NEWSTICKER

Kater Murr lässt singen

SONNTAG, 19. NOVEMBER 2017

#Freizeit, #Kater Murr, #Konzert, #Musik

Bevor im Dezember das legendäre „Sing-In Open Mic“ auf der großen Gala im Nürnberger Künstlerhaus aufgedreht wird – natürlich präsentiert von curt – lässt die Schankwirtschaft und Café Kater Murr ins Mikrophon schnurren. Beim Format, das vor einigen Jahren seinen Ursprung im Fürther Babylon-Kino hatte und vor einem Jahr auch nach Nürnberg exportiert wurde, reichen sich bis zu sechs etablierte, newcomende oder unbekannte Musiker und Bands der hiesigen Crème de la Crème das Mikro weiter, an dem sie dann zwei, drei Stücke performen. Für die Musik und gute Stimmung sorgen das MusikerInnen-Kollektiv Folks Worst Nightmare, die Initiative Pop! Rot Weiß und der Kioski Recordstore von Fürths musikalischstem Finnen Mäkkelä, Mit-Rädlsführer und Mit-Moderator des Open Mic.

Für Bewirtungskompetenz und Bier aus der Region und aller Herren Länder sorgt der Kater Murr. Termin: So. 19.11., Beginn 20 Uhr, Eintritt frei. Bis dahin ist auch noch die Ausstellung „FreakArtShow“ mit Bildern der in Fürth lebenden Künstlerin Martha Unterhofer im Kater Murr zu sehen. Ein bunte Freakshow kubistischer, streetartiger Monster.



SING-IN KATER
Sonntag, 19.11.2017 // 20:00h

KATER MURR
Johannesgasse 14
90402 Nürnberg
Tel.: 01511 0783629
www.kater-murr.com
Facebook




Twitter Facebook Google

#Freizeit, #Kater Murr, #Konzert, #Musik

Vielleicht auch interessant...

Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250801_Staatstheater
20250801_Freiwilligenmesse
20250603_Retterspitz
20250801_VAG_Heimstetten
20250310_VAG
20250727_supermART
20260601_herzo
20250401_ebl_AZUBI
202500907_klar_herrlich
20250709_CURT