N2025 - Open Call: JETZT MITVOTEN!

17. APRIL 2018 - 13. JULI 2018

#CURT präsentiert, #Kulturhauptstadt, #N2025, #Stadt Nürnberg

NOCH BIS 13. JULI DIE BESTEN KREATIVPROJEKTE VOTEN: IHR ENTSCHEIDET MIT!
Das „Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025“ der Stadt Nürnberg ruft Bürgerinnen und Bürger aus Nürnberg und der Metropolregion aktiv auf, sich in den Bewerbungsprozess einzubringen – sowohl als aktiver Ideengeber (Einreichungspahes bereits vorbei), als auch als Entscheider beim Online-Voting (noch bis 13. Juli 2018).
curt findet diese aktive und/oder passive Einbindung grossartig. Ebenso, dass curt nun offizieller Medienpartner von N2025 ist. Gute Wahl!

Wir alle wollen doch die Stadt ein bisschen verändern. Die Einen wollen bessere Radwege und Auto-freie Innenstädte, die Anderen Kinderspielplätze mit Wasserstraßen, mehr Übungsräume für Bands, mehr Grün in der City, kostenlosen öffentlichen Nahverkehr oder mehr Events auf dem Hauptmarkt. Es gibt aber auch kleine, feine Ideen, die unsere Stadt und Region verbessern können: Alle Arten von Kunst im öffentlichen Raum; mehr Nistplätze für Vögel; Bücher oder Filme mit neuen Perspektiven auf die Region; Erschließung urbaner Brachen; Umgestaltung vorhandener Flächen/Plätze/Gebäude; Mitmachangebote aller Art ...
Beim „Open Call“ des Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 der Stadt Nürnberg geht es darum, die Stadt und das Leben aktiv zu gestalten – und wir alle können mitmachen! Jeder also, der eine soziale, künstlerische oder ökologische Projektidee hat, konnte sich bewerben. Das ist ein Aufruf, auch von uns! Denn das ist Eure, unsere Chance, etwas zu verändern. Macht mit beim Open Call, bewerbt Euch mit Eurem Projekt und holt Euch bis zu 5.000,- Euro (aus dem Gesamttopf mit über 50.000 Euro) für die Realisation! Und nach der Bewerbungsphase? Alle mitmachen beim Voting!

Die Ideen müssen sich mit mind. einem dieser drei Themen befassen:
– Stadt und Veränderung: Was soll in der Stadt verändert werden?
– Europa: Welche Ideen gibt es zu Europa?
– Geschichte: Wie wirkt sich Geschichte auf das Leben in der Stadt aus?

Spannend ist – und das ist sicher auch ein Experiment, da nicht steuerbar – dass allein wir, die BürgerInnen, über die Online-Plattform voten und entscheiden. Wer dann die meisten Stimmen erhält, darf sich über eine Unterstützung von bis zu 5.000 Euro freuen. Die Umsetzung der Projekte soll übrigens bereits 2018 und 2019 erfolgen – es kann also schnell gehen mit der Stadt- und Lebensveränderung!

Der Erfolg dieser Aktion wird über eine Fortsetzung im nächsten Jahr entscheiden – und ebenso darüber, ob die diesjährigen Projekte des Open Calls weitergeführt bzw. -entwickelt werden. Es liegt also wirklich an uns allen, welche Ideen eingereicht und welche Projekte dann auch gevoted werden! Das Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 der Stadt Nürnberg nennt das einen „hoch-partizipativen Ansatz, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger aus Nürnberg und der Metropolregion aktiv in den Bewerbungsprozess einbringen können und selbst entscheiden, welche Ideen sie realisiert sehen möchten. Das Büro setzt damit konsequent auf Transparenz und Co-Creation.“

Das Ganze ist ein weiterer Schritt, eine weiteres Puzzlestück auf dem langen Weg zur Kulturhauptstadt Europas. Und gleichzeitig ein starkes Signal zur Einbindung der BürgerInnen - so muss das sein!

OPEN CALL - Stadt- & Lebensveränderung durch die BürgerInnen.
Einreichungsphase: 17. April bis 10. Juni 2018.
Voting: 17. Juni bis 23. Juli 2018
Realisierungsphase: 2018 und 2019.
Bei Fragen: Sprechzeiten: Mo-Fr 10-12 und 15-16 Uhr. Oder E-Mail an Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
Alle Bewerbungsinfos: opencall.n2025.de

---
BEWERBUNGSBÜRO KULTURHAUPTSTADT EUROPAS 2025
wurde von der Stadt Nürnberg installiert, um unsere Stadt auf den richtigen Weg zu bringen. Dabei steht eine Stärkung der lokalen Akteure sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft ebenso im Vordergrund, wie eine bessere Vernetzung der Stadt auf lokaler bis internationaler Ebene. Damit einher geht die Internationalisierung der Stadt, inklusive Imagewandel – denn hier sollen Transformationsprozesse angestoßen werden, bei denen alle Bürger*Innen teilhaben und profitieren können.
Bewerbungsbüro-Leiter Hans-Joachim Wagner, u.a. Musikprofessor der Uni Köln, und sein junges Team starten nun mit dem „OPEN CALL“ eine transparente Aktion zur aktiven und passiven Bürgerbeteiligung, denn „Die Kulturhauptstadt-Bewerbung kann nur funktionieren, wenn sie in die gesamte Breite der Stadtgesellschaft getragen wird.“




Twitter Facebook Google

#CURT präsentiert, #Kulturhauptstadt, #N2025, #Stadt Nürnberg

Vielleicht auch interessant...

Musik  19.09.-20.09.2025
DESI. Das Bunker Rituals Festival ist zurück – und zwar schon zum dritten Mal! Das Bunker Syndikat verwandelt die Desi in einen Ort voller düsterer Klänge, flackerndem Licht und dichter Nebelschwaden. Zwei Tage lang gibt's dort Post-Punk, Darkwave, Coldwave, Synthwave, Goth und Punk – eben alles, was das dunkle Herz höher schlagen lässt. Das Line-up ist eine Mischung aus Szenegrößen und aufregenden Newcomer-Acts: Aus Frankreich kommen die Post-Punk-Ikonen BLIND DELON, die mit ihrer bekannten Live-Performance regelmäßig Bühnen in ganz Europa zum Beben bespielen. DORIC reist aus Athen an und bringt seine minimal-synthetische Kälte mit – direkt aus der griechischen Untergrundszene. Mit dem atmosphärischen Coldwave von HORD wird's hypnotisch, während TENDRESSE VIOLENCE aus Frankreich und SOFT SCENT aus Italien frischen Wind in die Szene bringen. Und auch ELEKTROKOHLE aus Berlin sorgen mit ihrer Mischung aus Punk-Attitüde und elektronischem Wahnsinn für eisige Gänsehaut. Pack deine schwarzen Boots ein und rein in den düsteren Nebel.  >>
20250826_KI_Oper
20250801_Freiwilligenmesse
20250801_Staatstheater
20250801_Power2Change
20250727_supermART
20250603_Retterspitz
20250908_curt-film_Zweigstelle
20250910_Stadt_Stein
20250801_VAG_Heimstetten
20250821_bayern_design_SDD
20250801_schauspiel_erlangen_curt
20280828_Gitarrennacht
20260601_herzo
20250310_VAG
20250401_ebl_AZUBI