NEWSTICKER

Millionen Blumenzwiebeln für Nürnberg

FREITAG, 25. FEBRUAR 2022, NüRNBERG

#Blumen, #Nürnberg, #SÖR

Jetzt ist es offiziell, zumindest in Nürnberg: Der Frühling ist da, denn Krokus, Schneeglöckchen und Blaustern strecken schon ihre Köpfchen oder wie das bei Blumen heißt, durchs Erdreich hindurch und verschönern auf diese Weise Grünanlagen, Parks und auch das sogenannte Straßenbegleitgrün. Das kommt nicht von ungefähr. Der Servicebtrieb Öffentlicher Raum aka SÖR teilt mit, in den vergangenen drei Jahren nicht weniger als 1,2 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt zu haben. In der SÖR-Mischung befinden sich vor allem Krokuss, Nazissen und Tulpen aber auch die weniger bekannten Schneeglanz und Traubenhyazinthen sind mit am Stizzle.

Die bunte Bepflanzung Nürnbergs gehört zum jährlichen Masterplan Grün, welcher im Zusammenarbeit zwischen SÖR und dem Umweltreferat aktiv vorangetrieben wird. Bis zum Sommer halten die Verantwortlichen nun Ausschau nach weiteren geeigneten Flächen. Auf einer Versuchsfläche am Frauentorgraben wird momentan die Machbarkeit von Sommerzwiebelpflanzungen getestet, diese Pflanzen wie Lilien und Dahlien würden dann am Sommer blühen.




Twitter Facebook Google

#Blumen, #Nürnberg, #SÖR

Vielleicht auch interessant...

ZUKUNFTSMUSEUM / AEG. Das Brachland-Ensemble zieht bei seiner neuesten Produktion alle technischen Register, sie findet nämlich im Zukunftsmuseum statt. Interspecies Families ist vieles: ein Theater-Performance-Talk, Infotainment, TechNovela. Bezugspunkt ist die Familie, die sich nicht mehr nur aus Mensch und Tier zusammensetzt, auch die KI ist Teil des Haushalts. Wir haben Theo Fuchs zur Premiere geschickt, er schreibt: "Es bleibt letzten Endes der Mensch und seine Körperlichkeit im Mittelpunkt. Der bodennahe Ausdruckstanz, den Sarah Plattner im Duett mit einem der Regenwürmer auf dem Körper improvisiert, während Ludger Lamers das Winden und Wälzen filmt, hinterlässt wohl den stärksten visuellen Eindruck der Vorführung." Ganze Besprechung HIER. Weiter geht's mit der TechNovela am 26.04. Dann monatlich bis Oktober. Gäste und Inhalte wechseln, es lohnt sich also, jede Folge zu sehen.

Etwas wieder ganz Anderes präsentiert Brachland in der Kulturwerkstatt auf AEG. Am 09.05. feiert dort The Beginning Premiere, ein inklusives Projekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe, das Science Fiction und Dokumentation, Performance und Film vermischt. Das Projektteam hat sich mit dem Ende der Menschheit auseinandergesetzt, mit dem Weiterleben der Spezies auf fernen Planeten, mit realen Szenarien für die Erde. Auf der Leinwand werden Expert:innen-Interviews zu sehen sein. Auf der Bühne setzt sich die Gesellschaft zusammen, eine mixed-abled Gruppe, die eine Zukunft eerdenkt und vielleicht neue konstruktive Lösungen entwerfen kann. Weitere Aufführungen am 10. und 11.05.

___
Brachland-Enssemble
Im Zukunftsmuseum und in der Kulturwerkstatt Auf AEG
   >>
20250401_Arena
20250401_schauspiel_erlangen
20250401_City_of_Literature
20250310_VAG
20250311_figurentheaterfestival_3
20250201_Retterspitz
20250401_ebl_AZUBI
20250311_Volksfest