14.08.2025 AusstellungFotoszene im Stadtpark und DefethausNüRNBERG. Wenn man drinsteckt, merkt man es manchmal kaum, aber: die Stadt um uns herum, sie verändert sich, manchmal ganz plötzlich, ständig schleichend. Manchmal geht es um private und ökonomische Interessen, manchmal um städtebauliche Entscheidungen. Aber wie sah es hier, wo jetzt ein neuer Klotz oder gar nichts mehr steht, eigentlich vorher aus? Ulrich Dahlinger dokumentiert die Veränderung, die fotoszene zeigt seine Bilder. Nichts ist so beständig wie die Veränderung, das machen Dahlingers Bilder deutlich, die aber mehr sind als Dokumentation und bildliches Archiv. Seine ironisch-skeptischen Seitenblicke öffnen auch einen Raum, um über gesellschaftliche Zusammenhänge der Veränderung nachzudenken. Sie sind Zeitzeugnisse architektonischer Umwälzungen und gesellschaftlicher Entwicklungen. >>
05.08.2025 AusstellungUnter der Nadel des Künstlers: ein Studiobesuch mit bleibenden SpurenIhr wisst, wir würden uns nie selbst loben, ABER: so weit ging vielleicht noch kein Medium niemals nicht, um der lokalen Kunstszene, bzw. einem lokalen Künstler, eine Plattform zu bieten. Nein, wir reden nicht vom größten Kunstkalender mit allen Vernissagen, Ausstellungen und was man sonst noch wissen muss, denn das ist unser Standard, seit Jahren. Wir gehen diesmal noch viel weiter, denn wir sind selbst die Plattform. Beziehungsweise unser Butz, und dann genauer: seine Haut. >>
01.08.2025 Galerien/Museen: KUNST IM Spätsommer01.08.-30.09.2025, NÜ/FÜ/ER. Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im August und September 2025. In Nürnberg geht der Sommer weiter, und eure beiden Kunstbeauftragten Silvan und Marian grüßen aus Kenya, wo es eigentlich grade Winter ist. Unser Trip in die Art-Scene von Nairobi hält uns aber nicht davon ab, euch auf dem Laufenden zu halten. In der Kunsthalle könnt ihr eintauchen in die wundersame Welt der charmanten Figuren von Mrzyk und Moriceau, in der Kunst Galerie Fürth umschlingt Judith Grassl uns in „Stubborn Loops“ mit ihrer collagenhaften Feinmalerei, und das Institut für moderne Kunst präsentiert ab September „Wärmekapazität“, rund um Empathie in Kollaboration mit dem Menschenrechtspreis Nürnberg. Da kommt also wieder einiges auf uns zu. Let’s go, art cruising! Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
31.07.2025 WE WANT YOU FOR CSDDer diesjährige Christopher-Street-Day, der selbstverständlich der beste aller Zeiten wird, braucht dringend noch helfende Hände! >>
25.07.2025 DesignBumm, Knall, KARACHO! Bachelor Designausstellung25.07.-29.07.2025, FOYER WASSERTORSTRAßE 10. Mit der Designausstellung Karacho präsentieren die Studierenden der Fakultät Design im Juli ihre Arbeiten und zeigen, dass Gestaltung nicht nur gut aussieht, sondern auch ordentlich Wumms haben kann. Im Gebäude an der Wassertorstraße wird dann nicht nur ausgestellt, sondern auch gefragt, diskutiert, vernetzt – und natürlich gefeiert. >>
18.07.2025 Kunst, AusstellungBalkes komplexe Zeichenmaschinen: Kinetische Kunst im rfzk19.07.-14.09.2025, RAUM FüR ZEITGENöSSISCHE KUNST . LAURENTIU FELLER. Robert Balke baut Maschinen, kinetische Apparaturen, die durch Überlagerung komplexer Bewegungen filigrane Zeichnungen erstellen, im Grunde also autonom Kunst machen. Die Zeichnungen, die an Wellenbewegungen, Planetenbahnen oder Wachstumsprozesse erinnern, sind Kunst, die Geräte selbst aber auch. Seit 2012 erforscht der aus Tübingen stammende, international ausstellende Künstler das Verhältnis von Rhythmus, Struktur und Harmonie in geometrischer Form. Acht Zeichenmaschinen sind dabei entstanden. Bis 14. September präsentiert der raum für zeitgenössische kunst (rfzk) Balkes Kinetische Kunst. Zur Vernissage am 18.07., 19 Uhr, wird der Künstler anwesend sein. www.rfzk-feller.de >>
16.07.2025 KunstTalente sichten auf dem Campus: Jahresausstellung der Akademie 2516.07.-20.07.2025, AKADEMIE DER BILDENDEN KüNSTE. Es ist der künstlerische Höhepunkt des Studienjahres: Die Studierenden der Akademie der bildenden Künste zeigen, was sie so gepinselt, geschraubt, gedengelt, gefilmt, geschrieben haben und performen natürlich allüberall auf dem herrlichen Akademie-Gelände. Die Jahreausstellung der AdbK eröffnet am Mittwoch, 16.07., Sommerfest: Samstag ab 16 Uhr, Schluss ist am Sonntag, 20.06. >>
