. Angesprochen fühlen dürfen sich sowohl aufwändigere, langfristige als auch kleinere, vielleicht nur einmalige Projekte. Wichtig ist nur, dass sie sich auf eines oder mehre der Ziele von Demokratie leben beziehen, die da wären: 

- Diskriminierung sichtbar machen
- Kreative Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
- Prävention gegen politischen oder religiösen Extremismus
- Erarbeitung von Aktionsformen gegen Antisemitismus
- Bildungsarbeit zur Stärkung des Demokratieverständnisses
- Diversity im Sinne der Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen
- Stärkung der Selbstorganisation von Akteuren in diesen Feldern

Dem Begleitausschuss, der über die Verteilung der Gelder entscheidet, stehen in diesem Jahr 52.000 Euro zur Verfügung. Die mögliche Förderhöhe liegt zwischen 250 und 5.000 Euro zur Unterstützung eures Projekts. Wegen der Pandemie werden Projekte bevorzugt, die digitale oder sonstwie alternative Formate entwickeln, die dann halt auch umsetzbar sind. Außerdem freut sich der Ausschuss über Projektideen, die sich explizit mit den Auswirkungen von Pandemie auf Demokratie auseinandesetzen möchten.

In dem Sinne heißt es einmal mehr: Ran da. Hier besteht die Möglichkeit, sich gute Ideen gut finanzieren zu lassen. 

Die Koordinierungsstelle steht mit Tipps und bei Fragen zur Verfügung: 
Clara Grell
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
0911 / 231 7504 

Alle weiteren Infos und den Antrag findet ihr hier: 
www.nuernberg.de/internet/toleranz  




Twitter Facebook Google

#Demokratie leben, #Nürnberg, #Partnerschaft für Demokratie, #Projektförderung

Vielleicht auch interessant...

UNSCHLITTPLATZ.
curt kennt sich doch aus – dachten wir immer, bis die CTZ (Congress- und Tourismus Zentrale) mit ihrem Projekt der Nürnberger Quartiere ums Eck kam. Eine Altstadterschließung, bei der auch wir nochmal einiges lernen konnten. Bisher haben wir so den Weinmarkt, den Augustinerhof, den Jakobsmarkt, den Handwerkerhof und das Burgviertel unter die Lupe nehmen können. Diesmal erkunden wir: den Unschlittplatz! Zu allen Quartieren gibt es viel zu berichten – und wir fordern euch auf: entdeckt Neues im Alten! Besucht die Quartiere und lasst euch überraschen, welche Perlen es dort gibt und wie wunderschön wir es hier haben, in unserer grandiosen Stadt. 
 >>
20250915_Lesen_Fürth
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20250727_supermART
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250801_VAG_Heimstetten
20260601_herzo
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20280828_Gitarrennacht
20250801_Power2Change
20250821_bayern_design_SDD
20250910_Stadt_Stein
20250401_ebl_AZUBI