Ein kreativ sprudelndes Areal: Eröffnungswochenende der Zukunftsmusik

21. SEPTEMBER 2024 - 22. SEPTEMBER 2024, KAUFHOF

#Festival, #Kaufhof, #Projektbüro, #Zukunftsmusik

Kaum war klar, dass es für den Kaufhof in der Königsstraße keine Zukunft geben würde, hatten sich schlaue Leute im Nürnberger Projektbüro – namentlich die neue Chefin Lisa Hartung – etwas ausgedacht für dieses brachliegende Monstrum inmitten der Fußgängerzone: innovative Kultur, viel aus der lokalen Szene, ein Open Call, eine schnelle Umsetzung! Gut ein Jahr nach der Schließung der Filiale startet das Festival namens Zukunftsmusik mit einem fulminanten Eröffnungswochenende. Das Programm rund um die Installation mit Turm von raumlabor berlin, die sich auch immer wieder wandeln wird, läuft dann aber bis in den Frühjahr 2025.

Zukunftsmusik hat sich große Themen auf die Festivalfahnen geschrieben. Vor allem das Schlagwort Transformation. Das Programm soll erste Antworten geben auf die Frage, wie eine Innenstadt lebendig bleiben kann, trotz verändertem Konsum und ob es einer Stadtgesellschaft gelingen kann, sich einer solchen Immobilie nachhaltig zu bemächtigen.

Der Samstag, 21.09. ist der erste Tag der Zukunftsmusik. Die international renommierte Mixed-Media-Künstlerin Mari Terauchi zeigt Arbeiten aus ihrer Reihe Perspektiven, in der Fotografien zu Skulpturen transformiert werden. Die Goodies-DJ-Crew rund um Alba Wilczek und DJ Kid Velour legen Musik von Afro bis Disko bzw. von RnB bis Reggaeton auf, VJ Lara Diehm zeigt dazu ornamentale Collagen. Eine fünfköpfige Graphic Recording Crew illustriert die Ideen der Nürnberger:innen zum Thema Zukunft des Kaufhof-Areals. Die Dynamisch Akustische Forschung (DAF) zeigt eine vierteilige Klanginstallation, die sich auf besondere Weise der Stadttaube widmet. Die HipHop-Dance-Schule Lawray’s performt einen Flashmob mit Dance Battle. Anna Schübel bespielt die Blase, die sich an den Kaufhof schmiegt, mit einer immersiven Soundinstallation, die den vibrierenden Klang haptisch spürbar macht. Das Kollektiv Tape That macht den Umbruch am Ort mit farbigem Klebeband sichtbar. Ballroom South Germany holt die Voguing Bewegung in Nürnbergs öffentlichen Raum. Die Express Brass Band aus München erweckt die Straße mit ihrem heißen Sound zum Leben. Die Jeansgruppe findet mit Passant:innen heraus, wie schön Verzicht ist. Die Stadtspitze trifft sich zu einem Talk mit Expert:innen. Drei Kindertheater paradieren mit Sack und Pack vorbei …

Das alles an nur einem Wochenende, bevor es am Mittwoch mit dem dem trimedialen Literatur-Musik-Illustrations-Experiment Doppelping von curt-Andi Thamm, Philip Krömer, Paul Bießmann und Ingrid Sabisch weiter geht.

Das ganze Programm mit allen Details findet ihr HIER.




Twitter Facebook Google

#Festival, #Kaufhof, #Projektbüro, #Zukunftsmusik

Vielleicht auch interessant...

KAUFHOF. Der Auftakt war, wir haben es bereits gesagt, fulminant, sonnig und vielseitig künstlerisch: Die Rede ist mal wieder von der Zukunftsmusik, dem Festival des Projektbüros für den leerstehenden Kaufhof. Beziehungsweise: Bis hier hin für die Pfannenschmiedgasse und die zwischen Kaufhof und Citypoint errichtete Turminstallation von raumlabor berlin, die vom Textilkünstler Raul Walch neu gestaltet wurde. Am 16.11. startet unter der Überschrift Visionen & Utopien die Wintersaison der Zukunftsmusik, am umgestalteten Turm, in der Umgebung, und sukzessive auch in den Ladengeschäften im Erdgeschoss.  >>
Musik  07.11.-08.11.2025
Z-BAU. Vor zehn Jahren fing alles ziemlich unscheinbar an: ein paar Leute mit viel Liebe für tiefe Frequenzen, dicke Boxen und die Idee, die Bass-Community in Nürnberg zusammenzubringen. Aus dieser Energie wurde .bass – und inzwischen ist die einst kleine Veranstaltung zu einer festen Größe in der deutschen Bass-Szene geworden. Über die Jahre haben nicht nur lokale Crews an den Turntables gestanden, sondern auch internationale Größen wie MALA, FLOWDAN, KAHN, DJ MARKYALIX PEREZ, MUNGOS HIFI oder DUBKASM. 2025 ist es jetzt soweit: .bass feiert sein zehnjähriges Jubiläum – und das gleich ein ganzen Wochenende lang. Mit dabei sind internationale Headliner wie S.P.Y., SICARIA, AN DANNSA DUB und JAHTARI feat. DOC DRESSLA aus Leipzig. Dazu kommen über 15 lokale Crews und jede Menge Special Guests. Drei Floors, massiver Sound, keine Genre-Schubladen und null BPM-Limit. Von Dub und Reggae über Drum & Bass, Dubstep, Trap und Garage bis hin zu Grime und Baile: Das Line-up ist ein vibrierender Ritt durch alles, was Bassmusik zu bieten hat.  >>
Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
20251106_LORENZMUSIK
20250915_Lesen_Fürth
20251001_Staatstheater
20251001_wbg_360
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20251001_Kaweco
20250603_Retterspitz
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20251112_TH_Ingolstadt
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_BERG_WtF
20251001_ebl
20251119_CURT_XMAS