NEWSTICKER

Der Kaiser und die Gauklerin

MONTAG, 21. NOVEMBER 2016

#Heilig-Geist-Saal, #Musical, #Musicalnetzwerk Nürnberg, #Theater

Auch das Musicalnetzwerk Nürnberg ist im Karlsfieber. Nach „Christa“, „PanNai“ und „Norika“ dreht sich das nächste Stück „Der Kaiser und die Gauklerin“ um Kaiser Karls IV. Der machte trotz Pest und Hungersnöte Nürnberg zu einer glanzvollen Metropole im finsteren Mittelalter, aber Intrigen am Hof und seine Leidenschaft für eine Gauklerin trieben ihn in höchste Konflikte und kosteten ihm fast das Leben.

Möglichst authentisch, mit vielen historischer Begebenheiten, Musik auf mittelalterlichen Instrumenten, aufwendigen Bühnenprojektionen und überraschender Starbesetzung soll ein vielschichtiges Bild von Kaiser Karl IV. gezeichnet werden.

Premiere ist am Samstag, 26. November um 19:30 Uhr. Bis in den Januar sind noch über 20 weitere Aufführungen terminiert. Vor manchen Terminen werden auch Stadtführungen zum Musical angeboten. Alle Termine und Infos über Karten und Kategorien (9,- bis 49,- Euro) findet man auf www.kaiser-gauklerin.de.

PREMIERE: DER KASIER UND DIE GAUKLERIN
Samstag, 26.11.2016 // 19:30h

HEILIG-GEIST-SAAL
Hans-Sachs-Platz 2
90403 Nürnberg




Twitter Facebook Google

#Heilig-Geist-Saal, #Musical, #Musicalnetzwerk Nürnberg, #Theater

Vielleicht auch interessant...

TAFELHALLE. Im Dezember verschmelzen in der Tafelhalle die Erzählebenen auf der Bühne. Die Video- und Choreographin Stephanie Felber möchte mit ihrem Team das Gefilmte und das Live-Bühnengeschehen gleichwertig behandeln, beide Medien interagieren im Rahmen der Aufführung miteinander. Carnal Screen lädt das Publikum dazu ein, sich im Suspense zu erleben, das Auge wie eine Kameralinse zu fokussieren, zu zoomen, und reagierend auf die Dramaturgie der Impulse, sich immer wieder neu auf das Geschehen einzulassen. Die Performer:innen verhandeln mit Muskeltonus und Atemrhythmus eine Situation zwischen Halten und Loslassen, Unsicherheit und Entspanntheit. Ab 19.12. Am 17.01. folgt dann die Premiere von Eva Borrmanns Arbeit über Heim- und Fernweh Nostalgia (ausführliches Interview HIER) und am 30.01. Alexandra Rauhs Curious Space: Eine Tanz-Sound-Performance, die in die Zukunft blickt, in der zwei glänzende, quietschende Wesen die Frage verhandeln, wie ein solidarisches Miteinander trotz unterschiedlicher Bedürfnisse, Befindlichkeiten und Herausforderungen gelingen kann. Rauh erschafft dafür einen Raum, der selbst wie ein lebendiger Körper aus Material und Sound funktioniert.

www.kunstkulturquartier.de/tafelhalle  >>
20250201_pfuetze
20250201_Staatstheater
20250201_Wochen_gegen_Rassismus
20250201_IHK_AKademie
20250201_Retterspitz
20250311_figurentheaterfestival_1
20250310_VAG
20250201_Kaweco
20250401_ebl_AZUBI
20250311_Volksfest
20230703_lighttone
20250310_Ehrenamt
20250201_Umweltreferat
20250125_akustika