In Between Ears: 360 Grad Soundforschung am/im Objekt Künstlerhaus

20. DEZEMBER 2024 - 21. DEZEMBER 2024, KüNSTLERHAUS IM KUKUQ

#Festival, #In Between Ears, #Jan St. Werner, #Klangkunst, #Künstlerhaus, #Michael Akstaller, #Sound

Am 20. und 21. Dezember gehört das wiedereröffnete Künstlerhaus zwei Abende lang den Soundkünstlern, den Klangforscherinnen, den Musikbastlern und -performern:innen. Das Festival In Between Ears lässt das Haus summen und brummen, rattern, reden, verstummen und beobachten. „Ein Festival für audiovisuelle Raumkonstellationen, fluide Formen und veränderbare Netzwerke“ soll es werden.

Das hört sich extrem spannend an und hat in Nürnberg dank verschiedener hochklassiger Akteur:innen ja fast so etwas wie Tradition. Bei In Between Ears wird die Forschung zum grundlegenden Element: Die neu eröffneten Räume des Künstlerhauses kennen noch keine Routine und sollen mit Klang und Performance sozusagen untersucht werden. Kern des Festivals wird der Festsaal sein, der mit einem 360-Grad-Audiosystem ausgestattet wird, das in der Lage ist, Klänge um die Köpfe der Besucher zu bewegen. Aber auch Gänge, Treppenhäuser, Außenflächen und kleinere Säle sollen für die Installationen der beteiligten Künstler:innen genutzt werden. Wir freuen uns über namhafte Akteure:

Paul Hauptmeier + Martin Recker
Seit gut 15 Jahren arbeiten Hauptmeier|Recker als Duo zusammen und produzieren Klang und Multimedia für Oper, Live-Elektronik-Performance, Radiokunst und ortsspezifische Installationen. Ihr Steckenpferd ist die 360-Grad-Audio-Performance.

Simone Körner
verbindet die Suche nach Orten der Begegnung mit der Auseinandersetzung von Hörphänomenen. Im Bistro Bereft beschäftigt sie sich mit dem Tinnitus, einem Hören, das unvermittelt im Kopf auftritt und für das es keine eindeutige wissenschaftliche Erklärung gibt.

Elise Ludinard + HOEK Collective
Die belgisch-französische Tänzerin und Choreografin Elise Ludinard und das HOEK Kollektiv werden in ihrer Performance mittels Gesten Raumebenen verbinden, wobei der Klang als tragendes und treibendes Element dient.

RedOn + Subrihanna
Die Nürnberger Fachkräfte in Sachen cineastischer Videowelten, die mit Klang verschmelzen, der aus allen Richtungen kommt. Für das Festival werden sie eine eigene visuelle, wie auch akustische, raumspezifische Form erarbeiten, um ihr Album „Phantom Easy“ in voller Besetzung zu spielen.

Sunny Pfalzer + Marshall Vincent
Die Performerin und bildende Künstlerin Sunny Pfalzer, die sonst mit Poesie und Textilskulpturen arbeitet, bildet ein Team mit dem R‘n‘B und Pop-Sänger Marshall Vincent. In der Audio-Meditation Rub your face onto your shoulder entsteht eine Landschaft aus Klängen und Stoffen.

Jan St. Werner
Der Künstler (Mouse on Mars, Dozent an der AdbK) zeigt mit Spaint Chords eine Arbeit, in der Klang und Performance in einer Wechselbeziehung stehen. Fünf Performer:innen bewegen sich mit Lautsprechern durch die verzweigte Künstlerhaus-Architektur, sie erkunden den Raum und treten mit ihm in Resonanz.

___
In Between Ears – Festival für audiovisuelle Raumkonstellationen
Kuratiert von Michael Akstaller und Stephanie Braun
20.12. + 21.12. im Künstlerhaus, Nbg.   www.kunstkulturquartier.de

Präsentiert vom rundum wohlklingenden Medienpartner curt.




Twitter Facebook Google

#Festival, #In Between Ears, #Jan St. Werner, #Klangkunst, #Künstlerhaus, #Michael Akstaller, #Sound

Vielleicht auch interessant...

Musik  07.11.-08.11.2025
Z-BAU. Vor zehn Jahren fing alles ziemlich unscheinbar an: ein paar Leute mit viel Liebe für tiefe Frequenzen, dicke Boxen und die Idee, die Bass-Community in Nürnberg zusammenzubringen. Aus dieser Energie wurde .bass – und inzwischen ist die einst kleine Veranstaltung zu einer festen Größe in der deutschen Bass-Szene geworden. Über die Jahre haben nicht nur lokale Crews an den Turntables gestanden, sondern auch internationale Größen wie MALA, FLOWDAN, KAHN, DJ MARKYALIX PEREZ, MUNGOS HIFI oder DUBKASM. 2025 ist es jetzt soweit: .bass feiert sein zehnjähriges Jubiläum – und das gleich ein ganzen Wochenende lang. Mit dabei sind internationale Headliner wie S.P.Y., SICARIA, AN DANNSA DUB und JAHTARI feat. DOC DRESSLA aus Leipzig. Dazu kommen über 15 lokale Crews und jede Menge Special Guests. Drei Floors, massiver Sound, keine Genre-Schubladen und null BPM-Limit. Von Dub und Reggae über Drum & Bass, Dubstep, Trap und Garage bis hin zu Grime und Baile: Das Line-up ist ein vibrierender Ritt durch alles, was Bassmusik zu bieten hat.  >>
Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251106_LORENZMUSIK
20250603_Retterspitz
20251001_ebl
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_Kaweco
20251001_Consumenta
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251001_BERG_WtF
20250801_Power2Change
20251001_wbg_360
No upcoming events found