NEWSTICKER

Museum klingt gut

DONNERSTAG, 21. APRIL 2016

#Hochschule für Musik, #Musik, #Neues Museum

Das Neue Museum macht am Donnerstag, den 21. April Musik im wahrsten Sinne. Einige Tage hat das Seminar „stimm.klang.orte – urban sound studies“ unter der Leitung von Prof. Peter Gahn und Prof. Susanne Kelling das Museum nach interessanten Klangmöglichkeiten abgeklappert. Auf der Suche nach der passenden Percussion wurde geschritten, gestampft, gesungen, Türen geschlossen, Bälle gedribbelt und weitere Inspiration bei einer Exkursion in Prag geholt.

Mit Stücken von Nikolaus Brass, György Ligeti und Slavomír Horínka - gesungen vom Madrigalchor unter der Leitung von Prof. Alfons Brandl – und Werken für Live-Elektronik und Instrumente von Studierenden der Prager Akademie der musischen Künste (Leitung: Michal Rataj), wurden die Performances zu der Gesamtinszinierung „Space Compression - Sound Expansion“ kombiniert. Unterstützt wird das Projekt zusätzlich von Lehrenden und Studierenden der Akkordeonklasse Prof. Irene Urbach. Das Konzert findet in Lichthof, Foyer, Treppenhaus und Sammlungsräumen des Neuen Museums statt. Klingt interessant!

Termin: Do., 21.04., Beginn 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.

SPACE COMPRESSION - SOUND EXPANSION
Donnerstag, 21.04.2016 // 19:30h

NEUES MUSEUM
Luitpoldstraße 5
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 240 20 69
Fax: 0911 240 20 29
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, du musst Javascript aktivieren, damit du sie sehen kannst
www.nmn.de




Twitter Facebook Google

#Hochschule für Musik, #Musik, #Neues Museum

Vielleicht auch interessant...

NüRNBERG. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2024 findet in Nürnberg die vierte Ausgabe von D-bü statt, ein Wettbewerb für Studierende der deutschen Musikhochschulen – dieses Jahr veranstaltet von der Hochschule für Musik Nürnberg. Die Genres der acht Ensembles sind so breit gefächert wie die Konzertspielorte, unter denen sich u.a. die Kirche St. Egidien, das Pellerschloss, die Historischen Felsengänge sowie auch das Heizhaus und das Kongresshalle-Segment #1 befinden! Mit diesen besonderen Orten und Konzerten wird auch ein "neues" Publikum eingeladen, besondere klassische Konzerte zu erleben. 
curt ist stolzer Medienpartner – und präsentiert hier nicht nur alle Teilnehmenden, sondern hat auch den künstlerischen Leiter, Anselm Dalferth, Professor für Konzert und Performance an der Hochschule für Musik Nürnberg, zu diesem Wettbewerb befragt.  >>
Musik  11.07.-12.07.2025
WöHRDER SEE. Happy Birthday, Bonsai Festival! Fünf Jahre gibt es das inklusive Umsonst-und-draußen-Festival am Wöhrder See jetzt schon. Zwei Tagen voller Musik und Begegnung, bei freiem Eintritt. Zum Jubiläum steht das Festival unter dem Motto Denn du strahlst ja selber und präsentiert ein vielfältiges Line-up aus Pop, Punk, Hip-Hop, Indie und mehr. Mit dabei sind unter anderem LNA, MELONBALL, NEPUMUK, DATO ALAPLAYA, ZEALU, SNAILGAZE, FIT UND BRILLE, GRÜNDALEIN und FUEL FOR THE DOGZ. Das Programm zeigt, wie bunt, lebendig und offen die junge Musikszene sein kann. Der Fokus des Bookings ist besonders auf inklusive und diverse Musiker:innen gesetzt. Neben Musik gibt es Foodtrucks mit vegetarischem und veganem Essen, Getränkestände und einen Safer Space für alle, die mal kurz durchatmen möchten. Ein Awareness-Team sorgt dafür, dass sich alle willkommen und sicher fühlen können und das Gelände ist natürlich barrierefrei zugänglich. Organisiert wird das Festival von der Musikzentrale Nürnberg und dem Jugendkulturzentrum Luise, gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team, das sich besonders für Inklusion, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt einsetzt. Bonsai versteht sich als diskriminierungsfreier Raum für alle.   >>
20250601_Staatstheater
20260601_herzo
202500907_klar_herrlich
20250223_KuF_Kommvorzone
20250603_Retterspitz
20250601_schauspiel_erlangen
20250401_ebl_AZUBI
20250310_VAG
20250709_CURT