Jugendstück am Stadttheater Fürth: ER.SIE.ES Kultur 21.04.-30.04.2023 KULTURFORUM FüRTH. Er will Es und Sie will Es eigentlich auch. Aber wie kommt man da hin? Gerade, wenn es um das erste Mal geht. Wenn man gerade erst noch dabei ist, herauszufinden, was man eigentlich will und dabei auch noch immer die Eltern und das Smartphone ausblenden muss. Uff. >>
Curt geht Theater: Gostner, Tafelhalle, Fürth Kultur 01.10.-30.11.2022 Nü, Fü. Ungewöhnliche Menschen begegnen einander im Hotel, Gustbesitzer suhlen sich im Kirschgarten und Tänzerinnen spüren der eigenen Mutter nach: Theater ist bestes. Curt weiß, was gespielt wird. >>
An Kunst wachsen: Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche Kultur 20.03.2021 BAYERN. Kindertheater wird bei curt und Kurti immer hochgehalten und angepriesen – denn wir sind Fans, der kreativen Menschen auf und hinter der Bühne, die für kleine Theeatergänger*innen Welten eröffnen können. Deshalb feiern wir am 20.03. Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche. Und schauen, was unsere heimischen Häuser so alles vorbereitet haben. >>
Auf dem Spielplan gibt's Gedränge Kultur 01.03.2020Von Dieter Stoll … oder der dumme Zufall, der auch ein Signal sein könnte – Die großen Bühnen von Nürnberg-Fürth-Erlangen setzen ihre wichtigsten März-Premieren am gleichen Abend wie in einem Verdrängungswettbewerb an. Warum nur, warum? >>
Theater Erlangen/Fürth: Neu erblühende Landschaften Kultur 01.10.2020 ERLANGEN, FüRTH . Auch in Erlangen und Fürth stehen sie wieder auf der Bühne. Curts Kritiker Dieter Stoll hat sich durch das Programm gewühlt und geschichtsträchtige Projekte, Kafkas Kunst der Poesie und ein regionales Dreamteam entdeckt. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: JULIA FISCHER Kultur 01.04.2020Von A. Radlmaier NüRNBERG. [STATT IM MAGAZIN JETZT ONLINE] Eigentlich wollte die Soulsängerin und Songwriterin Julia Fischer (28) an der Pegnitz entlang spazieren gehen, um über sich und ihre Musikpassion zu sprechen. Sie sei ein hibbeliger Typ, Bewegung beruhige und konzentriere sie da. Dann regnet es sowieso und wir treffen uns an einem anderen Lieblingsort von ihr: im Gostenhofer Dorfschulzen, den ihr Freund betreibt. Corona liegt schon in der Luft. Aber dass am Ende neben der gedruckten Fassung des Gesprächs samt CURT auch ganze Konzertserien der als Nürnberger Großtalent gefeierten Musikerin in den Strudel dieser surrealen Krise geraten sollte, ahnte niemand. Zur Überbrückung in die Lebensnormalität ein konzentrierter Ausschnitt aus diesem Interview: >>
Theater: WIEDER VERZINSUNG BEIM VERTRAUENS-VORSCHUSS? Kultur 01.12.2020Von Dieter Stoll NüRNBERG. Wie Nürnberg 2020 beinahe doch noch einen Theater-Rekord aufgestellt hätte und was man daraus folgern kann – Fragment einer Bilanz zwischen Comeback-Stress und Hoffnungs-Optimierung – Kommentar von Dieter Stoll >>
Theater im März Kultur 01.03.2020Von Dieter Stoll Seeräuber treffen Jungfrauen im Opernhaus, Game-Theater bei Grundig, ein deutscher Spiesser in Erlangen und Rachefeldzug in Fürth – Das verkleinerte Gotteshaus und eine aufgelöste Arbeitsfabrik bieten Platz für etwas andere Spiele: zwischen dem Wrestling der Klassiker, der Machtergreifung der Roboter und dem ewigen Seufzer „ach…“ ankern englische Piraten trotz Brexit mitten auf deutschem Spassmachergelände und Cowboys galoppieren durch Niederbayern. >>
Andreas Radlmaier im Gespräch mit: Barish Karademir MAGAZIN 30.01.2020Von A. Radlmaier Das Ambiente kommt ihm entgegen – dem Film-Fan und Freund technoider Kulissen, das findet der junge Theaterregisseur Barish Karademir schlicht „geil“. Also schlägt er das Nürnberger Cinemagnum, ehemals Imax, dieses immer noch schwindel erregende Kino-Bergwerk, als Treffpunkt vor, um über Berlin und Entschleunigung, Rassismus und Regie, Vorurteile und Vergnügen zu sprechen. Und natürlich über eine „Rückkehr in die Wüste“, ein Drama von Bernard-Marie Koltès, das Karademir gerade in Fürth vorbereitet. Es ist seine vierte Inszenierung für das dortige Stadttheater. [Premiere: 7. März 2020] >>
