Z-BAU. Klimawende, wenn das was werden soll, fängt auf lokaler Ebene an und mit ganz normalen Menschen, die alle ihr Engagement und ihre Überzeugung einbringen. Na, hoffentlich zumindest. Das Umweltinsitut München, Projekt Klimawende von unten, veranstaltet jetzt auch in Nürnberg ein sogenanntes Barcamp, das Menschen mit Ideen an einem Ort, dem Z-Bau zusammenbringt. Im Open-Space-Format werden Wünsche und Anregungen thematisiert, im Kern geht es darum, wie man die Energiewende auf kommunaler Ebene möglichst effektiv einfordert. Außerdem gibt es Workshops, Kreativzeiten mit Aktionskünstler:innen und leckeres veganes Essen.

Aber was kann den auf kommunaler Ebene überhaupt passieren? Dazu hat das Umweltinstitut bereits Antworten: “Eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung bis spätestens 2035 kann nur klappen, wenn alle Städte und Gemeinden mit anpacken: ihre Stadtwerke, Gebäudeeigentümer*innen und Gewerbe in die Verantwortung nehmen, Flächen freigeben und selber mit dem Ausbau erneuerbarer Energie vorangehen.” Mit dem Radentscheid hat Nürnberg bereits vorgemacht, wie die Bürger*innen solche Entscheidungen ganz maßgeblich mit beeinflussen können.

Klimawende von Unten Barcamp: 25.03., 10-19 Uhr, Z-Bau
Hier gehts zur kostenfreien Anmeldung.  >>
20250727_supermART
20260601_herzo
20250310_VAG
202500907_klar_herrlich
20250801_Freiwilligenmesse
20250603_Retterspitz
20250801_Staatstheater
20250801_VAG_Heimstetten
20250401_ebl_AZUBI
20250709_CURT