So war: Sea You Festival

18. JULI 2014 - 20. JULI 2014, TUNISEE

#Festival, #So war

Die meisten besuchen ein Techno-Festival, um sich ein Wochenende lang vom Beat treiben zu lassen. Nicht so unser curt-Scherge Fränk – der geht da nur hin, um die Veranstaltung für Euch zu protokollieren. Das hat er auch beim Sea You Festival am Tunisee unweit von Freiburg akribisch getan. Wobei sein Anblick am Montag danach nahelegte, dass er nicht nur die Schreibfeder, sondern schon auch ein bisschen das Tanzbein geschwungen hatte.

Der Tunisee siehtein bisschen wie ein zu groß geratener Karpfenteich aus, fast quadratisch und künstlich, bietet im Sommer mit seinen von Wiesen gesäumten Ufern aber viel Platz zum Liegen und Baden. Neben dem obligatorischen Campingplatz findet sich hier auch eine 5-Mast-Wakeboardanlage, die für zusätzlichen Wasserspaß sorgt. Ein idealer Ort für ein Festival also, ein paar Kilometer von Freiburg entfernt im Länderdreieck Deutschland, Frankreich und Schweiz, zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald – zumal die Region zu einer der wärmsten Deutschlands zählt.
 
Das bekommen auch die insgesamt rund 15.000 Besucher zu spüren, die sich bei Temperaturen weit über 30 Grad einfinden, um bis zu drei Tage lang den Bass zu fühlen, zu tanzen und zu feiern. Umso unverständlicher, dass man die Camper am Freitag mehrere Stunden in der prallen Sonne warten lässt, bevor man ihnen einzeln die Parzellen zuweist, und ihnen dann zudem schattenspendende Pavillons auf den Zeltplätzen verwehrt. Da kann in Sachen Logistik und Rücksicht auf die Besucher noch manches gelernt werden.
 
Immerhin grenzt das eigentliche Festival-Areal dann unmittelbar an die, für Zelt- und Parkplätze genutzten, umliegenden Felder und zieht sich mit zwei Freilichtbühnen und einer großen Zeltbühne um den halben Tunisee herum. Und das ist auch das eigentliche dicke Plus dieses Festivals: die – zumindest anfangs noch – satt grünen Wiesen mit direktem Zugang zum Wasser und die relativ kurzen Wege zwischen den Bühnen und den Zeltplätzen. Das haben so nicht viele Festivals zu bieten, und wegen der schon erwähnten Hitze wurde die Bade- und Abkühlmöglichkeit im Wasser auch gerne und viel von den Besuchern genutzt.
 
Musikalisch wurde in Sachen House und vor allem Techno ein Line-up geboten, das zumindest nominell kaum Wünsche offen ließ, dafür aber auch wenig Überraschendes oder Neues zu bieten hatte. Richie Hawtin, Loco Dice, Extrawelt, Marcel Detmann, Ben Klock, tINI, Pan-Pot, Nina Kraviz, Andhim, Robin Schulz, Lexer, Oliver Schories, Animal Trainer, Lexy & K-Paul, Pillowtalk, Monkey Safari – alles profilierte DJs und Acts, die jedem elektronischem Rave gut zu Gesicht stehen und überall ihre Fans haben bzw. finden und sicherlich, in solcher Anhäufung, nicht allzu oft im Breisgau zu finden sind. Luciano und Marco Carola, die beide kurzfristig absagen mussten, wurden durch Dominik Eulberg und Joseph Capriati adäquat ersetzt.
 
Wirklich überzeugen konnte mich allerdings (wieder einmal) nur DJ Koze, der mit seiner ganz eigenen verschwirbelten Art seine Tracks zerstückelt, geradezu zerstört, in polyrhythmischen Kaskaden kumulieren lässt, um im nächsten Augenblick die Musik fast ganz verstummen zu lassen, um das Spiel von vorne zu beginnen. Einfach fantastisch, wie der gebürtige Flensburger mit der Musik und allen ihm gebotenen Möglichkeiten spielt – und das im besten Sinne des Wortes.
 
Erwähnenswert auch der Auftritt der beiden Jungs von Adriatique, die mit ihrem düsteren Tech House Samstagnacht zum Abschluss auf der Bay Bühne die Massen zum Tanzen und Bewegen brachten, sowie Chris Liebing, der unerbittlich wie eh und je mit seinem Donnertechno als letzter am Sonntagabend dafür sorgte, dass der weiche Lehmboden im Zelt von den letzten Kräften und Stampfern der ausgelaugten Tänzer noch (fast) zu Beton verdichtet wurde.
 
Der große Rest der DJs geht für mich dann doch in der Masse des Vierviertel-Bumms unter, zumal die Slots zum Teil recht unglücklich gesetzt wurden, so dass nebeneinander liegende Bühnen unisono in BPM und Rhythmus erklangen und so wenig Differenzierung zwischen den Areas erkennbar war. Auch hat man den einen oder anderen DJ schon in besserer Form und Laune erlebt. Und die zwar mächtigen und lauten Soundsysteme der einzelnen Bühnen waren aufgrund der eher aggressiven Höhen und Mitten nicht unbedingt für einen längeren Hörgenuss geeignet, aber auch das mag sicherlich geschmacksabhängig sein.
 