15.07.2025 Kunst, AusstellungGreifbare Kunst in der Fürther Innenstadt25.07.-01.08.2025, KULTUR.LOKAL.FüRTH. Im kultur.lokal.fürth wird Kunst nicht nur ausgestellt – sie wird gelebt. Hier treffen sich Kreative und Neugierige, Zuschauerinnen und Mitmacherinnen. Ob Malerei, Musik, Performance oder Workshop – mitten in der Fürther Innenstadt entsteht ein Raum, in dem Kunst greifbar wird, zum Austausch einlädt und einfach Spaß macht. Und genau dort übernimmt ab dem 25. Juli 2025 die SYN Art Group das Ruder – mit einer Ausstellung, die unter die Haut geht. >>
26.06.2025 KunstFrei Luft Galerie: Ganz Fürth ist Kunstparcours29.06.-27.09.2025, FüRTH. Manche Ideen – da müsste man eigentlich mal eine Bestandsaufnahme machen – sind aus den Pandemiezwängen tatsächlich geblieben und wurden hinübergerettet in die Zeit danach. Ein schönes Beispiel dafür jedenfalls: Die Frei Luft Galerie in Fürth, die nun in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden wird. >>
25.06.2025 Fotoszene: Die Welt-Stadt NBG macht Pause(n)28.06.2025, ATELIER- UND GALERIEHAUS DEFET. Wenn man drinsteckt, merkt man es manchmal kaum, aber: die Stadt um uns herum, sie verändert sich, manchmal ganz plötzlich, ständig schleichend. Manchmal geht es um private und ökonomische Interessen, manchmal um städtebauliche Entscheidungen. Aber wie sah es hier, wo jetzt ein neuer Klotz oder gar nichts mehr steht, eigentlich vorher aus? Ulrich Dahlinger dokumentiert die Veränderung, die fotoszene zeigt seine Bilder. >>
18.06.2025 social design days 2025: MITMACHEN!01.06.-24.10.2025, NüRNBERG. Unsere Gesellschaft altert. Das ist keine Schwarzmalerei, sondern schlicht Fakt. Immer mehr Menschen leben länger, während immer weniger Junge nachkommen. Die Folge: Viele unterschiedliche Herausforderungen. So ist nicht jede Wohnung barrierefrei und für ältere Menschen geeignet. Gleichzeitig fehlen Pflegekräfte. Doch der Generationenwandel hat noch viele weitere Facetten: Wie bekommen wir es hin, dass junge Menschen weiterhin Gehör finden? Woher zaubern wir Fachkräfte, die die Arbeitsplätze derer übernehmen, die in Rente gehen? Und wie können wir dafür sorgen, dass dieser Wandel halbwegs konfliktfrei über die Bühne geht? >>
29.05.2025 Kunst, Ausstellung(RE)START – Kunst. Begegnung. Neuanfang.24.05.-22.06.2025, KONGRESSHALLE. Ab dem 24. Mai 2025 wird’s bunt, laut und bewegend: Im Segment #16 der KONGRESSHALLE Nürnberg laden die Künstlerinnen und Künstler des BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. und ihre Gäste zu einem echten Neustart ein – im Kopf, im Gefühl, im Miteinander. Die Ausstellung (RE)START macht Kunst zum Sprachrohr für Veränderung und öffnet den Raum für neue Sichtweisen auf die Welt um uns herum. >>
29.05.2025 KunstGalerien/Museen: Kunst im Sommer01.06.-30.06.2025, NÜ/FÜ/ER. Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im juni und juli 2025. Sommer, Sonne, Kunst: Das gehört zusammen! Passend zum herrlichen Wetter gibt es diesmal gleich zwei Ausstellungen im öffentlichen Raum: Die Inselkunst auf der Insel Schütt und die Frei Luft Galerie in Fürth. Wem es zu warm wird, der schaut am besten im Segment #16 der Kongresshalle vorbei, da ist es nämlich klimatisch stets eher frostig und mit (Re)start erwartet euch dort eine spannende Ausstellung mit vielfältigem Rahmenprogramm aus Performances, Tanz und interaktiven Aktionen. Im Neuen Museum geht derweilen die neue Sonderausstellung zu Pipilotti Rist und Yayoi Kusama an den Start. Also auf geht’s, ab geht’s und mit Kopfsprung in die Sommerkunst eintauchen. Viel Spaß! Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
18.05.2025 Kunst, Festival, InterviewMusik Installationen: Festival der begehbaren, performativen Raumsituationen23.05.-01.06.2025, NüRNBERG. Drei Jahre sind vergangen, seit die Musik Installationen Nürnberg mit ihrer ersten Ausgabe erobert haben. Ein Team aus drei, damals noch zwei, Kurator:innen holt jede Menge extrem spannende Künstler:innen nach Nürnberg, die für spezifische Räume eben genau das entwickeln, was kein Konzert ist und keine Performance, sondern eine Musikinstallation. Das Spektrum reicht von der Kollektiv-Choreografie im Luitpoldhain über die Verwandlung der Egidienkirche in einen Barock-Club bis zum Horror-Musical in der Akademie Galerie. Wir haben uns mit Bastian Zimmermann und Marie-Therese Bruglacher darüber unterhalten, was Musikinstallationen eigentlich sind und warum Nürnberg der perfekte Ort dafür ist. >>
