Frei Luft Galerie: Ganz Fürth ist Kunstparcours

29. JUNI 2025 - 27. SEPTEMBER 2025, FüRTH

#Freiluft Galerie Fürth, #Fürth, #Kunst, #Kunstparcours

Manche Ideen – da müsste man eigentlich mal eine Bestandsaufnahme machen – sind aus den Pandemiezwängen tatsächlich geblieben und wurden hinübergerettet in die Zeit danach. Ein schönes Beispiel dafür jedenfalls: Die Frei Luft Galerie in Fürth, die nun in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden wird. 

Vom 29.06. bis 27.09. könnt ihr euch rund um die Uhr und an jedem Wochentag auf einen Kunstparcours durch Fürth begeben. Das Orga-Team und die beteiligten Künstler:innen haben 17 Stationen/Kunstwerke ausgewählt, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen und auf Fassaden, Parkplätzen, Bauzäunen, Plakatwänden oder einer Wiese im Park zu finden sein werden. Sogar ein Linienbus der Infra wird den ganzen Sommer über als fahrendes Kunstwerk durch die Stadt rollen. 

Die verschiedenen Werke passen sich in die Gegebenheiten des Stadtbilds ein. So wird Gerhard Steinle drei Paviane aus Bronze auf einem Buchtauschregal, auf einer Brezelbude und einer Sparkassen-Standuhr installieren. René Martin nutzt einen leeren Eisenrahmen der Vision Fürth als Rankhilfe für seine Advertising Beans. Formal ist in der Frei Luft Galerie so ziemlich alles denkbar: Elizabeth Thallauer bemalt eine 37 Meter lange Grundstücksmauer an der Sandleithe, Johanna Maxellon installiert vor St. Michael Sprachrohre und Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Kommunizieren, Tobias Remp installiert schwebend-leichte Metall-Meteoriten in Uhrenhäuschen und Jochen Menzel führt mit Schüler:innen der Berufsschule 1 ein kalligraphisches Partizipationsprojekt durch: Eine Mauer in der Fichtestraße wird mit internationalen Schriftzeichen geschmückt. Auf geht‘s zum Kunst-Spaziergang!

---

Frei Luft Galerie
29.06. bis 27.09. in Fürth. Eröffnung mit Klang-Performance am 29.06. ab 12 Uhr im Pavillon der Adenauer-Anlage. 
 




Twitter Facebook Google

#Freiluft Galerie Fürth, #Fürth, #Kunst, #Kunstparcours

Vielleicht auch interessant...

STADTTHEATER FüRTH. Bereits Ende September startete Fürth dezidiert politisch in die Spielzeit 25/26: Mit der Theresia-Walser-Uraufführung Von allen Geistern über eine Schule nach der Machtübernahme der Rechtsextremisten und mit Briefe von Ruth, dem auf Briefen der Jüdin Ruth Maier basierenden Musical. Maier floh 1939 vor den Nazis aus Wien nach Norwegen, ihre Tagebücher sind Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes. Briefe von Ruth läuft noch bis 19.10. Im Premierenplan folgt dann eine Komödie des britischen Spezialisten Nick Hornby, der in Fürth gerne gespielt wird. Nipplejesus ist ein Solo-Abend aus der Sicht des frisch gebackenen Museumswärters Dave. Dave muss ein Werk bewachen, das als ab 18 gekennzeichnet ist: ein aus weiblichen Brustwarzen zusammengesetzter Jesus am Kreuz. Ein waschechter Kunstskandal! Während seiner Arbeitszeit wird der Wärter selbst zu einem, unerwarteten Verteidiger des kontroversen Werks. Doch als das Bild schließlich einem Anschlag zum Opfer fällt, nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung. Anna Tenti (zuletzt in Fürth mit Die Guten) inszeniert den Renner in Fürth, auf der Bühne steht Boris Keil. Premiere am 17.10. im Bistro der vhs, weitere Orte werden noch bekannt gegeben. Der andere Hornby, State of the Union, kehrt dann übrigens, nach großem Erfolg in der vergangenen Spielzeit, am 29.10. auf den Spielplan zurück. Und eine neue Reihe startet am 19.10.: Nagel trifft Kopf – der Fürther Saxofonist und Dirigent Norbert Nagel trifft sich am Sonntagvormittag zum Plaudern und Musikmachen mit Gästen aus der Kultur. 

www.stadttheater.de

   >>
STADTTHEATER FüRTH. Das Stadttheater Fürth geht in die zweite Spielzeit unter neuer Leitung. Silvia Stolz und Team haben der Saison das Motto Zusammen.Halt verpasst. Darunter werden 120 Produktionen gefasst, zehn Premieren, außerdem hochkarätige Gastspiele, Konzerte, Lesungen, Musicals ... Immer wieder taucht im Programm der Bezug aufs politische Feld auf: Kann Theater der wankenden Demokratie Halt geben? Dazu passt der Auftakt am 25.09. Auf einen Vortrag von Michel Friedmann über Demokratie, Kunstfreiheit und die Lage Deutschlands folgt ein Podiumsgespräch mit ihm sowie dem Antisemitismus-Beauftragen der Staatsregierung Ludwig Spaenle und der Autorin Theresia Walser. Walsers Premiere, eine Auftragsarbeit, feiert dann am darauffolgenden Freitagabend, 26.09., Premiere im Kulturforum: Von allen Geistern ist eine Produktion der Fürther in Zusammenarbeit mit dem Kunstfest Weimar und dem Kleistforum Frankfurt (Oder). Walser beschreibt den Schulalltag am Goethe Gymnasium – nach der Machtübernahme der Rechtsextremisten. Ein Riss geht durchs Kollegium, Schüler:innen verbrennen Bücher und ein Lehrerpaar bereitet die Abschlussfeier vor. Regie führt Torsten Fischer, ehemals Schauspieldirektor in Köln. Der dritte Teil des Auftakts ist ein Musical und eine deutsche Erstaufführung: Briefe von Ruth basiert auf Briefen und Tagebüchern der Wiener Jüdin Ruth Maier, die 1939 nach Norwegen fliehen konnte und auch als österreichische Anne Frank bezeichnet wird. Ihre Schriften gehören heute zum UNESCo Weltdokumentenerbe, trotzdem, ist sie hierzulande nur wenigen ein Begriff. Premiere am 27.09. im Großen Haus, Regie führt Markus Olziner. Briefe von Ruth wurde 2023 in Gmunden uraufgeführt und mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet. 

___
Stadttheater Fürth
 

   >>
SüDSTADT NüRNBERG. Wo einstmals das traditionsreiche Kaufhaus Schocken (leer-)stand, klafft, mitten in der Nürnberger Südstadt, ein Loch. Vor fünf Jahren wurde der Schocken abgerissen und eine Baugrube ausgehoben – für ein neues Kaufhaus. Die niederländische Firma Ten Brinke hat das Projekt allerdings offenbar erstmal auf Eis gelegt und die Baugrube füllte sich mit Regenwasser. Mittlerweile hat der Lago die Aufsess nicht nur einen Google-Maps-Eintrag mit einigen unterhaltsamen Rezensionen, es gibt auch eine Postkarte, gestaltet von der Nürnberger Manga-Künstlerin Mullana.   >>
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Kaweco
20251001_wbg_360
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251112_TH_Ingolstadt
20250603_Retterspitz
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20250801_Power2Change
20250801_VAG_Heimstetten