14.06.2024 
14.06.2024 
In Kooperation mit dem Agenda 21 Büro der Stadt Nürnberg und Bluepingu e.V. präsentiert das Casablanca Kino einmal im Monat Filme, die alle etwas gemeinsam haben: die Auseinandersetzung mit unserer Umwelt, unserer Gesellschaft oder unseren Lebensbedingungen.
Sonntag, 16. Juni, 11:30 Uhr: Plastic Fantastic. Faszinierende Einblicke in das Denken und Handeln der Plastikindustrie. Danach Filmgespräch.
Sonntag, 21. Juli, 11:30 Uhr: Wir waren Kumpel. Eine dokumentarische Erzählung über das Ende des Bergbaus und den Beginn vom Rest des Lebens. 
Danach Filmgespräch mit Regisseur Jonas Matauschek!
www.casablanca-nuernberg.de  >>
14.06.2024 
13.06.2024 
14.06.-14.07.2024, NÜ + FÜ. Nachdem bei dieser Fußball Europameisterschaft im eigenen Land keine Spiele in Nürnberg ausgetragen werden, gibt es auch keine offizielle Fanmeile. Dafür jedoch einige Alternativen, um trotzdem zwischen gleichgesinnten Fussi-Fans mitfiebern zu können. Am Flughafen beim SANITÄR UNION FANPARK wird der Trubel voraussichtlich einem Stadionbesuch am nächsten sein. Dort werden alle Spiele der deutschen Mannschaft übertragen. Der Eintritt für die Stehplätze ist frei, Sitzplätze sind kostenpflichtig. Wer nicht so weit rausfahren möchte und Bierchen lieber aus Gläsern trinkt, kann sich an den LIEBLINGSSTRAND auf der Insel Schütt flacken. Zudem übertragen einige Gastros die Spiele, u.a. das LUDWIGS, VINI E PANINI, der DAMPFNUDELBÄCK oder GUTMANNs am Dutzendteich. Auch die Fürther Fußballfans dürfen sich auf gemeinsames Anfeuern freuen. Die COMÖDIE FÜRTH richtet an der Fürther Freiheit einen EM-Biergarten mit Platz für ca. 5.000 Fans aus, jedoch erst ab einer möglichen Achtelfinal-Teilnahme des DFB. Also so gut wie sicher, Olé Olé!  >>
13.06.2024 
12.06.2024 
12.06.2024  Kunst, Design, Markt / Messe
12.06.2024 
10.06.2024 
10.06.2024 
10.06.2024 
05.06.2024  Konzert, Musik
Der blaue Emuel bringt Musik mit. Fotos: Dita Vollmond
28.05.2024 
02.06.2024, KORNMARKT.

Das Grundgesetz feierte am 23. Mai 2024 sein 75-jähriges Jubiläum. Es bildet das Fundament für ein friedliches Miteinander in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Am 09. Juni 2024 steht die Wahl des Europäischen Parlaments an. Angesichts der Bedrohung durch rechtsextreme Angriffe auf die Demokratie in Deutschland und Europa müssen Verfassungspatrioten und Befürworter eines freiheitlichen und demokratischen Europas ein Zeichen setzen: „RExit! – Keine Rechtsextremen ins EU-Parlament“. Unter diesem Motto lädt die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg zu einer zentralen Kundgebung ein.

Den Auftakt macht traditionell der Vorsitzende, Stephan Doll. Als Hauptredner konnten wir den bekannten Verfechter der Menschenwürde, Ulrich Schneider, bis vor kurzem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, gewinnen. Der engagierte Kabarettist Christian Springer wird die aktuelle politische Lage in einem leidenschaftlichen Beitrag kritisch beleuchten. Für die musikalische Gestaltung sorgt die über Nürnberg hinaus bekannte Band Ki'luanda. Für die Europäische Metropolregion Nürnberg spricht der Ratsvorsitzende Peter Reiß. Mitglieder des Vorstands und des Koordinierungsgremiums der Allianz werden die einzelnen Artikel des Grundgesetzes in kurzen, persönlichen Statements würdigen. Elisabeth Preuß, Vorstandsmitglied der Allianz, führt durch dieses abwechslungsreiche Programm.

---

Kundgebung der Allianz gegen Rechtsextremismus
16 Uhr am Kornmarkt

 >>
22.05.2024 
25.05.2024, MARMORSAAL. Am 23. Mai feiert unser Grundgesetz seinen 75. Geburtstag, während am 9. Juni die Europawahl, die wichtigste demokratische Wahl in Europa, stattfindet. Es ist entscheidend, politisch wachsam zu sein, da rechtsextreme Kräfte möglicherweise die stärkste Kraft in Europa werden könnten. Um solche beängstigenden Entwicklungen anzusprechen und gemeinsam dagegen anzutreten, veranstalten die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, der Verein Kulturschock e.V. und der Nürnberger Presseclub erstmals das "Slammen für Demokratie und gegen Hass".

​Diese Veranstaltung soll nicht nur die Demokratie feiern, sondern auch ihre größte Bedrohung, den Rechtsextremismus, mit der kreativen Sprache von Slam-Poeten bekämpfen. Bei Poetry Slams wird Demokratie gelebt, da das Publikum per Mehrheitsentscheidung die Sieger bestimmt und das Format allen Menschen offensteht. Es werden einige der besten Poeten der deutschsprachigen Szene auftreten, sowie lokale Autoren, die sich mit Themen wie Demokratie, Diskriminierung, Grundgesetz, Europawahl und Rechtsextremismus auseinandersetzen möchten. Die Beiträge können kritisch-ernst oder lustig-satirisch sein und alle Formen von Prosa, Lyrik und Kurz-Drama sind erlaubt, solange sie selbst verfasst, innerhalb eines Zeitlimits von sieben Minuten und ohne Hilfsmittel vorgetragen werden. Das Publikum entscheidet, wer die besten Beiträge des Abends liefert. Interessierte lokale Slam-Poeten können sich anmelden, und bereits zugesagt haben einige renommierte Poeten wie Daniel Wagner, Phriedrich Chiller, Hannah Haberberger, Thomas Schmidt und Steffi Neumann. Weitere Namen werden noch bekannt gegeben.

---


Poetry Slam for Democracy
im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
Beginn: 20:00 Uhr. Einlass ab 19:30 Uhr
Eintritt auf Spendenbasis  >>
10.05.2024 
29.04.2024 
29.04.2024 
24.04.2024 
24.04.2024 
20240601_LESEN
20240601_Staatstheater_Wiese
20240507_NueDigital
20230703_lighttone
20240601_Kaweco
20240401_ION
20220401_esw_schorsch
20240411_NbgPop_360
20240601_Retterspitz
20240601_Staatstheater_Erlangen
2040301_Biennale
No upcoming events found