NEWSTICKER

Egersdörfer + Friends, die THEATERWOBLISTen

FREITAG, 8. JUNI 2018

#Egersdörfer, #Kulturort Badstraße 8, #Theater

Fast ein Vierteljahrhundert ist vergangen, nun kehren sie am Freitag, 8. Juni zurück. Mütter sperrt eure Töchter ein, Väter eure Söhne, oder eben nicht. Gezeichnet vom Leben, dicker, haariger, weniger haariger, langsamer und dafür ein bisschen lustiger, stellen sich die Theaterwoblisten wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten, um wie anno dazumal Welttheater im besten Sinne zu den großen Themen Liebe, Familie, Krankheit, Tod und das Wetter beherzt und rasant auf die Bühne zu bringen.

Die Liebe zu einem kranken Organismus; eine Familie vom Zauber des Freitods ergriffen; der rätselhafte Fall einer mordenden Schabe sind nur einige Beispiele für ein abwechslungsreiches Programm, das den Zuschauern ein Wechselbad aus Heiterkeit und Schrecken bereiten soll.
Die Theaterwoblisten sind Matthias Egersdörfer, schon lange eines der wackersten Ensemblemitglieder, Natalie Golob, Ursula Höpfner, Kilian Leypold, Claudia Rössner, Thomas Singer, Sabine Westermaier.

„Sie alle versprühen den spröden Charme einer masurischen Wanderbühne. Dabei geht es überhaupt nicht um Ostpreußen.“
(Fränkischen Landszeitung, April 1999).

Termin: Fr, 08.06., 21 Uhr (Kasse 19 Uhr), Dauer ca. 90 min., Eintritt 12 Euro (10,- erm.)

THEATERWOBLIST
Freitag, 08.06.2018 // 20:00h

KULTURORT BADSTRAßE 8
Badstr. 8
90763 Fürth
www.badstrasse8.de




Twitter Facebook Google

#Egersdörfer, #Kulturort Badstraße 8, #Theater

Vielleicht auch interessant...

Kultur  14.06.-18.07.2025
THEATER ERLANGEN. Wir berichteten an dieser Stelle bereits von einer anstehenden Premiere über den Hund von Attila Hildmann. Wer zum hier veröffentlichten Termin in Erlangen war, wird sich gewundert haben: Ich, Akira ist verschoben worden. Neue Premiere: 14.06., jetzt aber wirklich toi, toi, toi! Im Juni kommt aber auch das phänomenale Live-Hörspiel nach Douglas Adams zurück in die Garage des schauspiel erlangen: Per Anhalter durch die Galaxis ist eine Arbeit des Live-Hörspiel-Experten Eike Hannemann. Das Interview, das wir im April 24 mit ihm anlässlich der Premiere geführt haben, findet ihr hier. Und auch die Produktionen Bewohner, ein Figurentheater nach Aufzeichungen des Psychiaters Christoph Held, und Ewig Sommer, eine Tanz-Theater-Uraufführung nach dem Roman von Franziska Gänssler, gibt es vor der Spielzeitpause noch ein paar Mal zu sehen. 
Am 05.07. feiert dann noch das Stück der Bürger:innenbühne seine Premiere und zwar nicht im Markgrafentheater, sondern unter freiem Himmel im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten. Mensch.sein ist das Ergebnis einer Spielzeit-begleitenden Forschung mit dem Ziel, herauszufinden, was den Mensch so im Allgemeinen und Speziellen ausmacht. Beim Spaziergang durch den Skulpturengarten bekommt das Publikum die Gelegenheit, die eigene Spezies einmal aus ganz anderer Perspektive zu betrachten – und weil wir als Menschen schließlich auch alle Experten im Menschsein sind, werden wir alle selbst etwas zum Erkenntnisgewinn beitragen. Festes Schuhwerk nicht vergessen, dieser Theaterabend ist ein Parcours!   
___
www.schauspiel-erlangen.de   >>
GOSTNER HOFTHEATER. Noch bis zum 07.06. habt ihr die Gelegenheit, am Gostner Hoftheater die Die Zornigen zu sehen, ein Stück, das sich abermals einordnet in die hier sogenannte Spielzeit der Wagnisse, in der Nürnbergs ältestes Privattheater das mutige, grenzensprengende, experimentelle, gegenwartsgesättigte Theatermachen hochhält: eine Stückentwicklung, eine Uraufführung, ganz ohne Worte. Regisseurin Johanna Heusser orientiert sich mit ihrem Team an den sieben Todsünden, die den Rahmen bieten für Betrachtungen über die Ansprüche und Erwartungen an Frauen. Ein komischer Abend zwischen Tanz und Theater.
Das Ende der Gostner-Spielzeit markiert dann ein Jugendstück, in dem Fall ab 11 Jahren: Funken von Till Wiebel, ausgezeichnet mit dem Retzhofer Dramapreis in der Kategorie Junges Publikum: Malte hat keinen Bock auf Feriencamp. Aber das hier, das Sommercamp der Arthur McPush Cooperation, ist anders als erwartet. Hier treffen die klügsten Köpfe ihrer Generation ohne Aufsicht aufeinander. Nerds und Außenseiter:innen, Tüfler:innen, Hochbegabte, Atome spaltende, Mozart auswendig lernende Jugendliche. Nur Malte, der durchschnittlichste 13-Jährige aller Zeiten, fällt aus dem Rahmen. Zum Glück nehmen ihn drei Genies unter ihre Fittiche. Zu viert kommen sie den geheimen Machenschaften der Arthur McPush Cooperation auf die Schliche. Die Nerds und Unangepassten begehren auf gegen die Großkapitalisten! Inszeniert von Birga Ipsen. Premiere am 26. Juni.    

___
Gostner Hoftheater   
    >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250401_ebl_AZUBI
202500907_klar_herrlich
20250310_VAG
20260601_herzo
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20250727_supermART
20250709_CURT