Erinnerungen werden Tanz: Ewig Sommer am schauspiel erlangen Kultur 12.04.-07.07.2025 THEATER ERLANGEN. Was ist ein Hotel ohne Gäste? Vielleicht immerhin noch ein Rückzugsort. Insbesondere, wenn rings herum die Wälder brennen. Eine Hotelbesitzerin harrt allein in ihrem Betrieb aus, als unerwartet eine Frau mit Kind ankommt. Was wollen die beiden hier, ausgerechnet im Sommer, wovor fliehen sie? Aus der Begegnung entwickelt sich Spannung und Nähe, Ewig Sommer von Franziska Gänsler ist ein atmosphärisch-rätselhafter Roman, den das schauspiel erlangen jetzt auf die Bühne bringt. Mit viel Tanz und Musik. Wir sprachen mit den beiden Schauspielenden Hermann Große-Berg und Marie Hanna Klemm über ein besonderes Stück. >>
Das Ein-Mann-Ensemble tritt ab: Thomas Witte im großen Renten-Interview Kultur 04.04.2024 GOSTNER HOFTHEATER. Wie das Efeu an der Wand und die Kneipe im Keller, gehört dieser Mann zum Gostner Hoftheater: Thomas Witte, das Ein-Mann-Ensemble seit 37 Jahren. Nun steht eine Premiere im Programm: Früher war auch schon immer alles besser am 04. April und in die Unterzeile schreiben sie trocken: “Thomas Witte geht in Rente.” Wie bitte? Das geht uns alles ein bisschen zu schnell. Besuch in der schönen Altbauwohnung von Mr. Gostner Thomas Witte, um nochmal in Ruhe über alles zu reden: Ein Kölner, der nach Franken kam, um hier fast 40 Jahre lang Theater zu machen. >>
Im Interview: Irfan Taufik – Schauspieler, Regisseur, Filmemacher MAGAZIN 12.10.2020 NÜ/FÜ/ER. Am Ende müssen wir noch unbedingt seine Bibliothek bestaunen: Regale voller Klassiker von Sartre über Camus bis Shakespeare. Literatur, die er schon als Kind im Nord-Irak begreifen wollte. Inzwischen lebt Irfan Taufik (45) mehr als die Hälfte seines Lebens in Nürnberg und versucht als agiler Theatermacher Brücken zu bauen zu Jugendlichen aus diversen Migranten-Milieus. Die Bühne ist Berufung, seit den Kindertagen im Saddam-Regime, seit der Zeit im bewaffneten Widerstand und vier Jahren auf der Flucht. Irfan schaffte das. Und lebt heute mit Familie in einem Reihenhaus in Zabo. Ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen über die aufgeflammte Flüchtlingsdebatte, verlorene Socken und seine Liebe zu Nürnberg. >>