NEWSTICKER

Badstraße 8: Kunstattacke aus der Holzbaracke

FREITAG, 20. NOVEMBER 2020, KULTURORT BADSTRAßE 8

#Fürth, #Kulturort Badstraße 8, #Kunst, #Video

Der Kulturort Badstraße 8 stellt seine Räume ab sofort und bis Mai selbstständigen, freien Künslter*innen zur Verfügung. Unter dem Motto Barack Attack – Kunstattacke aus der Holzbaracke besteht hier an einem so schönen wie bekannten Ort die Möglichkeit, sich trotz der bestehenden Einschränkungen prominent zu präsentieren. Gezeigt werden kann Kunst darstellender, performativer, bildender Art, ganz egal, Hauptsache, die Arbeit kann per Video präsentiert werden. Der Kulturort stellt nicht nur die Baracke, sondern auch das technische Equipment für eine hochwertige Aufzeichnung. Dank der Unterstützung des Kulturamts Fürth kann jede*r beteiligte Künstler*in mit 100 Euro entschädigt werden. Erster Sendetermin ist der 05.12., danach wird die Reihe im zweiwöchigen Rhythmus fortgesetzt. Curt hat ein Auge drauf!

Interessierte selbständige Künstler*innen schicken eine formlose konzeptuelle Kurzbewerbung an  Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst . Weitere Infos werden nach und nach auf www.badstrasse8.de veröffentlicht. 

Kulturort Badstraße 8 e.V.
Badstraße 8, Fürth




Twitter Facebook Google

#Fürth, #Kulturort Badstraße 8, #Kunst, #Video

Vielleicht auch interessant...

STADTTHEATER FüRTH. Das Stadttheater Fürth geht in die zweite Spielzeit unter neuer Leitung. Silvia Stolz und Team haben der Saison das Motto Zusammen.Halt verpasst. Darunter werden 120 Produktionen gefasst, zehn Premieren, außerdem hochkarätige Gastspiele, Konzerte, Lesungen, Musicals ... Immer wieder taucht im Programm der Bezug aufs politische Feld auf: Kann Theater der wankenden Demokratie Halt geben? Dazu passt der Auftakt am 25.09. Auf einen Vortrag von Michel Friedmann über Demokratie, Kunstfreiheit und die Lage Deutschlands folgt ein Podiumsgespräch mit ihm sowie dem Antisemitismus-Beauftragen der Staatsregierung Ludwig Spaenle und der Autorin Theresia Walser. Walsers Premiere, eine Auftragsarbeit, feiert dann am darauffolgenden Freitagabend, 26.09., Premiere im Kulturforum: Von allen Geistern ist eine Produktion der Fürther in Zusammenarbeit mit dem Kunstfest Weimar und dem Kleistforum Frankfurt (Oder). Walser beschreibt den Schulalltag am Goethe Gymnasium – nach der Machtübernahme der Rechtsextremisten. Ein Riss geht durchs Kollegium, Schüler:innen verbrennen Bücher und ein Lehrerpaar bereitet die Abschlussfeier vor. Regie führt Torsten Fischer, ehemals Schauspieldirektor in Köln. Der dritte Teil des Auftakts ist ein Musical und eine deutsche Erstaufführung: Briefe von Ruth basiert auf Briefen und Tagebüchern der Wiener Jüdin Ruth Maier, die 1939 nach Norwegen fliehen konnte und auch als österreichische Anne Frank bezeichnet wird. Ihre Schriften gehören heute zum UNESCo Weltdokumentenerbe, trotzdem, ist sie hierzulande nur wenigen ein Begriff. Premiere am 27.09. im Großen Haus, Regie führt Markus Olziner. Briefe von Ruth wurde 2023 in Gmunden uraufgeführt und mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet. 

___
Stadttheater Fürth
 

   >>
SüDSTADT NüRNBERG. Wo einstmals das traditionsreiche Kaufhaus Schocken (leer-)stand, klafft, mitten in der Nürnberger Südstadt, ein Loch. Vor fünf Jahren wurde der Schocken abgerissen und eine Baugrube ausgehoben – für ein neues Kaufhaus. Die niederländische Firma Ten Brinke hat das Projekt allerdings offenbar erstmal auf Eis gelegt und die Baugrube füllte sich mit Regenwasser. Mittlerweile hat der Lago die Aufsess nicht nur einen Google-Maps-Eintrag mit einigen unterhaltsamen Rezensionen, es gibt auch eine Postkarte, gestaltet von der Nürnberger Manga-Künstlerin Mullana.   >>
Kunst & Design  24.05.-22.06.2025
KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum.  >>
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250801_VAG_Heimstetten
20250310_VAG
20250603_Retterspitz
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250401_ebl_AZUBI
20250801_Power2Change
20260601_herzo
20250727_supermART
20250821_bayern_design_SDD
20250908_curt-film_Zweigstelle
20280828_Gitarrennacht
20250910_Stadt_Stein