NEWSTICKER

Bernadette la Hengst in der Nachtetage

FREITAG, 28. APRIL 2023, STAATSTHEATER

#Bernadette la Hengst, #Konzert, #Nachtetage, #Staatstheater Nürnberg

Mal eben so veranstaltet das Staatstheater Nürnberg die Queen des deutschen Diskurspop. Freitagabend in der Nachtetage und bei freiem Eintritt: Bernadette la Hengst ist seit über 30 Jahren eine Größe der deutschen Indiependent-Szene, zunächst mit der All-female-Rockband-Band Die Braut Haut ins Auge, zuletzt vor allem solo. In ihrer Musik kommt anspurchsvolles Elektro-Pop-Gebastel mit augenzwinkerndem Feminismus und Aktivismus zusammen. Zudem hat Bernadette la Hengst sich in den vergangenen Jahren als gefragte Theaterregisseurin etabliert.

Bernadette la Hengst in der Nachtetage
28.04.23, 21.15 Uhr, Staatstheater

 




Twitter Facebook Google

#Bernadette la Hengst, #Konzert, #Nachtetage, #Staatstheater Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

SOFT SPOT. WOMBO aus Louisville bringen frischen Wind in die Indie-Szene. Ihr Sound ist ein Mix aus Indie-Rock, Post-Punk und psychedelischen Elementen – mal hypnotisch und verträumt, mal kantig und voller Energie. Sydney Chadwicks warme Stimme legt sich wie ein roter Faden über verschlungene Gitarrenlinien von Cameron Lowe, während Joel Taylor am Schlagzeug für den passenden Rhythmeus sorgt. Das Ergebnis: Songs, die gleichzeitig zugänglich und wunderbar eigenwillig klingen.  >>
STAATSTHEATER. Eine dreiteilige Produktion eröffnet am 15.11. die Ballett-Saison am Staatstheater Nürnberg. Noise Signal Silence präsentiert dem Publikum die Bandbrete des Schaffens des neuen Balltt-Direktors Richard Siegal und seines “Ballett of Difference”. Eröffnet wird der Abend von Unitxt, das 2013 vom Bayerischen Staatsballett uraufgeführt wurde. Inspiriert von der Musik Alva Notos zeigt die Choreografie eine futuristische Gesellschaftsvision. Eine Uraufführung feiert an diesem Abend das Stück Lilac Time, eine Arbeit, in der Siegal zur Musik von Lorenzo Bianchi Hoesch und Benjamin Clementine ältere Choreografien an die Identität seines neuen Ensembles angepasst hat. Abgerundet wird die Vorstellung von Oval, einer Choreografie, die 2019 für das Staatsballett Berlin entstanden ist und die die Rolle des Körpers und seine Kommunikationsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter erforscht. Auch hier stammt die Musik von Alva Noto.
Richard Siegal über seinen Karriere-Step Nürnberg: „Unser neuer Name ‚Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference‘ steht sowohl für Erneuerung als auch für Verpflichtung – für die Kunstform, die wir schätzen, und für den Geist der Offenheit und Neugier, der unsere Gemeinschaft auszeichnet. ‚Difference‘ tragen wir nicht nur im Namen, sondern es ist auch unser Leitprinzip. Es lebt im internationalen Charakter unseres Ensembles, in der Vielfalt unserer künstlerischen Stimmen und im Dialog, den wir zwischen Tradition und Innovation schaffen.“

Noise Signal Silence Choreografien von Richard Siegal
Premiere: 15.11., 20 Uhr  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251106_LORENZMUSIK
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_Power2Change
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_Kaweco
20251112_TH_Ingolstadt
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20251001_wbg_360
20251119_CURT_XMAS