Die Nürnberger Kulturläden°: Demokratiefeiernde Nachbarschaft

11. JUNI 2025 - 25. JULI 2025, NüRNBERG

#Begegnung, #Die Nürnberger Kulturläden, #Kinderprogramm, #Konzerte, #Vielfalt

Die Nürnberger Kulturläden schütteln sich noch das Konfetti vom 50-Jahr-Fest aus dem Pelz, gehen aber keineswegs in ein feierbedingtes Päuschen, sondern sind nach wie vor DA und frisch wie der Morgentau. 12xDA heißt entsprechend auch die neue Veranstaltungsreihe, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Fokus rückt: 12x DemokratieArbeit.

Die Kulturläden, Orte der niedrigschwelligen, nachbarschaftsnahen Nürnberger Soziokultur, haben die Demokratie als schutzbedürftiges Gut identifiziert und fragen sich, was sie selbst tun können, um die Demokratie zu stärken. Was sie dazu beitragen können, um Menschen  zu erreichen, die sich von der offenen Gesellschaft abgewandt haben. Der gemeinsame Schwerpunkt der Kulturläden in 2025, 12xDA, versucht im Veranstaltungsrahmen für Akzeptanz und Verständnis zu werben und dem offenen Meinugsaustausch 12 Plattformen zu geben. 

Was heißt das konkret? Das Gemeinschaftshaus Langwasser hat jetzt zum Beispiel ein Sofa – ein mobiles Begegnungssofa, das an verschiedenen Orten im Stadtteil auftaucht. Mitarbeitende und geladenen Gäste stehen für Gespräche im intimen Rahmen zur Verfügung. Im südpunkt findet am 13.06. und 25.07. unter dem Stichwort Kaffeeklatsch ein internationaler Frauentreff statt. Alle Frauen sind willkommen, jede darf etwas zum Buffet und zum Bühnenprorgramm beitragen. Und im Kulturladen Röthenbach knüpfen die Kinder schon lange an der längsten Wimpelkette der Welt: Zum 40. Eibacher und Röthenbacher Stadtteilfest soll sie dann fröhlich wimpeln. Es sind vor allem die Kinder, die auch das Programm am 15.07. gestalten werden. Die Erwachsenen begegnen einander am Bratwurstgrill, beim Bierbänke Aufbauen, bei der Arbeit an den bunten Ständen ...

Auch das eher klassische Kulturprogramm legt immer wieder einen Fokus auf die Wahrung, den Schutz der Demokratie. So zum Beispiel, wenn Jonas Miller am 26.06. auf Einladung des Kulturladens Zeltnerschloss in die Luise kommt. Der BR-Redakteur stellt 20 Jahre nach dem NSU-Mord an Ismail Yasar neue Rechercheergebnisse vor. 
In der Villa Leon werden am 12.07. afrikanische Kulturvereine einen bunten, musikalischen, kulinarischen Familientag organisieren. Und im südpunkt feiert am 17.07. Das Spiel um Freiheit Premiere, ein Stück, das postsowjetische Identitäten reflektiert und von gelebter Menschlichkeit erzählt. 

Divers und grundsätzlich niedrigschwellig präsentiert sich die KommVorZone mal hier mal da, vor allem aber am Melanchtonplatz. Radio Z  gestaltet am 11.06., 18.06. und 09.07. immer wieder ein kleines Fest mit Musik aus der Türkei, Italien, Südamerika. Der curt-Andreas leiht am 25.06. allen Menschen, die ihre eigene Geschichte erzählen wollen, sein Ohr. Am 26.07. wird er die fertigen Steinbühler Geschichten verlesen. Am Helmut-Herold-Platz, das ist an der westlichen Frankenstraße, organisieren Migrantenvereine am 27.06. ein buntes Fest mit äthiopischer Kaffeezeremonie, rumänischer Stickerei und persischer Lyrik mit Musik. Ein zweites Mini-Südstadtfest!? Auch die Dianastraße bekommt so eines: Am 19.07. wird dort der Grill angeschmissen, Wir feiern die Nachbarschaft! mit Kinderschminken, Kunst und einem DJ-Set. 

Wenn Nürnberg sich in den Sommermonaten so gemeinschaftlich, freundlich und international präsentiert, muss einem vor der Zukunft schon ein bisschen weniger Bange sein. So geht DemokratieArbeit – mit freundlicher Unterstützung der Nürnberger Sparkasse.   

---

50 Jahre die Nürnberger Kulturläden°
www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur




Twitter Facebook Google

#Begegnung, #Die Nürnberger Kulturläden, #Kinderprogramm, #Konzerte, #Vielfalt

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Das Musikfest ION hat sich mit einer gewissen sommerlichen Leichtigkeit und vor allem mit einem Genre-offenen Top-Programm in den letzten Jahren in die Herzen der Menschen hineinkonzertiert. Vom 27. Juni bis 6. Juli winkt schon wieder ein neuer Besucherrekord! Aber Leichtigkeit und große Namen sind bei weitem nicht alles. Thematisch geht es meist ums Ganze – und in die Tiefe. In diesem Jahr steht über den zum Teil schon lange ausverkauften Konzerten die Frage: „Wo ist Frieden?“ Zahlreiche Künstler:innen und Ensembles haben zu dem Thema und nur für Nürnberg exklusive, neue Programme entwickelt und sich damit auseinandergesetzt, was es heißt, 80 Jahre nach dem Kriegsende beim Musikfest ION aufzutreten.  >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250821_bayern_design_SDD
20250401_ebl_AZUBI
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250603_Retterspitz
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20260601_herzo
20250801_Power2Change
20250727_supermART
20250801_VAG_Heimstetten
20250310_VAG
20280828_Gitarrennacht
20250910_Stadt_Stein