Töne, Trends und Takte: Die Musikmesse Akustika 2024

8. MäRZ 2024 - 10. MäRZ 2024, MESSEZENTRUM

#akustika, #Messe, #Musik, #Musikmesse

Music makes the world great again! Zumindest glauben wir das – und rund 200 Aussteller:innen aus 17 Ländern ebenso! Deshalb versammeln sich sämtliche Harmoniebedürftige vom 8. bis 10. März im Messezentrum Nürnberg, um dort gemeinsam die schönste Sprache der Welt zu zelebrieren. Drei Tage lang widmen sich Fachpublikum, Instrumentenbauer:innen und Musikbegeisterte aus aller Welt dem Austausch über Handhabung und Bau klassischer Instrumente, inwiefern Musizieren mit KI das Spektrum erweitert und welche Trends die Szene sonst noch so zu bieten hat. Zahlreiche tolle Workshops und Livekonzerte ergänzen das Rahmenprogramm. Den musikalischen Auftakt liefert freilich die lokale Bigband der Hochschule für Musik Nürnberg. Wer sonst?!

Gleich drei Themenbereiche auf vier Ebenen stiften Fun und Auskunft über neue wie altbewährte Errungenschaften: Streich- und Zupfinstrumente, Tasteninstrumente sowie Blech-und Holzblasinstrumente. Der spitzenmäßige Ober-Clou: Jedes Stockwerk trumpft mit eigener Bühne auf! Fast wie ein Festival, nur ohne Daydrinking. Wobei – nebenan lockt parallel auch noch die Whiskey-Messe. Ein kleiner Abstecher lohnt ganz bestimmt.

Deutlich mehr Angebot als letztes Jahr liefern 2024 übrigens die Klavier-Addicts. „Eine Bandbreite, die es seit Jahrzehnten nicht mehr an einem Ort versammelt gab", verspricht Projektleiter Maik Haißler. Schreit nach hingehen und Beweise sammeln! Am besten gelingt das wahrscheinlich bei dem Konzert, an dem zehn Flügel gleichzeitig zum Einsatz kommen sollen. Oder auch beim Europiano-Kongress. Dem messeinternen Kongress mit allerlei Fachvorträgen, Workshops und Seminaren vom Bund Deutscher Klavierbauer.

Wusstet ihr obendrein schon, dass der professionelle Instrumentenbau größtenteils ein Heimspiel ist? Zahlreiche renommierte Aussteller:innen haben ihren Sitz in der Metropolregion, während sich ihre handwerklichen Klangkörper auf den internationalen Bühnen tummeln. Schon ein bisschen beeindruckend! Wer darüber gerne mehr erfahren möchte, kann sich Freitag, 8. März, beim „Tag des Handwerks" am Stand der Handwerkskammer Mittelfranken ausführlich über das Berufsbild Instrumentenbauer:in informieren. Der 08.03. ist übrigens auch Weltfrauentag. Mehr FLINTA* fürs Handwerk!

Ebenfalls freitags findet auf der akustika die Aktion „Inklusion mit Musik" statt, bei der mehrere inklusive Musikgruppen ihr Können präsentieren. Weitere Messe-Highlights bieten zahlreiche Bigbands, Ensembles und Solist:innen, die auf den Bühnen ihre Stücke performen. Von einer XXL-Bläser:innenbesetzung über Posaunenchor bis 30er-Jahre Swing. Die Instrumente wollen schließlich nicht nur bestaunt, sondern auch bespielt werden.

Zum Ausklang am Sonntag werden das Hauptstadtblech und der Nordbayerische Musikbund mit großen Orchestern die Crowd gebührend verabschieden. Garantiert fortississimo!

___
akustika musikmesse
vom 8. bis10. März, Messe Nürnberg, NCC Ost.


 




Twitter Facebook Google

#akustika, #Messe, #Musik, #Musikmesse

Vielleicht auch interessant...

Kultur  11.10.-23.11.2025
TAFELHALLE. Zwei Mal Heiß, zwei Mal Blumenroth. Hä? Das musikalisch-literarisch-geistreiche ensemble Kontraste hat nach 30 Jahren erstmals eine neue Leitung! Namentlich: Luise Heiß (Gesang), Philipp Heiß (Klavier), Jeany Park-Blumenroth (Violine) und Hendrik Blumenroth (Cello). Das Konzept heißt natürlich weiterhin Kammermusik und genreübergreifende Formate, dafür gab es 2020 den großen Kulturpreis der Stadt Nürnberg. Innerhalb dieser Idee hat sich die neue Leitung vorgenommen, auch neue Akzente zu setzen und relevante Gegenwartsthemen mit den Mitteln der klassischen Musik aufzugreifen. Das eK-Spielzeitmotto Upon Weightless Wings verspricht eine gewisse Leichtigkeit und Vogelperspektive. Los geht's für das eK am 11.10. mit dem Anstoß: Wir hören zwei Oktette, einmal, inspiriert vom Südtiroler Weingut Lageder, von Gregor A. Mayrhofer, einmal romantisch und geheimnisvoll von Franz Schubert. Im Anschluss wird stilecht mit Lageder-Wein angestoßen. Am 19.10. wird die beliebte eK-Reihe Dichtercafé fortgesetzt: Der Österreichische Autor, Schauspieler und Regisseur Oliver Karbus liest Robert Seethalers Ein ganzes Leben. Eine Geschichte vom Überleben im Bergdorf. Dazu Musik von Alfred Schnittke und dem in Auschwitz ermordeten jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. Am 16.11. folgt dann ein Kammermusik-Abend als epische Klangreise: Nikolai Kapustin löst mit seinem Klavierquintett die Grenzen zwischen Jazz und Klassik auf, Erich Wolfgang Korngold, zwei Mal Oscar-prämiert, erweist sich in seinem frühen Klavierquintett als farbintensiver Romantiker und Johannes Brahms zeigt mit seinem Klavierquartett, was komplexe Tonkunst ist. Leidenschaft! Pathos! Rhythmus! heißt das Programm. 

Den Kulturpreis, wie gesagt, hat das ensemble Kontraste schon. Am 10.11. holen die diesjährig Ausgezeichneten ihre Preise im Rahmen der großen Kulturpreis-Gala in der Tafelhalle ab, Unter anderem mit dem Orchester Ventuno und dem Literaturhaus. Spektakulär kündigt sich das dreitägige, experimentell-theatrale Projekt roams_adventures von Michaela Pereira Lima, Harald Kienle und Nicole Schymiczek an. Ab 20.11. entsteht ein Bühnenbild aus Holz, dem von Michael Veith Töne abgerungen werden, die von Tänzeri:innen wiederum in Bewegung übersetzt werden. Die Zuschauenden können ihre Perspektive und die Dauer ihres Zuschauens selbst wählen. 

___
Tafelhalle  
   

   >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20251106_LORENZMUSIK
20251001_ebl
20251001_Consumenta
20250801_VAG_Heimstetten
20250603_Retterspitz
20251017_Kulturoptimisten_GENESIS
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20250801_Power2Change
20251001_wbg_360
20251001_Kaweco
20251001_BERG_WtF
No upcoming events found