Leider musste die kleinere Open-Air-Bühne am Sonntag nachmittag – wegen einer Sturmwarnung – aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, so dass Adam Port und Rampa sowie Moonbootica ihre Auftritte frühzeitig abbrechen mussten, beziehungsweise gar nicht mehr zu ihrer Spielzeit kamen, obwohl letztlich außer ein bisschen Regen nicht viel von einem Unwetter zu spüren war. Dass hier nach den letzten Erfahrung mit Stürmen wie etwa bei Love Family Park die Sicherheit vorging und die Veranstalter eher übernervös reagierten, ist aber verständlich.
 
Insgesamt ein sicherlich lohnenswertes Festival für all diejenigen, die es zu den „großen“ Vorbildern wie SonneMondSterne oder gar Fusion nicht schaffen. Für eine Neuauflage des Sea You Festivals wünsche ich als Besucher den Machern und Organisatoren aber ein wenig mehr Herz und Spirit für Kommunikation, Freundlichkeit und Deko (die bis auf amtliche Bühnen und Technik, wie z.B. Videowalls, so gar nicht stattgefunden hat), mehr Mut beim Booking und vor allem ein etwas begeisterungsfähigeres Publikum.

[Text: fs, Fotos: Kidkutsmedia, fs]

SEA YOU FESTIVAL
Freitag, 18.07.2014 // 22:00h

TUNISEE
Seestraße 30
97108 Freiburg




Twitter Facebook Google

#Festival, #So war

Vielleicht auch interessant...

Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
Musik  31.07.-04.08.2025
PLANKENFELS. Dieses Festival ist kein klassischer Großevent mit riesigen Bühnen und Massenauflauf, sondern ein liebevoll gestalteter Freiraum für rund 3.000 Menschen, die Lust haben auf bewusste Auszeit, kreative Impulse und Tanzen. Neben Bands und DJs erwartet dich ein vielseitiges Programm mit Workshops, Performances, Vorträgen, Yoga-Sessions und vielem mehr. Hier geht’s nicht nur ums Feiern, sondern auch ums Fühlen, Denken und Austauschen. Als Musikacts sind unter anderem ALIEN CHICKS, ein energiegeladenes Post-Punk-Trio aus Süd-London geladen, WAVING THE GUNS mit direktem, antifaschistischen Rap aus Rostock, AMBIVIOLENZ aus Nürnberg mit ihrer Mischung aus Punk, Elektro und Performancekunst, ANDA MORTS bringt rohen, gesellschaftskritischen Punk aus Österreich mit, während die DISCO DOLPHINS mit psychedelischen Elektronik-Sounds zum Tanz bitten. Technoid und housig wird es mit EXTRAWELT, FELIX EUL oder KOFORTRAUSCHEN, die elektronische Beats mit Live-Instrumenten kombinieren. Und das waren nur ein paar wenige der Acts, es gibt viel zu entdecken. Wichtig: Glitzersonnencreme nicht vergessen!  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
STADIONPARK. SAVE dir dieses Festival, wenn du auf Punkrock, Hardcore und laute Gitarren stehst. Das SAVE THE CORE Festival geht in die nächste Runde und bringt ein Line-up mit, das sich gewaschen hat. Statt FLOGGING MOLLY, die krankheitsbedingt absagen mussten, übernehmen nun THE BABOON SHOW und THE HELLACOPTERS – zwei Bands, die live wirklich nochmal besser sind als auf Platte. Mit dabei sind außerdem WIZO, die seit Jahrzehnten für Deutschpunk vom Feinsten stehen, sowie LAGWAGON, Skatepunk-Legenden aus Kalifornien, die jede Bühne im Handumdrehen in einen Pit verwandeln. Wer auf Offbeats und tanzbaren Sound steht, sollte sich MAD CADDIES nicht entgehen lassen – die machen Gute-Laune Ska-Punk. Für melodischen Hardcore sorgen IGNITE, während RYKER’S, WISDOM IN CHAINS und SLAPSHOT kompromisslosen Hardcore für die Puristen unter euch liefern. Wer (wie curts Helene) Bock auf Campen hat, kann das übrigens gleich nebenan machen. Früh reservieren ist nur ratsam, wegen dem parallel stattfindenen Norisring-Rennen.  >>
Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
20250801_Staatstheater
20250826_KI_Oper
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20250929_Zukunftsmuseum_FLOCK
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20250727_supermART
20250310_VAG
20250801_Power2Change
Monsters of Jungle 20Jahre
20259029_Nbg_Pop
20251001_Consumenta
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250603_Retterspitz
20250821_bayern_design_SDD
20280828_Gitarrennacht
20250929_Nbg_Pop_SKY