14.05.2025 Kunst, InterviewSyowia Kyambi: Dies ist eine Zeit des Ertragens / Interview01.05.2025, NüRNBERG. Die Künstlerin und Kuratorin Syowia Kyambi ist in manchen Wochen auf drei Kontinenten unterwegs. Neben Fotografie, Video, Zeichnung und Bildhauerei bewegt sie sich im Feld der Performances und Installationen. Mit curt hat sie über ihre Erfahrungen in Deutschland und der Welt, ihre Philosophie und Vorteile des Unvollständigen gesprochen. >>
06.05.2025 Kunstcurt art contest: Free + Ride – Snowboards as Canvas01.05.-01.06.2025, NüRNBERG. Was curt ja echt gut kann: Dinge vermitteln, Menschen connecten, netzwerken, die richtigen Leute kennen. Und nun tun wir es schon wieder: wir suchen Künstler:innen, die für eine großartige Sammlung Snowboards gestalten wollen. Es winken Fame und Geld und natürlich umfangreiche Präsenz im curt-Kosmos, in Print, digital und im echten Leben – als Teil der kommenden Ausstellung. >>
05.05.2025 Kunst, AusstellungTilly Studios: Einladung am Fuße des Fernsehturms10.05.-11.05.2025, TILLYSTUDIOS. Als im Jahr 2021 die Zwischennutzung auf AEG endete, standen rund 70 Künstler:innen plötzlich vor einer Zukunft ohne Arbeitsraum. In einer Stadt, die nicht gerade eine Fülle von Ateliers anbietet. Im Zuge dessen gründete sich eine Gruppe, die intensiv auf Immobiliensuche ging und zwei Wochen vor dem Auszug auf AEG einen neuen Mietvertrag unterschieb. Am Fuße des Fernsehturms hatte der neu gegründete Bilderberg e.V. die idealen Räumlichkeiten gefunden. Der Anfang der Tillystudios. >>
08.04.2025 Kunst, AusstellungDie Zukunft der Kunst bist du! OFENWERK. Vom 03. bis 05. Oktober ist wieder Supermart, das quirlige Kunstevent im Ofenwerk mit Live-Paintings, DJs, Foodtrucks und jede Menge Künstler:innen, die ihre Werke bezahlbar unters Volk bringen. Eine smarte Traditionsveranstaltung. Warum erzählen wir euch das jetzt schon? Weil ihr da mitmachen, sprich: ausstellen, könnt! >>
07.04.2025 KunstGalerien/Museen: KUNST IM Frühjahr01.04.-31.05.2025, NÜ/FÜ/ER. Marian und Silvan sichten und kommentieren die Kunstangebote im April und Mai 2025. Hallo, ihr lieben Kunstosterhäschen! Der Frühling ist da, und mit ihm eine Ausstellungslandschaft voller bunter Osternester, die es zu entdecken gilt. Der März hat uns so einige Eröffnungen gebracht, im Kunsthaus geht’s um Streetart, die Kunsthalle zeigt die reichhaltige Sammlung Wilhelm Otto Nachf., im Galeriehaus Defet zeigt Anette Oechsner gleich sechs Positionen rund ums Textil und nebenan entwickelt sich im Ausstellungsraum des Instituts für moderne Kunst die Soundlandschaft der Interlocutory Agency und von Syowia Kyambi. Außerdem ist in der ganzen Region verteilt die Biennale der Zeichnung in vollem Gange, im Neuen Museum etwa findet ihr eine Ausstellung rund um Kulikunst. Der Kugelschreiber als Kunstwerkzeug: ein unterschätztes Utensil. Also Ohren spitzen und Augen auf, raus ins Feld und Kunst erschnuppern! Wir in der Nürnberger Kunst- und Kulturszene nehmen Russlands schockierenden, völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine sehr genau wahr: Kreative und Kunstschaffende unterstützen seit Februar 2022 mit Ausstellungen, Benefizversteigerungen, Sachspenden und tatkräftigen Händen die Menschen in der Ukraine, die diesen barbarischen Krieg erleiden müssen. Haltet die Augen offen nach den entsprechenden Projekten! >>
07.04.2025 Ausstellung„who cares“ Fokus auf die, die Sorge tragen05.04.-22.06.2025, DEFETHAUS. In der Kindererziehung und Betreuung, in der Pflege von Kranken, in der Unterstützung von alten oder psychisch beeinträchtigen Menschen ... überall ist Care-Arbeit. Menschen, die sich um andere Menschen kümmern, sind das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. Diese Erkenntnis ist in den vergangenen Jahren durchaus durchgedrungen, trotzdem bleibt Sorgearbeit weiblich konnotiert, degradiert, privat und verborgen. >>