Viel Theater im Februar Kultur 01.02.2020Von Dieter Stoll Ein Monat ohne Grosspremieren, aber mit 50 Produktionen in 120 Vorstellungen: die aktuellsten Aufführungen werden in allen Sparten ausgewertet, attraktive Comeback-Versuche kommen dazu – acht Abende gehören ganz dem Tanztheater, neun der Oper – Joachim Meyerhoffs fabelhafter Bestseller erobert als Gastspiel die Bühnen >>
Theaterwegweiser im Dezember und Januar Kultur 01.12.2019Von Dieter Stoll Überall ist Hochsaison der Musicals und Song-Shows - Absage an Bayreuther Festspiele, aber Premiere fürs Nürnberger Opernhaus - Das Fürther Doppelleben der lustigen Witwe - Recherche zur Sexarbeit an der Frauentormauer - Konkurrenz mit Psycho-Spiel: „Momentum“ parallel in Gostenhof und Erlangen. >>
Theaterwegweiser im November Kultur 01.11.2019Von Dieter Stoll Nürnberger Alphamännchen, Ossis in Erlangen und ein springender Faust von der Seenplatte. Jede Menge Tanztheater auf vier Bühnen – Götter in allen Sparten - Utopischer Roman als Zwei-Personen-Drama – Wenn Frauen die Männer zum Singen bringen. >>
Theaterwegweiser im Oktober Kultur 01.10.2019Von Dieter Stoll Wieder mal Zeit für Broadway-Souvenirs im Opernhaus – Ein total verrückter König regiert am Stadttheater – Das Böse immer und überall zwischen Robinson und Trollwut beim Licht.blicke-Festival. >>
Theaterwegweiser im September Kultur 01.09.2019Von Dieter Stoll Endlich wieder ganz grosse Verdi-Oper in Nürnberg, Sing meinen Song bei Erlanger Bombenstimmung und das Maxim köpft den Champagner bis auf weiteres bei Heissman & Rassau neben dem Fürther Bahnhof. >>
Theater-wegweiser Juni Kultur 01.06.2019Von Dieter Stoll Gruselromantik neben „Inneren Bühnen“ und Sprungbereiten Tänzer*innen in Nürnberg, Ein korrupter Richter mit Schürfwunde in Erlangen und ein adoptierter Wolf, der zum Musterschaf wird in Fürth – die letzte Premierenserie der Saison hat reichlich Kuriositäten. >>
Optimismus bis zum Verduften Kultur 10.05.-12.05.2019Von Dieter Stoll STADTTHEATER FüRTH. Ihre besten Tage sind eindeutig vorbei, wenn die mobile Kosmetik-Fachverkäuferin Cookie Close, die man in gehobenen deutschen Haushalten der älteren Generation wohl spontan „Avon-Beraterin“ nennen würde, am Ende ihres aktuellen Einsatzes für die Reinheit von Haut und Seele den Rollkoffer in die Ecke stellt und die engen Renn-Pumps mit den hohen Blockabsätzen abstreift. Weit und breit kein Ruckediguh, aber aus den Schuhen schwappt Blut auf die porentief reine Vorderbühne des Fürther Stadttheaters, das nach der Ersten Hilfe den Vorhang lupft, um die Welt dahinter als ungemütliches Kletter-Objekt zu zeigen. >>
Theaterweg-weiser im Mai Kultur 08.05.2019Von Dieter Stoll Wie man große Oper, ein noch größeres Festival und komische Katastrophen im Schlafzimmer unter einen Hut bekommt: Wagner, Feydeau und jede Menge anderer schräger Figuren sind im Anmarsch auf den Spielplan. >>
Theaterwegweiser im April Kultur 01.04.2019Von Dieter Stoll Über „Grenzen und Nachbarschaft“ wird im April am Nürnberger Schauspielhaus mit Bündelung eigener Repertoire-Energien nachgedacht, aber vom 5. bis 7. April auch kultureller Import/Export als Mini-Festival mit Tschechien gepflegt. Viele Gespräche mit Künstlern neben und nach den Vorstellungen. Der Rahmen (etwa für das Gastspiel „Die Rache“ der Prager Gruppe Handa Gote am 6. April) ist im Kammerspiel-Format vorsichtig gesetzt. >>
Theaterwegweiser im März Kultur 27.02.2019Von Dieter Stoll Britischer Schock in der Tafelhalle, Broadway für Volker Heißmann in Fürth, die edelsten Tränen im Opernhaus, zwischen Koma und Amok in Gostenhof … und ein Loblied auf die Faulheit in Erlangen. >>
Stadttheater Fürth: Pianist Nobu Tsujii spielt auf NEWSTICKER 09.02.2019 Blind und Pianist: Dass Nobu Tsujii von Geburt an blind ist, hat den Japaner nicht davon abgehalten, international Karriere am Flügel zu machen. In seiner Heimat wird der 26-Jährige bereits wie ein Popstar gefeiert. Seit Tsujii 2009 den renommierten Van-Cliburn-Klavierwettbewerb gewann, häufen sich bei ihm Interview- und Konzertanfragen aus der ganzen Welt. Mittlerweile füllt er mühelos auch europäische und amerikanische Konzertsäle. >>