Humanities-Festival: Alles, was wir über die Zukunft wissen

15. OKTOBER 2021 - 25. OKTOBER 2021, ERLANGEN UND NüRNBERG

#Festival, #Humanities-Festival, #IKGF, #Zukunft

Was wird werden? Tausende Menschen werfen Tag für Tag einen Blick in die Sterne bzw. den curt, um genau das herauszufinden. Die Sterne sagen dann in der Regel, mir scheißegal, ich bin ein Stern. Und wir können euch auch bloß sagen, was in einem, in zwei Monaten sein wird. Schon ziemlich gut von uns, aber nicht gut genug für das Internationale Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF), das beim Humanities Festival einen wissenschaftlich geschulten Blick in die Zukunft wagt.

Zehn Tage lang bespielt das IKGF Nürnberg und Erlangen mit Utopien, Visionen, Blicken in die Zukunft in Form von: Workshops, Vorträgen, Science Slams, Ausstellungen, ... Das gesamte Programm steht auf zwei Säulen, einerseits wissenschaftlich-akademisch, andererseits kulturell-künstlerisch. Am Eröffnungstag, 15.10., hören wir in der Erlanger Orangerie also nicht nur die Einlassungen der professoralen Exzellenz von Mittelalterforschung bis Sinologie zum Thema Zukunft, sondern auch Musik von Joanna Sachryn am Cello und Walter Schreiber an der Geige. Und im Redoutensaal findet am Abend ein Science Slam statt, bei dem sich die Forscher*innen die Stethoskope, Kittel und Tafelschwämme um die Ohren hauen.

Im weiteren Verlauf des Festivals lernen wir beispielsweise von Prof. Dr. Andreas Maier und Dr. Patrick Krauß, ob wir jemals bewusste Maschinen haben werden und ob die dann meinen Job hier übernehmen können und vielleicht sogar besser!? Am selben Tag, 16.10.,  (und dann noch drei Mal) zeigt das E-Werk die Doku über die junge Protestgeneration Und jetzt wir! Am 17.10. kommt die Schriftstellerin Raphaela Edelbauer in die Erlanger VHS. Edelbauer hat sich in ihrem jüngsten Roman DAVE mit künstlicher Intelligenz auseinandergsetzt, in Erlangen erzählt sie von Entdeckern und Expeditionen. Zuvor lernen wir von Dr. Petra Schmidl, was ein Astrolabium ist und was man damit machen kann.

Das ganze Line-up strotzt vor Wissen und zeigt schön, wie man so ein großes Thema aus unterschiedlichen Richtungen beleuchten kann. Dr. Andreas Müller, Ethnologe, spekuliert über Roboter als Richter. Prof. Dr. Jörn Wilms, Betreiber der Bamberger Sternwarte, spricht über Science Fiction und wie die Autor*innen die Zukunft beschreiben. Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Heike Paul beschäftigt sich mit amerikanischen Zukunftsmythen von Star Trek bis A Handmaid‘s Tale, Ethnologin Stephanie Homola klärt über Wahrsagerei und Memorieren in der chinesischen Kultur auf, Dr. Fabian Buder vom Institut für Marktentscheidungen sucht nach neuen, zukunftsfähigen Narrativen für die Wirtschaft und der Althistoriker Prof. Dr. David Engels fragt sich, wann nun, mit Oswald Spengler, wirklich endlich Schluss ist mit Abendland. Sogar ein Astrologe kommt zu Wort und darf probieren, seine Disziplin von Aberglaube zu scheiden.

Und damit auch die künftigen Generationen etwas von dieser Zukunft haben, über die hier so viel gesprochen wird, finden parallel Workshops im Nürnberger Kindermuseum statt, zum Beispiel über Plastikvermeidung oder Ressourcenkreisläufe. Im Kindermuseum endet auch das Erwachsenenprogramm mit dem Round Table: Was wird nach Corona?
___


Das Programm in Gänze:
IKGF HUMANITIES: WAS WIRD WERDEN? BLICKE IN DIE ZUKUNFT
15. bis 25. Oktober, in Erlangen und Nürnberg.


 




Twitter Facebook Google

#Festival, #Humanities-Festival, #IKGF, #Zukunft

Vielleicht auch interessant...

Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
Musik  31.07.-04.08.2025
PLANKENFELS. Dieses Festival ist kein klassischer Großevent mit riesigen Bühnen und Massenauflauf, sondern ein liebevoll gestalteter Freiraum für rund 3.000 Menschen, die Lust haben auf bewusste Auszeit, kreative Impulse und Tanzen. Neben Bands und DJs erwartet dich ein vielseitiges Programm mit Workshops, Performances, Vorträgen, Yoga-Sessions und vielem mehr. Hier geht’s nicht nur ums Feiern, sondern auch ums Fühlen, Denken und Austauschen. Als Musikacts sind unter anderem ALIEN CHICKS, ein energiegeladenes Post-Punk-Trio aus Süd-London geladen, WAVING THE GUNS mit direktem, antifaschistischen Rap aus Rostock, AMBIVIOLENZ aus Nürnberg mit ihrer Mischung aus Punk, Elektro und Performancekunst, ANDA MORTS bringt rohen, gesellschaftskritischen Punk aus Österreich mit, während die DISCO DOLPHINS mit psychedelischen Elektronik-Sounds zum Tanz bitten. Technoid und housig wird es mit EXTRAWELT, FELIX EUL oder KOFORTRAUSCHEN, die elektronische Beats mit Live-Instrumenten kombinieren. Und das waren nur ein paar wenige der Acts, es gibt viel zu entdecken. Wichtig: Glitzersonnencreme nicht vergessen!  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
Musik  28.07.2025
ALBRECHT DüRER AIRPORT NüRNBERG. Nürnberg darf sich freuen: EKO FRESH kommt zum HIP HOP FESTIVAL und macht das Line-up komplett! Mit ihm gibt’s eine ordentliche Portion Oldschool-Flavour – gemeinsam mit Acts wie XZIBIT, BADMOMZJAY (hört curts Helene schon auch mal gerne) und AFROB

EKO – der Kölner Rap-Veteran – wurde schon mit 16 von KOOL SAVAS entdeckt und hat beim legendären Berliner Label Royal Bunker seine ersten Tracks rausgehauen. 2005 kam dann sein Debütalbum Ich bin jung und brauche das Geld – inklusive Ohrwürmern wie dem Titelsong und König von Deutschland. Nach dem Split mit SAVAS folgte die berühmt-berüchtigte Abrechnung – ein Rap-Battle, das Deutschrap-Geschichte geschrieben hat. Seitdem hat EKO seinen ganz eigenen Weg gefunden: fette Features mit BUSHIDO, SIDO und CAPITAL BRA. Support für Nachwuchs wie FARID BANG oder KAY ONE.  >>
20251001_Staatstheater
20250915_Lesen_Fürth
20250310_VAG
20251001_wbg_360
20250801_Power2Change
20250603_Retterspitz
20251001_Kaweco
20251001_ebl
20250401_ebl_AZUBI
20280828_Gitarrennacht
20250821_bayern_design_SDD
Monsters of Jungle 20Jahre
20250801_VAG_Heimstetten
20251001_BERG_WtF
20251001_Consumenta