Der Traum ist nicht aus: Gymmick und die Erben in der Koffer

FREITAG, 27. SEPTEMBER 2024, KOFFERFABRIK

#Gymmick, #Gymmick und die Erben, #Kofferfabrik, #Konzert, #Rio Reiser, #Tim Steinheimer, #Ton Steine Scherben

Neun Jahre lang stand Tobias Hacker aka. Gymmick zusammen mit Ton Steine Scherben auf der Bühne und ersetzte dabei, wenn man das so sagen darf, den 1996 verstorbenen Rio Reiser. Warum? Weil die Songs von Reiser und den Scherben in über 50 Jahren Bandgeschichte nichts an Kraft eingebüßt haben, weil sie inhaltlich aktuell bleiben und weil es ein Geschenk ist, sie weiterhin live erleben zu dürfen. In diesem Jahr verstarb auch der zweite Songwriter von Ton Steine Scherben; Lanrue. Die Musik aber, so kitschig das auch klingt, lebt weiter. Nicht mehr unter dem Bandnamen Ton Steine Scherben, stattdessen hat Gymmick nun die Erben um sich geschart: Simon Froschauer (The Rockin Lafayettes, Theater Mummpitz) am Schlagzeug, Flo Kenner (The Green Apple Sea und auch zwei Jahr mit den TSS) an der Gitarre und am Bass unser Timmy Steinheimer (Averaga Pizza, Disco Dolphins). Zu wütenden Gröl-Nummern der Scherben und den tiefen Balladen von Rio kommen in dieser Besetzung noch Gymmicks eigene Songs hinzu, mit denen er musikalisch an die Tradition dieser Helden anknüpft. Gymmick und die Erben wollen auf jeden Fall mehr sein, als eine Cover-Band. Es geht immer um die Energie der Songs von Rio Reiser, aber auch darum, als Nachfolger eine eigene Identität zu entwickeln und natürlich um die ganz großen Themen, die diesen Liedern innewohnen: Freiheit, Liebe, der Kampf für eine gerechtere Welt. Heute, jaja, ist leider so, wichtiger denn je. 

Am 27. September spielen Gymmick und die Erben in der Kofferfabrik.



Wer tiefer in dieser faszinierende Bandgeschichte von Ton Steine Scherben eintauchen möchte, dem sei im übrigen dieser Podcast sehr empfohlen: Musik ist eine Waffe.




Twitter Facebook Google

#Gymmick, #Gymmick und die Erben, #Kofferfabrik, #Konzert, #Rio Reiser, #Tim Steinheimer, #Ton Steine Scherben

Vielleicht auch interessant...

SOFT SPOT. WOMBO aus Louisville bringen frischen Wind in die Indie-Szene. Ihr Sound ist ein Mix aus Indie-Rock, Post-Punk und psychedelischen Elementen – mal hypnotisch und verträumt, mal kantig und voller Energie. Sydney Chadwicks warme Stimme legt sich wie ein roter Faden über verschlungene Gitarrenlinien von Cameron Lowe, während Joel Taylor am Schlagzeug für den passenden Rhythmeus sorgt. Das Ergebnis: Songs, die gleichzeitig zugänglich und wunderbar eigenwillig klingen.  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251112_TH_Ingolstadt
20250801_VAG_Heimstetten
20250801_Power2Change
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_ebl
20251001_wbg_360
20251001_BERG_WtF
20251001_Kaweco
20250603_Retterspitz