Der Bergsteiger

DONNERSTAG, 9. JUNI 2011



Vom 9. bis zum 20. Juni herrscht in Erlangen der traditionelle, kollektive Ausnahmezustand. Die Fünfte Jahreszeit ... „Der Berg“! CURTMAN war schon vor Ort, um zu testen und zu inspizieren:

Den Maßkrug stemmen, geschmeidig eine Grillhaxe abzutzeln, mit einem „Geh, ruck mer aweng zamm!“ und ein bisschen Körpereinsatz einen Platz auf einer eigentlich schon vollbesetzten Bierbank ergattern, absolute Kontrolle über die eigene Blase, eine Arschparade am Gipfelpunkt des Riesenrades, die Angebetete mit einem Lebkuchenherz rumkriegen (Obacht: die Aufschrift „Du bist mei Brummbärchi!“ hat sich als eher ungeschickt herausgestellt!) ... Diese und weitere Kirchweih- Basics setzen wir einfach mal als Grundwissen heraus. Notfalls könnt Ihr Euch auch auf einschlägigen Internetseiten zum Thema vorbereiten (z.B.www.berch.info).

Wir haben stattdessen unseren CURTMAN, den Helden fürs Wesentliche und mehr, auf die essenziellen Fragen angesetzt:




1.: Wie schmeckt das Festbier dieses Jahr?
Am 24. Mai lud eine Erlanger Brauerei zum Anstich des ersten Fasses Festbier (13,4% Stammwürze; 5,9% Alkohol; u.a. im „Entlas Keller“). Neben Bürgermeister, Brauherr, Braumeister und der Bierkönigin schmuggelte sich auch der CURTMAN in die Bräuschänke, nahm das Fass ausgiebig unter Beschlag, kokettierte mit Queen Cornelia I. und streute die wichtigsten Trinklieder der Saison unters Volk.




2.: Die Keller und Festzelte?
Bier gibt's zuhauf in allen Kellern und Zelten auf dem Berg, das ist garantiert. Feierlaune sowieso. Und manchmal auch ein musikalisches Schmankerl obendrein. Aus CURTMANS Sicht wären zu nennen:
a) Wen es schon tagsüber auf den Berg zieht, der sollte mal in „Schächtners Festzelt“ vorbeischauen. Das ist nämlich fest in der Hand von Potpourrikönig Peter an der Orgel, der in die Tasten hämmert, dass die Schwarte kracht.
b) Wer noch früher dran ist - im Altstädter Schießhaus steht an einigen Tagen ein Frühschoppen mit dem schmissigen Italobarden Pino Barone auf dem Programm.
c) Coverrock und -roll von AC/DC bis Wanda Jackson schmettern am 11., 19. und 20. Juni (ab 18 Uhr) die bestens Rockzelt-erprobten Audiocrime im Birkners Keller.
d) Unsere Spezis von La-Boum tirilieren und zelebrieren in gewohnt spaßiger Manier am 12. Juni (ab 18 Uhr) im Entlas Keller.
e) Natürlich lässt sich auch „der Partynator“ Peter Wackel ein Heimspiel auf dem Berg nicht nehmen. Am 14. und 20. Juni verwandelt er abends das Schächtners Festzelt zur Partyhölle.
f) Terminplan für die Berg-Keller: z. B. auf www.der-berg-ruft.de





3.: Nach dem Berg?
Wenn am Berg um 23 Uhr die Zapfhähne zugedreht werden und das Licht erlischt, kommt drunten in der Stadt die Sache erst noch so richtig in Gang. Nur der kleinste Teil der Bergpilger kommt wohl ohne Einkehrschwung nach Hause, die meisten lassen's in den Erlanger Kneipen und Clubs erst noch so richtig krachen. Zum Beispiel hier:
a) E-Werk „Bergwerk“: Täglich ab 22:30h die geballte Ladung aus Partyserien von 90er bis Chartbreaker, von 80er bis Immergut Rocken, von Partyhits über Soul, Elektro und House von den Residents
b) Hörsaal: Perfekt für Lauffaule oder solche, denen der sichere Tritt irgendwie abhanden gekommen ist, ist der kostenlose Shuttlebus, der direkt vom Berg zum Hörsaal kutschiert. Dort geht's dann „wie droben“ weiter: Mit Biergarten, Fassbier, Bergdeko und Partybeschallung galore (plus Black- und House-Area).
c) Paisley „Dirndl Dancing“: Auch hier wird (von Donnerstag bis Samstag und am Pfingstsonntag) in Bergmanier gefeiert: Party-, Charts- und Clubmusic, Bergdeko, Brezen für die Grundlage ... und damit auch die Damen auf ihre Kosten kommen, gibt's den Prosecco im Maßkrug. Trachtenträger haben freien Eintritt.
d) Klanghaus „Elektronische Berg-Spezialitäten“: Man bleibt sich auch während der Bergtage treu und widmet sich wie immer den elektronischen Klängen abseits jeglicher Volksfest-Hysterie (Donnerstag bis Samstag und am Pfingstsonntag). Das jeweilige Programm findet Ihr in unserem Eventkalender.
e) Transfer: Wer nicht allzusehr vom Bergfieber gepackt wurde, ist hier genau richtig. Denn man bleibt sich ohne Sperenzchen treu im Transfer. Heißt: Immer DJs und ein gediegenes Sortiment an der Bar.
f) Bertos Café: Traditionell zum Berg wird das Café in der Hauptstraße 60 zur Tanzhalle - mit einem wirklich auserlesenen Programm von Reggae und Dancehall über Dubstep und Technoides bis Funk und HipHop. Details findet Ihr hinten im Eventkalender
g) Untergang: Pünktlich zum Berg wird auch der ehemalige Gummi Wörner wieder reaktiviert.
h) Papa Joe´s und Zirkel: Allein schon wegen der direkten Nachbarschaft "die" Klassiker zum Berg.




BergKirchweih Erlangen. Anstich am 9. Juni um 17 Uhr. Dann Ausnahmezustand in ganz Erlangen bis 20. Juni.


[curt]




Twitter Facebook Google



20250801_Freiwilligenmesse
20250801_nuernberg_musik
20250801_Staatstheater
20250310_VAG
20250401_ebl_AZUBI
202500907_klar_herrlich
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20250801_brueckenfestival.de
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250727_supermART
20260601_herzo